Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bilingualer Erstspracherwerb
Zweisprachig von Anfang an
Taschenbuch von Stefan Schneider
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zweisprachig aufwachsenFrühkindliche Zweisprachigkeit ist heute keine Seltenheit mehr. Doch was bedeutet dies für den Spracherwerb?Dieses Buch bietet eine fundierte Einführung in den bilingualen Erstspracherwerb, d.h. den gleichzeitigen Erwerb von zwei Sprachen von Anfang an. Grundlegende Konzepte und Fragestellungen werden dargestellt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Spracherwerb in den ersten drei Lebensjahren. LeserInnen erhalten einen umfassenden Überblick über linguistische, entwicklungspsychologische kognitive und soziale Aspekte der frühkindlichen Zweisprachigkeit.
Zweisprachig aufwachsenFrühkindliche Zweisprachigkeit ist heute keine Seltenheit mehr. Doch was bedeutet dies für den Spracherwerb?Dieses Buch bietet eine fundierte Einführung in den bilingualen Erstspracherwerb, d.h. den gleichzeitigen Erwerb von zwei Sprachen von Anfang an. Grundlegende Konzepte und Fragestellungen werden dargestellt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Spracherwerb in den ersten drei Lebensjahren. LeserInnen erhalten einen umfassenden Überblick über linguistische, entwicklungspsychologische kognitive und soziale Aspekte der frühkindlichen Zweisprachigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort81 Einleitung91.1 Mehrsprachigkeit: ein alltägliches Phänomen91.2 Aufbau des Buches und Lesehinweise122 Grundlegende Konzepte152.1 Bilingualität, Bilingualismus und Diglossie152.2 Bilingualität und Multilingualität162.3 Bilingualer Erstspracherwerb und früher Zweitspracherwerb182.4 Bilinguale Kommunikation in der Familie und in ihrem Umfeld202.5 Artifizielle Bilingualität272.6 Semilingualität, unvollständiger Spracherwerb und Sprachabbau292.7 Verschiedene 'Sprachen'323 Fragestellungen, Hypothesen und Methoden353.1 Fragestellungen353.2 Hypothesen403.3 Untersuchungs- und Forschungsmethoden504 Forschungsüberblick: frühe Studien654.1 Ronjat (1913)654.2 Leopold (1939 - 1949)694.3 Weitere Studien755 Forschungsüberblick: neuere Studien785.1 Forschung bis 1978785.2 Volterra und Taeschner (1978) und Taeschner (1983)805.3 Deutsch und Französisch - Doppelter Erstspracherwerb (DUFDE)905.4 De Houwer (1990)975.5 Genesee (1989) und Paradis und Genesee (1996)995.6 Gawlitzek-Maiwald und Tracy (1996)1065.7 Lanza (1997)1105.8 Deuchar und Quay (2000)1135.9 Yip und Matthews (2007)1215.10 Hamburg und Wuppertal1275.11 Itani-Adams (2013)1315.12 Weitere Studien1326 Die bilinguale Sprachentwicklung1356.1 Grundsätzliches zum Erstspracherwerb1356.2 Perzeption und Verarbeitung von Lauten1396.3 Das Erkennen von Wortgrenzen1446.4 Vom frühkindlichen Lallen zu den ersten Wörtern1476.5 Entwicklung des Wortschatzes1566.6 Äquivalente1676.7 Erste Mehrwortäußerungen1736.8 Quantität und Qualität des Inputs1877 Die bilinguale Sprachentwicklung im Vergleich zur monolingualen1927.1 Was ist die Norm?1927.2 Bilingualer und monolingualer Wortschatz1977.3 Sprachstörungen aufgrund von Bilingualität?2068 Sprachmischung2118.1 Ausmaß der Sprachmischung2118.2 Ursachen und Richtung der Sprachmischung2138.3 Matrixsprache und eingebettete Sprache2228.4 Arten der Sprachmischung2258.5 Sprachmischung bei Erwachsenen und bei Kindern2349 Kognitive Aspekte2369.1 Neuronale Grundlagen2369.2 Sprache und Denken2409.3 Intelligenz und Denkfähigkeiten2489.4 Mentalisierung2539.5 Metalinguistisches Bewusstsein2559.6 Der Erwerb weiterer Sprachen25910 Soziale Aspekte26410.1 Erziehung26410.2 Kulturelle Zugehörigkeit268Literatur274Gesamtregister305
