Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Buchführung
Einführung in die Buchhaltung und Jahresabschlusserstellung
Buch von Horst Mayer (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Lehrbuch widmet sich den Grundlagen von Buchführung und Jahresabschlusserstellung. Der Leser lernt an einfachen, praktischen Sachverhalten alle wichtigen Gebiete und Techniken der Buchführung kennen. Kleine Lerneinheiten werden in kurzen Übungsaufgaben zusammengefasst und wiederholen einprägsam den Stoff. Sich daran anschließende, ausgearbeitete Musterlösungen bieten eine unmittelbare Testchance, das Gelernte auf der Basis des Selbststudiums zu kontrollieren. Für Trainingszwecke stehen drei zweistündige Klausuren mit Lösungen zur Verfügung. Im Test erreichte Punkte lassen sich über einen Vergleich der eigenen Bemühungen mit der Ideal-Lösung ermitteln. Zur Abwicklung und Intensivierung des Lernprozesses bieten sich in diesem Buch zwei getrennte Wege an: 1. der manuelle Weg, 2. der maschinelle, PC-gestützte Weg. Auf manuelle Weise die Buchführung zu erlernen, bedeutet: Der Leser greift zu Papier und Bleistift, formuliert Buchungssätze, zeichnet T-Konten, übernimmt in diese die jeweiligen Zahlen der im Soll und Haben bebuchten Konten und überträgt die Konteninhalte in die Jahresverkehrszahlen der Hauptabschlussübersicht. Per Weiterrechnung und Einarbeitung der Umbuchungen und Abschlussbuchungen lassen sich dann Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung einschließlich Gewinn bzw. Verlust des laufenden Jahres ermitteln. Damit wäre das eigentliche Lernziel erreicht, aus den Geschäftsvorfällen des laufenden Jahres den Erfolg eines Unternehmens zu ermitteln. Ein weiter gestecktes Lernziel liegt vor, wenn der Leser zur Abwicklung der Buchhaltung moderne Techniken einsetzen möchte.
Das Lehrbuch widmet sich den Grundlagen von Buchführung und Jahresabschlusserstellung. Der Leser lernt an einfachen, praktischen Sachverhalten alle wichtigen Gebiete und Techniken der Buchführung kennen. Kleine Lerneinheiten werden in kurzen Übungsaufgaben zusammengefasst und wiederholen einprägsam den Stoff. Sich daran anschließende, ausgearbeitete Musterlösungen bieten eine unmittelbare Testchance, das Gelernte auf der Basis des Selbststudiums zu kontrollieren. Für Trainingszwecke stehen drei zweistündige Klausuren mit Lösungen zur Verfügung. Im Test erreichte Punkte lassen sich über einen Vergleich der eigenen Bemühungen mit der Ideal-Lösung ermitteln. Zur Abwicklung und Intensivierung des Lernprozesses bieten sich in diesem Buch zwei getrennte Wege an: 1. der manuelle Weg, 2. der maschinelle, PC-gestützte Weg. Auf manuelle Weise die Buchführung zu erlernen, bedeutet: Der Leser greift zu Papier und Bleistift, formuliert Buchungssätze, zeichnet T-Konten, übernimmt in diese die jeweiligen Zahlen der im Soll und Haben bebuchten Konten und überträgt die Konteninhalte in die Jahresverkehrszahlen der Hauptabschlussübersicht. Per Weiterrechnung und Einarbeitung der Umbuchungen und Abschlussbuchungen lassen sich dann Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung einschließlich Gewinn bzw. Verlust des laufenden Jahres ermitteln. Damit wäre das eigentliche Lernziel erreicht, aus den Geschäftsvorfällen des laufenden Jahres den Erfolg eines Unternehmens zu ermitteln. Ein weiter gestecktes Lernziel liegt vor, wenn der Leser zur Abwicklung der Buchhaltung moderne Techniken einsetzen möchte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte, Zwecke, Pflichten, Systeme und Formen der Buchführung. Beleg, Buchungssatz und Konto als Grundlage von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Warenverkehr. Geldverkehr. Buchungsfälle zur Bilanz. Buchungsfälle zur Gewinn- und Verlustrechnung.Jahresabschlussbuchungen. Jahresabschlusstechnik. Klausurtraining.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 340
Inhalt: XII
327 S.
Zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783486272437
ISBN-10: 3486272438
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Mayer, Horst
Gabele, Eduard
Auflage: 8. völlig neu bearb. Aufl. Reprint 2015
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Horst Mayer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.01.2003
Gewicht: 0,662 kg
preigu-id: 102568398
Inhaltsverzeichnis
Geschichte, Zwecke, Pflichten, Systeme und Formen der Buchführung. Beleg, Buchungssatz und Konto als Grundlage von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Warenverkehr. Geldverkehr. Buchungsfälle zur Bilanz. Buchungsfälle zur Gewinn- und Verlustrechnung.Jahresabschlussbuchungen. Jahresabschlusstechnik. Klausurtraining.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 340
Inhalt: XII
327 S.
Zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783486272437
ISBN-10: 3486272438
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Mayer, Horst
Gabele, Eduard
Auflage: 8. völlig neu bearb. Aufl. Reprint 2015
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Horst Mayer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.01.2003
Gewicht: 0,662 kg
preigu-id: 102568398
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte