Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
68,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. CRM hat sich als Ansatz zum Management von Kundenbeziehungen etabliert. In seiner grundlegenden Zielsetzung wertvolle (profitable und kreditwürdige) Kunden zu binden, kommen u.a. Business Intelligence (BI) Technologien zum Einsatz. Ihr Postulat: Aus kundenbezogenen Daten Wissen und damit Wettbewerbsvorteile generieren. Diesem Prozess eröffnen Business Communities (BC) als Plattform der Kommunikation und Interaktion neue Datenbasen und Analyse-Szenarien... Wie lassen sich Synergiepotenziale aus Datenquelle "BC" und Technologie "BI" umsetzen? Wie können die Ansätze den Aufbau einer langfristigen, individuellen und wertvollen Kundenbeziehung unterstützen? Die Autorin befasst sich vor dem Fokus des Firmenkundengeschäftes mit der komplexen (e)CRM- und BI-Thematik und führt sie zusammen: sie erarbeitet ein Konzept zur Bildung von Kundenprofilen, d.h. zur Generierung von Kundenwissen aus Communities. Es berücksichtigt zur Datenquantifizierung und -qualifizierung die Anbindung von Fremddatenbanken (Information Provider, Wirtschaftsauskunftsdienste). Das Buch versteht sich als theoretischer und praktischer Beitrag zum webbasierten Firmenkundengeschäft. Es richtet sich an Fachleute, die sich über die Möglichkeiten einer Business Community als CRM-Instrument informieren möchten sowie Studenten der Wirtschaftsinformatik und BWL (Schwerpunkt Marketing).
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. CRM hat sich als Ansatz zum Management von Kundenbeziehungen etabliert. In seiner grundlegenden Zielsetzung wertvolle (profitable und kreditwürdige) Kunden zu binden, kommen u.a. Business Intelligence (BI) Technologien zum Einsatz. Ihr Postulat: Aus kundenbezogenen Daten Wissen und damit Wettbewerbsvorteile generieren. Diesem Prozess eröffnen Business Communities (BC) als Plattform der Kommunikation und Interaktion neue Datenbasen und Analyse-Szenarien... Wie lassen sich Synergiepotenziale aus Datenquelle "BC" und Technologie "BI" umsetzen? Wie können die Ansätze den Aufbau einer langfristigen, individuellen und wertvollen Kundenbeziehung unterstützen? Die Autorin befasst sich vor dem Fokus des Firmenkundengeschäftes mit der komplexen (e)CRM- und BI-Thematik und führt sie zusammen: sie erarbeitet ein Konzept zur Bildung von Kundenprofilen, d.h. zur Generierung von Kundenwissen aus Communities. Es berücksichtigt zur Datenquantifizierung und -qualifizierung die Anbindung von Fremddatenbanken (Information Provider, Wirtschaftsauskunftsdienste). Das Buch versteht sich als theoretischer und praktischer Beitrag zum webbasierten Firmenkundengeschäft. Es richtet sich an Fachleute, die sich über die Möglichkeiten einer Business Community als CRM-Instrument informieren möchten sowie Studenten der Wirtschaftsinformatik und BWL (Schwerpunkt Marketing).
Über den Autor
Andrea Schober, MA: geborgen 1984 in Linz. Lehre zur Frisörin und Perückenmacherin, Berufsreifeprüfung, Bachelorstudium Pädagogik mit Schwerpunkt Psychologie & Masterstudium Erziehungswissenschaft mit der interdisziplinären Ergänzung Gender Studies an der Universität Salzburg.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 212 S. |
ISBN-13: | 9783639420869 |
ISBN-10: | 3639420861 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schober, Andrea |
Hersteller: | AV Akademikerverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de |
Maße: | 220 x 150 x 13 mm |
Von/Mit: | Andrea Schober |
Erscheinungsdatum: | 31.05.2012 |
Gewicht: | 0,334 kg |