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783825243487
ISBN-10: 3825243486
Sprache: Deutsch
Autor: Schneider, Stefan
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: UTB
Ernst Reinhardt
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 18 SW-Abb., 4 Tabellen
Maße: 185 x 120 x 18 mm
Von/Mit: Stefan Schneider
Erscheinungsdatum: 12.03.2015
Gewicht: 0,334 kg
Artikel-ID: 105010880
Inhaltsverzeichnis
Vorwort81 Einleitung91.1 Mehrsprachigkeit: ein alltägliches Phänomen91.2 Aufbau des Buches und Lesehinweise122 Grundlegende Konzepte152.1 Bilingualität, Bilingualismus und Diglossie152.2 Bilingualität und Multilingualität162.3 Bilingualer Erstspracherwerb und früher Zweitspracherwerb182.4 Bilinguale Kommunikation in der Familie und in ihrem Umfeld202.5 Artifizielle Bilingualität272.6 Semilingualität, unvollständiger Spracherwerb und Sprachabbau292.7 Verschiedene 'Sprachen'323 Fragestellungen, Hypothesen und Methoden353.1 Fragestellungen353.2 Hypothesen403.3 Untersuchungs- und Forschungsmethoden504 Forschungsüberblick: frühe Studien654.1 Ronjat (1913)654.2 Leopold (1939 - 1949)694.3 Weitere Studien755 Forschungsüberblick: neuere Studien785.1 Forschung bis 1978785.2 Volterra und Taeschner (1978) und Taeschner (1983)805.3 Deutsch und Französisch - Doppelter Erstspracherwerb (DUFDE)905.4 De Houwer (1990)975.5 Genesee (1989) und Paradis und Genesee (1996)995.6 Gawlitzek-Maiwald und Tracy (1996)1065.7 Lanza (1997)1105.8 Deuchar und Quay (2000)1135.9 Yip und Matthews (2007)1215.10 Hamburg und Wuppertal1275.11 Itani-Adams (2013)1315.12 Weitere Studien1326 Die bilinguale Sprachentwicklung1356.1 Grundsätzliches zum Erstspracherwerb1356.2 Perzeption und Verarbeitung von Lauten1396.3 Das Erkennen von Wortgrenzen1446.4 Vom frühkindlichen Lallen zu den ersten Wörtern1476.5 Entwicklung des Wortschatzes1566.6 Äquivalente1676.7 Erste Mehrwortäußerungen1736.8 Quantität und Qualität des Inputs1877 Die bilinguale Sprachentwicklung im Vergleich zur monolingualen1927.1 Was ist die Norm?1927.2 Bilingualer und monolingualer Wortschatz1977.3 Sprachstörungen aufgrund von Bilingualität?2068 Sprachmischung2118.1 Ausmaß der Sprachmischung2118.2 Ursachen und Richtung der Sprachmischung2138.3 Matrixsprache und eingebettete Sprache2228.4 Arten der Sprachmischung2258.5 Sprachmischung bei Erwachsenen und bei Kindern2349 Kognitive Aspekte2369.1 Neuronale Grundlagen2369.2 Sprache und Denken2409.3 Intelligenz und Denkfähigkeiten2489.4 Mentalisierung2539.5 Metalinguistisches Bewusstsein2559.6 Der Erwerb weiterer Sprachen25910 Soziale Aspekte26410.1 Erziehung26410.2 Kulturelle Zugehörigkeit268Literatur274Gesamtregister305
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783825243487
ISBN-10: 3825243486
Sprache: Deutsch
Autor: Schneider, Stefan
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: UTB
Ernst Reinhardt
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 18 SW-Abb., 4 Tabellen
Maße: 185 x 120 x 18 mm
Von/Mit: Stefan Schneider
Erscheinungsdatum: 12.03.2015
Gewicht: 0,334 kg
Artikel-ID: 105010880
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte