Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte und Weltordnung
Graphische Modelle von Zeit und Raum in Universalchroniken vor 1500
Buch von Andrea Worm
Sprache: Deutsch

149,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Visualisierungen abstrakter Konzepte sind in den letzten Jahren verstärkt ins Zentrum einer bildwissenschaftlich orientierten Kunstgeschichte getreten. Die vorliegende Untersuchung behandelt diagrammatische Modelle von Zeit und Geschichte in Universalchroniken, die als graphische Synopsen angelegt sind. Sie waren auf Rollen, in Codices und seit dem 15. Jahrhundert in gedruckten Büchern verbreitet und prägten die Darstellung historischer Verläufe bis in die Gegenwart. Diese konzeptionell innovativen und künstlerisch oft anspruchsvoll gestalteten Geschichtswerke werden hier erstmals umfassend vorgestellt.
Visualisierungen abstrakter Konzepte sind in den letzten Jahren verstärkt ins Zentrum einer bildwissenschaftlich orientierten Kunstgeschichte getreten. Die vorliegende Untersuchung behandelt diagrammatische Modelle von Zeit und Geschichte in Universalchroniken, die als graphische Synopsen angelegt sind. Sie waren auf Rollen, in Codices und seit dem 15. Jahrhundert in gedruckten Büchern verbreitet und prägten die Darstellung historischer Verläufe bis in die Gegenwart. Diese konzeptionell innovativen und künstlerisch oft anspruchsvoll gestalteten Geschichtswerke werden hier erstmals umfassend vorgestellt.
Über den Autor
Andrea Worm; Lehrtätigkeit in Augsburg, Köln, Basel, Cambridge und Graz; Stipendien u. a. in Florenz, Princeton und Jerusalem; Habilitation an der Karl-Franzens-Universität Graz (2015). Forschungsschwerpunkte: Bildkünste des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, insbesondere Buch- und Wissenskultur, ikonografische und bildwissenschaftliche Fragestellungen.
Zusammenfassung
Mittelalterliche Rollen, Codices und Bücher, die Zeit und Geschichte visualisieren.
Erste umfassende Darstellung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 560
Inhalt: 560 S.
mit 341 Farb- und 3 S/W-Bildern
ISBN-13: 9783871572432
ISBN-10: 3871572438
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 310243
Einband: Gebunden
Autor: Worm, Andrea
Hersteller: Deutscher Vlg. f. Kunstw.
Deutscher Verlag fr Kunstwissenschaft
Abbildungen: mit 341 Farb- und 3 S/W-Bildern
Maße: 307 x 253 x 40 mm
Von/Mit: Andrea Worm
Erscheinungsdatum: 26.03.2021
Gewicht: 2,984 kg
preigu-id: 111092646
Über den Autor
Andrea Worm; Lehrtätigkeit in Augsburg, Köln, Basel, Cambridge und Graz; Stipendien u. a. in Florenz, Princeton und Jerusalem; Habilitation an der Karl-Franzens-Universität Graz (2015). Forschungsschwerpunkte: Bildkünste des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, insbesondere Buch- und Wissenskultur, ikonografische und bildwissenschaftliche Fragestellungen.
Zusammenfassung
Mittelalterliche Rollen, Codices und Bücher, die Zeit und Geschichte visualisieren.
Erste umfassende Darstellung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 560
Inhalt: 560 S.
mit 341 Farb- und 3 S/W-Bildern
ISBN-13: 9783871572432
ISBN-10: 3871572438
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 310243
Einband: Gebunden
Autor: Worm, Andrea
Hersteller: Deutscher Vlg. f. Kunstw.
Deutscher Verlag fr Kunstwissenschaft
Abbildungen: mit 341 Farb- und 3 S/W-Bildern
Maße: 307 x 253 x 40 mm
Von/Mit: Andrea Worm
Erscheinungsdatum: 26.03.2021
Gewicht: 2,984 kg
preigu-id: 111092646
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte