Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
32,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch ist in zwei Teile aufgeteilt und beschreibt im Ersteren anhand von köstlichen Anekdoten und Geschichten mit teilweise berühmten Leuten mein Chemiker-(Er-)Leben. Im zweiten Teil diskutiere ich die vermeintlichen ¿zwei Kulturen¿ von Geistes- und Naturwissenschaften, Imageprobleme der Chemie, ChemikerInnen, Kunststoffen/Plastik, sowie deren mögliche Bewältigung (Rationalität und Emotion) und die gegenwärtige Plastikmüllproblematik in Zusammenhang mit der Kunststoffgeschichte.
Dieses Buch ist sowohl für Leute vom Fach, als auch Nichtfachleute geeignet.
Dieses Buch ist sowohl für Leute vom Fach, als auch Nichtfachleute geeignet.
Dieses Buch ist in zwei Teile aufgeteilt und beschreibt im Ersteren anhand von köstlichen Anekdoten und Geschichten mit teilweise berühmten Leuten mein Chemiker-(Er-)Leben. Im zweiten Teil diskutiere ich die vermeintlichen ¿zwei Kulturen¿ von Geistes- und Naturwissenschaften, Imageprobleme der Chemie, ChemikerInnen, Kunststoffen/Plastik, sowie deren mögliche Bewältigung (Rationalität und Emotion) und die gegenwärtige Plastikmüllproblematik in Zusammenhang mit der Kunststoffgeschichte.
Dieses Buch ist sowohl für Leute vom Fach, als auch Nichtfachleute geeignet.
Dieses Buch ist sowohl für Leute vom Fach, als auch Nichtfachleute geeignet.
Über den Autor
Günter Lattermann, ehemals Makromolekulare Chemie I der Universität Bayreuth, ist Honorarprofessor der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin und darüber hinaus Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Kunststoffgeschichte (dgkg) und der Plastics History European Association PHEA.
Zusammenfassung
Unterhaltsame Anekdoten aus einem Chemikerleben.
Imageprobleme der Chemie.
Vermeintliche Gegensätze zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.
Kein Wachstum ohne Wurzeln.
Inhaltsverzeichnis
Teil I. Anekdoten, Geschichten
Einleitung
Mainz, 1962-1971
Mainz, 1971-1974
1974-1978
Bayreuth, 1978 - 2008
Mitarbeiter, Gäste, Kooperationen
Vorträge, KonferenzenTeil II. Betrachtungen
Studienzeit, Nachtrag
Vielbegabte, Multitalente, 'Scanner'
Der ewige Chemiker?
Erinnerungsarbeit
Imageprobleme
Geschichte
Schluss
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XV
195 S. |
ISBN-13: | 9783662621738 |
ISBN-10: | 3662621738 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-62173-8 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Lattermann, Günter |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 203 x 127 x 12 mm |
Von/Mit: | Günter Lattermann |
Erscheinungsdatum: | 14.01.2021 |
Gewicht: | 0,233 kg |