Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cash-Management-Systeme
Ein Entscheidungsproblem der Marketingpolitik im Firmenkundengeschäft der Kreditinstitute
Taschenbuch von Thomas Jetter
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Marketingzielen und Marke­ tinginstrumenten zu verdeutlichen. Die betriebswirtschaftliche Theorie erzielt nicht urn ihrer selbst willen Erkenntnisse; sie sollte vielmehr stets Komplement der Praxis sein. In der so verstandenen Betriebswirt­ schaftslehre ist es erforderlich, praxisrelevante Fragestellungen durch umfassende Analyse und Empirie in neue Strukturen und Gesetzmii8igkeiten umzusetzen.
Marketingzielen und Marke­ tinginstrumenten zu verdeutlichen. Die betriebswirtschaftliche Theorie erzielt nicht urn ihrer selbst willen Erkenntnisse; sie sollte vielmehr stets Komplement der Praxis sein. In der so verstandenen Betriebswirt­ schaftslehre ist es erforderlich, praxisrelevante Fragestellungen durch umfassende Analyse und Empirie in neue Strukturen und Gesetzmii8igkeiten umzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel: Einleitung.- 1. Die Systematik der Arbeit.- 2. Die Kreditinstitute im Spannungsfeld zwischen Marketing und Technologie.- Zweites Kapitel: Das Produktprofil der Cash-Management-Systeme von Kreditinstituten.- 1. Überblick.- 2. Die Leistungsmerkmale.- 3. Die Systemmerkmale.- 4. Die Softwareimplementierung.- Drittes Kapitel: Die Optimierung des Liquiditätsmanagements in Unternehmen.- 1. Der Überblick und die Grundlagen.- 2. Die Daten.- 3. Die Ziele von Liquiditätsmanagement und Zahlungsverkehr.- 4. Die Instrumente.- Viertes Kapitel: Die Dynamik der Informationstechnologie für den Zahlungsverkehr und das Liquiditätsmanagement.- 1. Die Grundlagen der Informationstechnologie.- 2. Die Entwicklung zu beleglosen Zahlungsverkehrssystemen.- 3. Das EDV-gestützte Liquiditätsmanagement.- Fünftes Kapitel: Die Bankenpolitik der Unternehmung.- 1. Die Grundlagen.- 2. Die Ziele der Unternehmung in der Bankenpolitik.- 3. Die Gestaltung der Bankenbeziehungen mit Cash-Management-Systemen.- Sechstes Kapitel: Die Wirtschaftlichkeitsanalyse der Cash-Management-Systeme in Unternehmen.- 1. Die Informationssysteme als betriebswirtschaftliches Problem.- 2. Die Bewertung der Cash-Management-Systeme.- Siebtes Kapitel: Die Marketingpolitik der Kreditinstitute unter besonderer Berücksichtigung der Cash-Management-Systeme.- 1. Das Zielsystem des Bankbetriebs.- 2. Die Instrumente.- Schluß.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: 386 S.
ISBN-13: 9783409142021
ISBN-10: 3409142029
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jetter, Thomas
Auflage: 1988
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Thomas Jetter
Erscheinungsdatum: 01.01.1988
Gewicht: 0,641 kg
preigu-id: 104575919
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel: Einleitung.- 1. Die Systematik der Arbeit.- 2. Die Kreditinstitute im Spannungsfeld zwischen Marketing und Technologie.- Zweites Kapitel: Das Produktprofil der Cash-Management-Systeme von Kreditinstituten.- 1. Überblick.- 2. Die Leistungsmerkmale.- 3. Die Systemmerkmale.- 4. Die Softwareimplementierung.- Drittes Kapitel: Die Optimierung des Liquiditätsmanagements in Unternehmen.- 1. Der Überblick und die Grundlagen.- 2. Die Daten.- 3. Die Ziele von Liquiditätsmanagement und Zahlungsverkehr.- 4. Die Instrumente.- Viertes Kapitel: Die Dynamik der Informationstechnologie für den Zahlungsverkehr und das Liquiditätsmanagement.- 1. Die Grundlagen der Informationstechnologie.- 2. Die Entwicklung zu beleglosen Zahlungsverkehrssystemen.- 3. Das EDV-gestützte Liquiditätsmanagement.- Fünftes Kapitel: Die Bankenpolitik der Unternehmung.- 1. Die Grundlagen.- 2. Die Ziele der Unternehmung in der Bankenpolitik.- 3. Die Gestaltung der Bankenbeziehungen mit Cash-Management-Systemen.- Sechstes Kapitel: Die Wirtschaftlichkeitsanalyse der Cash-Management-Systeme in Unternehmen.- 1. Die Informationssysteme als betriebswirtschaftliches Problem.- 2. Die Bewertung der Cash-Management-Systeme.- Siebtes Kapitel: Die Marketingpolitik der Kreditinstitute unter besonderer Berücksichtigung der Cash-Management-Systeme.- 1. Das Zielsystem des Bankbetriebs.- 2. Die Instrumente.- Schluß.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: 386 S.
ISBN-13: 9783409142021
ISBN-10: 3409142029
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jetter, Thomas
Auflage: 1988
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Thomas Jetter
Erscheinungsdatum: 01.01.1988
Gewicht: 0,641 kg
preigu-id: 104575919
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte