Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
32,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Simon Dubnow (1860-1941) ist einer der wichtigsten Historiker der jüdischen Geschichte. Seine zehnbändige »Weltgeschichte des jüdischen Volkes. Von seinen Uranfängen bis zur Gegenwart« erschien in deutscher Sprache in den 1920er Jahren. Neben seiner Tätigkeit als Historiker war er Publizist, Politiker und politischer Philosoph.
Dan Diner ist Professor emeritus für Moderne Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem. Von 1999 bis 2014 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur und Professor am Historischen Seminar der Universität Leipzig.
Dr. Verena Dohrn ist Historikerin und Schriftstellerin und arbeitet als Privatdozentin mit Lehraufträgen für Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Göttingen und Hannover.
Die Slawistin Vera Bischitzky arbeitet freiberuflich u.a. als literarische Übersetzerin, Herausgeberin, vor allem im Bereich der klassischen russischen Literatur und der Judaistik. Neben Werken der russischen Klassik hat sie die Bände I und III des Buch des Lebens von Simon Dubnow übersetzt.
Dan Diner ist Professor emeritus für Moderne Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem. Von 1999 bis 2014 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur und Professor am Historischen Seminar der Universität Leipzig.
Dr. Verena Dohrn ist Historikerin und Schriftstellerin und arbeitet als Privatdozentin mit Lehraufträgen für Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Göttingen und Hannover.
Die Slawistin Vera Bischitzky arbeitet freiberuflich u.a. als literarische Übersetzerin, Herausgeberin, vor allem im Bereich der klassischen russischen Literatur und der Judaistik. Neben Werken der russischen Klassik hat sie die Bände I und III des Buch des Lebens von Simon Dubnow übersetzt.
Simon Dubnow (1860-1941) ist einer der wichtigsten Historiker der jüdischen Geschichte. Seine zehnbändige »Weltgeschichte des jüdischen Volkes. Von seinen Uranfängen bis zur Gegenwart« erschien in deutscher Sprache in den 1920er Jahren. Neben seiner Tätigkeit als Historiker war er Publizist, Politiker und politischer Philosoph.
Dan Diner ist Professor emeritus für Moderne Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem. Von 1999 bis 2014 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur und Professor am Historischen Seminar der Universität Leipzig.
Dr. Verena Dohrn ist Historikerin und Schriftstellerin und arbeitet als Privatdozentin mit Lehraufträgen für Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Göttingen und Hannover.
Die Slawistin Vera Bischitzky arbeitet freiberuflich u.a. als literarische Übersetzerin, Herausgeberin, vor allem im Bereich der klassischen russischen Literatur und der Judaistik. Neben Werken der russischen Klassik hat sie die Bände I und III des Buch des Lebens von Simon Dubnow übersetzt.
Dan Diner ist Professor emeritus für Moderne Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem. Von 1999 bis 2014 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur und Professor am Historischen Seminar der Universität Leipzig.
Dr. Verena Dohrn ist Historikerin und Schriftstellerin und arbeitet als Privatdozentin mit Lehraufträgen für Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Göttingen und Hannover.
Die Slawistin Vera Bischitzky arbeitet freiberuflich u.a. als literarische Übersetzerin, Herausgeberin, vor allem im Bereich der klassischen russischen Literatur und der Judaistik. Neben Werken der russischen Klassik hat sie die Bände I und III des Buch des Lebens von Simon Dubnow übersetzt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2004 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Kniga zizni. Materialy dlje moego vremeni. |
Inhalt: |
537 S.
8 Illustr. 8 Abb. mit 8 Abb. und 1 Karte |
ISBN-13: | 9783525369500 |
ISBN-10: | 3525369506 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Dubnow, Simon |
Redaktion: | Dohm, Verena |
Herausgeber: | Verena Dohrn |
Übersetzung: | Vera Bischitzky/Barbara Conrad-Lütt |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 238 x 165 x 40 mm |
Von/Mit: | Simon Dubnow |
Erscheinungsdatum: | 05.10.2004 |
Gewicht: | 0,905 kg |