Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Children by Choice?
Changing Values, Reproduction, and Family Planning in the 20th Century
Buch von Ann-Katrin Gembries (u. a.)
Sprache: Englisch

69,45 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Medizinisch-technische Errungenschaften des 20. Jahrhunderts, wie beispielsweise die Erfindung des Latex-Präservativs (1930), die Einführung der Anti-Baby-Pille (1961) auf dem freien Markt und die Geburt des ersten durch In-vitro-Fertilisation gezeugten Kindes (1978) führten in Europa und den USA dazu, dass das Planen, Zeugen und Machen von Kinder zunehmend Gegenstand individueller und gesellschaftlicher Auseinandersetzungen wurde. Vor dem Hintergrund umfassender politischer, ökonomischer und kultureller Transformationen musste dabei das Verhältnis zwischen Machbarem, Wünschenswertem und Erlaubtem gesellschaftlich immer wieder neu ausgehandelt werden. Der vorliegende Band untersucht in acht Beiträgen, wie sich im 20. Jahrhundert das Denken, Reden und Handeln im Hinblick auf Kinder und Familienplanung veränderte. In einer international vergleichenden Perspektive wird dabei insbesondere der diesen Entwicklungen zugrunde liegende Wertewandel in den Blick genommen.
Medizinisch-technische Errungenschaften des 20. Jahrhunderts, wie beispielsweise die Erfindung des Latex-Präservativs (1930), die Einführung der Anti-Baby-Pille (1961) auf dem freien Markt und die Geburt des ersten durch In-vitro-Fertilisation gezeugten Kindes (1978) führten in Europa und den USA dazu, dass das Planen, Zeugen und Machen von Kinder zunehmend Gegenstand individueller und gesellschaftlicher Auseinandersetzungen wurde. Vor dem Hintergrund umfassender politischer, ökonomischer und kultureller Transformationen musste dabei das Verhältnis zwischen Machbarem, Wünschenswertem und Erlaubtem gesellschaftlich immer wieder neu ausgehandelt werden. Der vorliegende Band untersucht in acht Beiträgen, wie sich im 20. Jahrhundert das Denken, Reden und Handeln im Hinblick auf Kinder und Familienplanung veränderte. In einer international vergleichenden Perspektive wird dabei insbesondere der diesen Entwicklungen zugrunde liegende Wertewandel in den Blick genommen.
Details
Empfohlen (von): 22
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783110522020
ISBN-10: 3110522020
Sprache: Englisch
Redaktion: Gembries, Ann-Katrin
Theuke, Theresia
Heinemann, Isabel
Herausgeber: Ann-Katrin Gembries/Theresia Theuke/Isabel Heinemann
Hersteller: De Gruyter
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 217 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Ann-Katrin Gembries (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.05.2018
Gewicht: 0,416 kg
Artikel-ID: 111055292
Details
Empfohlen (von): 22
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783110522020
ISBN-10: 3110522020
Sprache: Englisch
Redaktion: Gembries, Ann-Katrin
Theuke, Theresia
Heinemann, Isabel
Herausgeber: Ann-Katrin Gembries/Theresia Theuke/Isabel Heinemann
Hersteller: De Gruyter
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 217 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Ann-Katrin Gembries (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.05.2018
Gewicht: 0,416 kg
Artikel-ID: 111055292
Sicherheitshinweis