Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Camerarius im Kontext
Konstellationen und Diskurslandschaften des 16. Jahrhunderts. In Zusammenarbeit mit Joachim Hamm
Taschenbuch von Marion Gindhart
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im vorliegenden Band nähern sich WissenschaftlerInnen aus philologischen und historischen Disziplinen dem Wirken des einflussreichen Bamberger Humanisten Joachim Camerarius d.Ä. (1500-1574) an, der mit seinem vielfältigen Oeuvre und seinem Einsatz für die "studia pietatis et litterarum" die Bildungs- und Dichtungslandschaft des 16. Jahrhunderts in enger Vernetzung mit anderen Gelehrten, insbesondere Philipp Melanchthon, prägend mitgestaltet hat.
Im Fokus der Studien stehen Camerarius' Beziehungen zu ausgewählten humanistischen Akteuren sowie die Produktions- und Wirkungsbedingungen, die Denkräume und Diskurse, die sein Werk beeinflussten und die er als Wissensträger und -promotor aktiv mitformte.
Im vorliegenden Band nähern sich WissenschaftlerInnen aus philologischen und historischen Disziplinen dem Wirken des einflussreichen Bamberger Humanisten Joachim Camerarius d.Ä. (1500-1574) an, der mit seinem vielfältigen Oeuvre und seinem Einsatz für die "studia pietatis et litterarum" die Bildungs- und Dichtungslandschaft des 16. Jahrhunderts in enger Vernetzung mit anderen Gelehrten, insbesondere Philipp Melanchthon, prägend mitgestaltet hat.
Im Fokus der Studien stehen Camerarius' Beziehungen zu ausgewählten humanistischen Akteuren sowie die Produktions- und Wirkungsbedingungen, die Denkräume und Diskurse, die sein Werk beeinflussten und die er als Wissensträger und -promotor aktiv mitformte.
Über den Autor
Marion Gindhart ist apl. Professorin an der Universität Mainz im Bereich Latinistik (frühe Neuzeit).
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Reihe: Forum historische Forschung: Frühe Neuzeit
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783170437586
ISBN-10: 3170437585
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gindhart, Marion
Herausgeber: Marion Gindhart/Andreas Bähr/Guido Braun u a
Hersteller: Kohlhammer
Kohlhammer W.
Abbildungen: 4 Abbildungen
Maße: 227 x 156 x 27 mm
Von/Mit: Marion Gindhart
Erscheinungsdatum: 10.01.2024
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 126821222
Über den Autor
Marion Gindhart ist apl. Professorin an der Universität Mainz im Bereich Latinistik (frühe Neuzeit).
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Reihe: Forum historische Forschung: Frühe Neuzeit
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783170437586
ISBN-10: 3170437585
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gindhart, Marion
Herausgeber: Marion Gindhart/Andreas Bähr/Guido Braun u a
Hersteller: Kohlhammer
Kohlhammer W.
Abbildungen: 4 Abbildungen
Maße: 227 x 156 x 27 mm
Von/Mit: Marion Gindhart
Erscheinungsdatum: 10.01.2024
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 126821222
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte