Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chancen bilden
Wege zu einer gerechteren Bildung - ein internationaler Erfahrungsaustausch
Taschenbuch von David Deißner
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Warum sind Bildungschancen ungleich verteilt? Wo liegen die tieferen Ursachen der sozialen Disparitäten und wie lassen sich diese reduzieren? Der vorliegende Band geht diesen wichtigen Fragen nach. Versammelt werden die Beiträge führender WissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland, die im Jahr 2011 auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland in Berlin zusammenkamen. Ziel der Tagung mit dem Titel ¿Neue Wege zur Bildungsgerechtigkeit¿ war ein internationaler Erfahrungsaustausch von BildungsforscherInnen und politischen EntscheidungsträgerInnen über die Wirkungsmechanismen sozialer Herkunftseffekte und Maßnahmen zu deren Reduzierung. Insbesondere durch den international vergleichenden Dialog liefert der Band grundlegende Erkenntnisse im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und politischer Praxis, die in dieser Deutlichkeit selten zu lesen sind.
Warum sind Bildungschancen ungleich verteilt? Wo liegen die tieferen Ursachen der sozialen Disparitäten und wie lassen sich diese reduzieren? Der vorliegende Band geht diesen wichtigen Fragen nach. Versammelt werden die Beiträge führender WissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland, die im Jahr 2011 auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland in Berlin zusammenkamen. Ziel der Tagung mit dem Titel ¿Neue Wege zur Bildungsgerechtigkeit¿ war ein internationaler Erfahrungsaustausch von BildungsforscherInnen und politischen EntscheidungsträgerInnen über die Wirkungsmechanismen sozialer Herkunftseffekte und Maßnahmen zu deren Reduzierung. Insbesondere durch den international vergleichenden Dialog liefert der Band grundlegende Erkenntnisse im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und politischer Praxis, die in dieser Deutlichkeit selten zu lesen sind.
Über den Autor

Dr. David Deißner verantwortet die Programmbereiche Think Tank, Bildungsforschung und Integration der Vodafone Stiftung Deutschland.

Zusammenfassung

Warum sind Bildungschancen ungleich verteilt? Wo liegen die tieferen Ursachen der sozialen Disparitäten und wie lassen sich diese reduzieren? Der vorliegende Band geht diesen wichtigen Fragen nach. Versammelt werden die Beiträge führender WissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland, die im Jahr 2011 auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland in Berlin zusammenkamen. Ziel der Tagung mit dem Titel "Neue Wege zur Bildungsgerechtigkeit" war ein internationaler Erfahrungsaustausch von BildungsforscherInnen und politischen EntscheidungsträgerInnen über die Wirkungsmechanismen sozialer Herkunftseffekte und Maßnahmen zu deren Reduzierung. Insbesondere durch den international vergleichenden Dialog liefert der Band grundlegende Erkenntnisse im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und politischer Praxis, die in dieser Deutlichkeit selten zu lesen sind.

Inhaltsverzeichnis

Chancen bilden.- Beiträge zur Frage der Bildungsgerechtigkeit: Kompetenzentwicklung, Bildungsentscheidung und Chancenungleichheit in Vorschule und Schule.- Chancenungleichheit in der schulischen Laufbahn.- Sprachförderung als Voraussetzung für die Sicherung von Mindeststandards im Bildungssystem.- International change and social class inequalities in educational attainment.- Educational institutions and social selection in education.- Studie 'Herkunft zensiert?' Leistungsdiagnostik und soziale Ungleichheiten in der Schule.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Inhalt: viii
339 S.
ISBN-13: 9783531193922
ISBN-10: 3531193929
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86085325
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Deißner, David
Herausgeber: David Deißner (Dr.)
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: David Deißner
Erscheinungsdatum: 03.06.2013
Gewicht: 0,451 kg
preigu-id: 106503873
Über den Autor

Dr. David Deißner verantwortet die Programmbereiche Think Tank, Bildungsforschung und Integration der Vodafone Stiftung Deutschland.

Zusammenfassung

Warum sind Bildungschancen ungleich verteilt? Wo liegen die tieferen Ursachen der sozialen Disparitäten und wie lassen sich diese reduzieren? Der vorliegende Band geht diesen wichtigen Fragen nach. Versammelt werden die Beiträge führender WissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland, die im Jahr 2011 auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland in Berlin zusammenkamen. Ziel der Tagung mit dem Titel "Neue Wege zur Bildungsgerechtigkeit" war ein internationaler Erfahrungsaustausch von BildungsforscherInnen und politischen EntscheidungsträgerInnen über die Wirkungsmechanismen sozialer Herkunftseffekte und Maßnahmen zu deren Reduzierung. Insbesondere durch den international vergleichenden Dialog liefert der Band grundlegende Erkenntnisse im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und politischer Praxis, die in dieser Deutlichkeit selten zu lesen sind.

Inhaltsverzeichnis

Chancen bilden.- Beiträge zur Frage der Bildungsgerechtigkeit: Kompetenzentwicklung, Bildungsentscheidung und Chancenungleichheit in Vorschule und Schule.- Chancenungleichheit in der schulischen Laufbahn.- Sprachförderung als Voraussetzung für die Sicherung von Mindeststandards im Bildungssystem.- International change and social class inequalities in educational attainment.- Educational institutions and social selection in education.- Studie 'Herkunft zensiert?' Leistungsdiagnostik und soziale Ungleichheiten in der Schule.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Inhalt: viii
339 S.
ISBN-13: 9783531193922
ISBN-10: 3531193929
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86085325
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Deißner, David
Herausgeber: David Deißner (Dr.)
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: David Deißner
Erscheinungsdatum: 03.06.2013
Gewicht: 0,451 kg
preigu-id: 106503873
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte