Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit ist es nicht gleichgültig, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umgebung stehen. Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind wesentliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes menschliches Leben. Es gibt ¿gute Orte¿, in denen wir in einer Art von Resonanz gleichsam ¿aufblühen¿, eben gut leben können. Derartig resonante Orte, Landschaften, Naturumgebungen können im Anschluss an Gesler auch als ¿Therapeutische Landschaften¿ charakterisiert werden. Dieser Begriff bezeichnet die Qualitäten und Valenzen von Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne gesundheitsfördernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs allein aus ihren physischen Qualitäten ableiten lässt, sondern die auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie körperlicher Gesundheit geht es in diesem Buch.
Für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit ist es nicht gleichgültig, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umgebung stehen. Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind wesentliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes menschliches Leben. Es gibt ¿gute Orte¿, in denen wir in einer Art von Resonanz gleichsam ¿aufblühen¿, eben gut leben können. Derartig resonante Orte, Landschaften, Naturumgebungen können im Anschluss an Gesler auch als ¿Therapeutische Landschaften¿ charakterisiert werden. Dieser Begriff bezeichnet die Qualitäten und Valenzen von Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne gesundheitsfördernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs allein aus ihren physischen Qualitäten ableiten lässt, sondern die auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie körperlicher Gesundheit geht es in diesem Buch.
Über den Autor
Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Dr. Thomas Kistemann ist Professor für Hygiene, Umweltmedizin und Medizinische Geographie an der Universität Bonn.
Zusammenfassung
Für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit ist es nicht gleichgültig, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umgebung stehen. Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind wesentliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes menschliches Leben. Es gibt "gute Orte", in denen wir in einer Art von Resonanz gleichsam "aufblühen", eben gut leben können. Derartig resonante Orte, Landschaften, Naturumgebungen können im Anschluss an Gesler auch als "Therapeutische Landschaften" charakterisiert werden. Dieser Begriff bezeichnet die Qualitäten und Valenzen von Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne gesundheitsfördernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs allein aus ihren physischen Qualitäten ableiten lässt, sondern die auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie körperlicher Gesundheit geht es in diesem Buch.
Inhaltsverzeichnis
· Klärung grundlegender Begriffe: Landschaft, place, Identität, Gesundheit.- Theoretische Fundierung des Konzepts der Therapeutischen Landschaften.- Symboltheoretische, entwicklungspsychologische, gesundheitsgeographische und neurowissenschaftliche Bezüge.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vi
220 S. 2 s/w Illustr. 220 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783531197227 |
ISBN-10: | 3531197223 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 86108161 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Kistemann, Thomas
Gebhard, Ulrich |
Herausgeber: | Ulrich Gebhard/Thomas Kistemann |
Auflage: | 1. Auflage 2016 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | Thomas Kistemann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 10.05.2016 |
Gewicht: | 0,301 kg |