Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Betriebsabrechnungsbogen als zentrales Element der Kostenstellenrechnung
Taschenbuch von Celine Schlebach
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Fresenius Idstein (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tätigkeiten des internen Rechnungswesens gehören zu den Beschaffungs-, Produktions- und Absatzprozessen und unterteilen sich in Kostenarten-, Kostenstellen- und in die Kostenträgerrechnung. Der Betriebsabrechnungsbogen ist ein Hilfsmittel innerhalb der Kostenstellenrechnung bzw. der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.

Im ersten Schritt der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung werden die primären Gemeinkosten den vom Unternehmen selbst eingerichteten Hilfs- und Hauptkostenstellen mithilfe gewählter Verteilungsschlüssel zugeordnet, nachdem sie in der Kostenartenrechnung ihrer Höhe nach ermittelt wurden. Mit der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung werden die jeweiligen Gemeinkosten der allgemeinen Kostenstellen auf Hauptkostenstellen weiterverrechnet. Nach der Ermittlung von geeigneten Bezugsgrößen können Gemeinkostenzuschlagssätze gebildet werden, die der Verrechnung sämtlicher Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenträger dienen. Im letzten Schritt erfolgt eine Kostenkontrolle. Dabei werden die tatsächlich in dieser Periode angefallenen Gemeinkosten, die sogenannten Ist-Gemeinkosten, mit Durchschnittswerten der Vergangenheit, den Normalgemeinkosten, verglichen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Fresenius Idstein (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tätigkeiten des internen Rechnungswesens gehören zu den Beschaffungs-, Produktions- und Absatzprozessen und unterteilen sich in Kostenarten-, Kostenstellen- und in die Kostenträgerrechnung. Der Betriebsabrechnungsbogen ist ein Hilfsmittel innerhalb der Kostenstellenrechnung bzw. der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.

Im ersten Schritt der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung werden die primären Gemeinkosten den vom Unternehmen selbst eingerichteten Hilfs- und Hauptkostenstellen mithilfe gewählter Verteilungsschlüssel zugeordnet, nachdem sie in der Kostenartenrechnung ihrer Höhe nach ermittelt wurden. Mit der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung werden die jeweiligen Gemeinkosten der allgemeinen Kostenstellen auf Hauptkostenstellen weiterverrechnet. Nach der Ermittlung von geeigneten Bezugsgrößen können Gemeinkostenzuschlagssätze gebildet werden, die der Verrechnung sämtlicher Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenträger dienen. Im letzten Schritt erfolgt eine Kostenkontrolle. Dabei werden die tatsächlich in dieser Periode angefallenen Gemeinkosten, die sogenannten Ist-Gemeinkosten, mit Durchschnittswerten der Vergangenheit, den Normalgemeinkosten, verglichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346848079
ISBN-10: 3346848078
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlebach, Celine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Celine Schlebach
Erscheinungsdatum: 12.03.2023
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 126775831
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346848079
ISBN-10: 3346848078
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlebach, Celine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Celine Schlebach
Erscheinungsdatum: 12.03.2023
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 126775831
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte