Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bindungsaufbau bei Pflegekindern. Phasen der Integration und Störungen im Bindungsverhalten
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Entwicklungsbegleitung von behinderten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der Bindung von Pflegekindern. Um dieses Thema verständlich zu erläutern, wird in dem ersten Kapitel zunächst auf die Grundlagen der Bindung eingegangen. Mit Hilfe von Bowlby und Ainsworth wird erklärt, wie Bindung im Idealfall entsteht und was eine sichere Bindung ausmacht. Anschließend werden die unterschiedlichen Bindungsmuster der sicheren Bindung, der unsicher-vermeidenden Bindung, der ambivalent-vermeidenden Bindung und der desorganisierten Bindung dargestellt.
Im zweiten Kapitel werden Bindungsstörungen und deren Ursachen und Folgen in den Blick genommen. Hierzu werden die Werke des deutschen Kinder- und Jugendpsychiaters Karl Heinz Brisch von wesentlicher Bedeutung sein.

Im dritten Kapitel geht es um den Bindungsaufbau innerhalb von Pflegefamilien. Es wird geschildert, welche unterschiedlichen Phasen sowohl die oft bereits vorbelasteten Pflegekinder als auch die Pflegeeltern durchlaufen. Wie bewältigt ein Pflegekind die Integration in eine neue Familie? Wie können Pflegeeltern mögliche Probleme meistern und welche Chancen haben Kinder in Ersatzfamilien? Zum Schluss werden all diese Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und ein kurzer, kritischer Ausblick darüber gegeben, wie die Fremdunterbringung von Kleinkindern in Pflegefamilien und Heimen aus bindungstheoretischer Sicht beurteilt werden kann.
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Entwicklungsbegleitung von behinderten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der Bindung von Pflegekindern. Um dieses Thema verständlich zu erläutern, wird in dem ersten Kapitel zunächst auf die Grundlagen der Bindung eingegangen. Mit Hilfe von Bowlby und Ainsworth wird erklärt, wie Bindung im Idealfall entsteht und was eine sichere Bindung ausmacht. Anschließend werden die unterschiedlichen Bindungsmuster der sicheren Bindung, der unsicher-vermeidenden Bindung, der ambivalent-vermeidenden Bindung und der desorganisierten Bindung dargestellt.
Im zweiten Kapitel werden Bindungsstörungen und deren Ursachen und Folgen in den Blick genommen. Hierzu werden die Werke des deutschen Kinder- und Jugendpsychiaters Karl Heinz Brisch von wesentlicher Bedeutung sein.

Im dritten Kapitel geht es um den Bindungsaufbau innerhalb von Pflegefamilien. Es wird geschildert, welche unterschiedlichen Phasen sowohl die oft bereits vorbelasteten Pflegekinder als auch die Pflegeeltern durchlaufen. Wie bewältigt ein Pflegekind die Integration in eine neue Familie? Wie können Pflegeeltern mögliche Probleme meistern und welche Chancen haben Kinder in Ersatzfamilien? Zum Schluss werden all diese Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und ein kurzer, kritischer Ausblick darüber gegeben, wie die Fremdunterbringung von Kleinkindern in Pflegefamilien und Heimen aus bindungstheoretischer Sicht beurteilt werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656974659
ISBN-10: 3656974659
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 09.07.2015
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 104496929
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656974659
ISBN-10: 3656974659
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 09.07.2015
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 104496929
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte