Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Neue Generationen von hochfesten Stählen mit einer Zugfestigkeit von mehr als 1 GPa, ausreichender Kaltverformbarkeit und einer niedrig legierten Mikrostruktur werden für Leichtbauanwendungen im Automobilbau gesucht, ohne dabei Kompromisse bei den Leistungs- und Kostenstandards einzugehen. Dennoch weisen die vorläufig entwickelten neuen AHSS im Vergleich zu den herkömmlichen Stahlsorten einzigartige und komplexe Verformungs-, Versagens- und Rückfederungseigenschaften auf, die die derzeitige Fertigungsinfrastruktur im Automobilsektor vor erhebliche Herausforderungen stellen. Diese Forschungsarbeit begann mit einer Reihe von mechanischen Experimenten an einigen ausgewählten AHSSs, um deren Verformung, Rückfederung und Versagen umfassend zu verstehen. Darüber hinaus wurde auf der Grundlage der experimentellen Ergebnisse ein neues phänomenologisches Modell vorgeschlagen, um nicht nur die Anisotropie und die durch den Bauschinger-Effekt induzierte komplexe Verfestigung, sondern auch die Zug-Druck-Asymmetrie und den TRIP-Effekt richtig zu charakterisieren. Diese Arbeit wurde schließlich mit einer Fallstudie über die Umformung auf Komponentenebene durch Finite-Elemente und Rückfederungsvorhersagen abgeschlossen, die mit den entsprechenden tatsächlichen Platten zur Überprüfung verglichen wurden.
Neue Generationen von hochfesten Stählen mit einer Zugfestigkeit von mehr als 1 GPa, ausreichender Kaltverformbarkeit und einer niedrig legierten Mikrostruktur werden für Leichtbauanwendungen im Automobilbau gesucht, ohne dabei Kompromisse bei den Leistungs- und Kostenstandards einzugehen. Dennoch weisen die vorläufig entwickelten neuen AHSS im Vergleich zu den herkömmlichen Stahlsorten einzigartige und komplexe Verformungs-, Versagens- und Rückfederungseigenschaften auf, die die derzeitige Fertigungsinfrastruktur im Automobilsektor vor erhebliche Herausforderungen stellen. Diese Forschungsarbeit begann mit einer Reihe von mechanischen Experimenten an einigen ausgewählten AHSSs, um deren Verformung, Rückfederung und Versagen umfassend zu verstehen. Darüber hinaus wurde auf der Grundlage der experimentellen Ergebnisse ein neues phänomenologisches Modell vorgeschlagen, um nicht nur die Anisotropie und die durch den Bauschinger-Effekt induzierte komplexe Verfestigung, sondern auch die Zug-Druck-Asymmetrie und den TRIP-Effekt richtig zu charakterisieren. Diese Arbeit wurde schließlich mit einer Fallstudie über die Umformung auf Komponentenebene durch Finite-Elemente und Rückfederungsvorhersagen abgeschlossen, die mit den entsprechenden tatsächlichen Platten zur Überprüfung verglichen wurden.
Über den Autor
Jun Hu est actuellement ingénieur chez AK Steel R&D. Il a obtenu son doctorat en génie automobile en 2016 et sa maîtrise en génie mécanique à l'université de Clemson en 2012, ainsi qu'un baccalauréat en génie mécanique et une licence d'anglais à l'université des sciences et technologies de Qingdao en 2009. Ses recherches portent sur la caractérisation des matériaux, la déformation, le retour élastique et la défaillance.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Importe, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9786207397310
ISBN-10: 6207397312
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hu, Jun
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Unser Wissen, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Jun Hu
Erscheinungsdatum: 18.04.2024
Gewicht: 0,233 kg
Artikel-ID: 128959128

Ähnliche Produkte

Taschenbuch