Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die russische Erzählung
Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte 40, Reihe A: Slavistische Forschungen. Neue Folge -...
Buch von Bodo Zelinsky
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Christoph Garstka ist Wissenschaftlicher Assistent am Slavischen Institut der Universität Heidelberg.

Dr. phil. Jens Herlth ist Professor für Slavistik an der Universität Freiburg / Schweiz.

Dr Nikolaus Katzer is professor (em.) of East European History at the Helmut Schmidt University Hamburg and director of the German Historical Institute in Moscow, Russia. His primary research interest is modern Russian history, with a particular focus on the political, cultural and social history of the Russian Civil War and the Brezhnev period.

Ulrich Schmid (geb. 1965) ist seit 2007 Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen. Von 2010 bis 2014 war er Dekan der Kulturwissenschaftlichen Abteilung. Von 2005 bis 2007 war er Professor für Slavische Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, von 2003 bis 2004 SNF-Förderungsprofessor an der Universität Bern, von 2000 bis 2003 Assistenzprofessor an der Universität Basel. 2010 war er Gastforscher an der Universität Oslo, 1995 Visiting Fellow an der Harvard University. 2004 und 1997 absolvierte er Forschungsaufenthalte in Warschau und Krakau. 1998 war er Gastdozent an der Linguistischen Universität in Kiev. 1985 bis 1991 Studium der Germanistik, Slavistik und Politischen Wissenschaften in Zürich, Heidelberg und Leningrad. Seit 1994 ist er ständiger freier Mitarbeiter im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung.

Dirk Uffelmann studierte Slavistik und Germanistik in Tübingen, Wien, Warschau und Konstanz. Promotion in Konstanz 1999, Habilitation in Bremen 2005. Er lehrte und forschte an den Universitäten Bremen, Erfurt, Edinburgh und Bergen und ist seit 2006 Professor für Ost-Mitteleuropa-Studien an der Universität Passau. Seine Arbeitsgebiete sind russische, polnische, tschechische und slowakische Literatur-, Philosophie- und Religionsgeschichte, Interkulturalität und Migration. Er ist Autor von »Die russische Kulturosophie« (1999) und Mitherausgeber der Sammelbände »Orte des Denkens. Neue Russische Philosophie« (1995), »Kultur als Übersetzung« (1999), »Nemeckoe filosofskoe literaturovedenie nasich dnej« (2001), »Uskolzajuscij kon-tekst. Russkaja filosofija v XX veke« (2002) und »Religion und Rhetorik« (2007).

Christian Zehnder ist Privatdozent am Institut für Slavistik der Universität Fribourg, Schweiz.

Ludger Udolph ist Professor für Slavische Literaturwissenschaft an der TU Dresden.

Hans Rothe ist emeritierter Professor für Slavische Philologie an der Universität Bonn.
Christoph Garstka ist Wissenschaftlicher Assistent am Slavischen Institut der Universität Heidelberg.

Dr. phil. Jens Herlth ist Professor für Slavistik an der Universität Freiburg / Schweiz.

Dr Nikolaus Katzer is professor (em.) of East European History at the Helmut Schmidt University Hamburg and director of the German Historical Institute in Moscow, Russia. His primary research interest is modern Russian history, with a particular focus on the political, cultural and social history of the Russian Civil War and the Brezhnev period.

Ulrich Schmid (geb. 1965) ist seit 2007 Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen. Von 2010 bis 2014 war er Dekan der Kulturwissenschaftlichen Abteilung. Von 2005 bis 2007 war er Professor für Slavische Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, von 2003 bis 2004 SNF-Förderungsprofessor an der Universität Bern, von 2000 bis 2003 Assistenzprofessor an der Universität Basel. 2010 war er Gastforscher an der Universität Oslo, 1995 Visiting Fellow an der Harvard University. 2004 und 1997 absolvierte er Forschungsaufenthalte in Warschau und Krakau. 1998 war er Gastdozent an der Linguistischen Universität in Kiev. 1985 bis 1991 Studium der Germanistik, Slavistik und Politischen Wissenschaften in Zürich, Heidelberg und Leningrad. Seit 1994 ist er ständiger freier Mitarbeiter im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung.

Dirk Uffelmann studierte Slavistik und Germanistik in Tübingen, Wien, Warschau und Konstanz. Promotion in Konstanz 1999, Habilitation in Bremen 2005. Er lehrte und forschte an den Universitäten Bremen, Erfurt, Edinburgh und Bergen und ist seit 2006 Professor für Ost-Mitteleuropa-Studien an der Universität Passau. Seine Arbeitsgebiete sind russische, polnische, tschechische und slowakische Literatur-, Philosophie- und Religionsgeschichte, Interkulturalität und Migration. Er ist Autor von »Die russische Kulturosophie« (1999) und Mitherausgeber der Sammelbände »Orte des Denkens. Neue Russische Philosophie« (1995), »Kultur als Übersetzung« (1999), »Nemeckoe filosofskoe literaturovedenie nasich dnej« (2001), »Uskolzajuscij kon-tekst. Russkaja filosofija v XX veke« (2002) und »Religion und Rhetorik« (2007).

Christian Zehnder ist Privatdozent am Institut für Slavistik der Universität Fribourg, Schweiz.

Ludger Udolph ist Professor für Slavische Literaturwissenschaft an der TU Dresden.

Hans Rothe ist emeritierter Professor für Slavische Philologie an der Universität Bonn.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 798
Titelzusatz: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte 40, Reihe A: Slavistische Forschungen. Neue Folge - Russische Literatur in Einzelinterpretationen 4
Inhalt: 798 S.
ISBN-13: 9783412182014
ISBN-10: 341218201X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Zelinsky, Bodo
Redaktion: Zelinsky, Bodo
Herausgeber: Bodo Zelinsky/Hans Rothe/Daniel Buncic u a
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 236 x 167 x 52 mm
Von/Mit: Bodo Zelinsky
Erscheinungsdatum: 19.02.2018
Gewicht: 1,461 kg
preigu-id: 111041107
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 798
Titelzusatz: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte 40, Reihe A: Slavistische Forschungen. Neue Folge - Russische Literatur in Einzelinterpretationen 4
Inhalt: 798 S.
ISBN-13: 9783412182014
ISBN-10: 341218201X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Zelinsky, Bodo
Redaktion: Zelinsky, Bodo
Herausgeber: Bodo Zelinsky/Hans Rothe/Daniel Buncic u a
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 236 x 167 x 52 mm
Von/Mit: Bodo Zelinsky
Erscheinungsdatum: 19.02.2018
Gewicht: 1,461 kg
preigu-id: 111041107
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte