Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildung und Wissenschaft in der Frühen Neuzeit 1650-1800
Taschenbuch von Anton Schindling
Sprache: Deutsch

21,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die deutsche Bildungslandschaft zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Krieges und dem Ende des Alten Reiches zeichnete sich durch vielfältige regionale Unterschiede aus, die von den beiden konkurrierenden Bildungssystemen der katholischen und der protestantischen Tradition herrührten. Besonders durch den Einfluss von Reformuniversitäten wie Halle und Göttingen blieben die Universitäten Zentren des geistigen Lebens. Das traditionelle Modell der Vier-Fakultäten-Universität gewann im Zeichen der Aufklärung neue Attraktivität. Weder Musenhöfe und Akademien noch Klöster und Bürgerstädte konnten dazu eine wirkliche Alternative sein. In diesem Punkt unterscheidet sich die deutsche Entwicklung von der anderer europäischer Länder. Durch Barock und Aufklärung ebenso wie durch die vom Späthumanismus bis zur Weimarer Klassik sich entfaltende Antike-Rezeption erfuhren Bildung und Wissenschaft dennoch eine europäische Prägung. Die Volksschulreformen in einigen deutschen Ländern hatten dabei einen besonderen Einfluss, weil sie zu einer die Basis der Gesellschaft erfassenden Bewegung der Aphabetisierung und Literarisierung führten.
Die deutsche Bildungslandschaft zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Krieges und dem Ende des Alten Reiches zeichnete sich durch vielfältige regionale Unterschiede aus, die von den beiden konkurrierenden Bildungssystemen der katholischen und der protestantischen Tradition herrührten. Besonders durch den Einfluss von Reformuniversitäten wie Halle und Göttingen blieben die Universitäten Zentren des geistigen Lebens. Das traditionelle Modell der Vier-Fakultäten-Universität gewann im Zeichen der Aufklärung neue Attraktivität. Weder Musenhöfe und Akademien noch Klöster und Bürgerstädte konnten dazu eine wirkliche Alternative sein. In diesem Punkt unterscheidet sich die deutsche Entwicklung von der anderer europäischer Länder. Durch Barock und Aufklärung ebenso wie durch die vom Späthumanismus bis zur Weimarer Klassik sich entfaltende Antike-Rezeption erfuhren Bildung und Wissenschaft dennoch eine europäische Prägung. Die Volksschulreformen in einigen deutschen Ländern hatten dabei einen besonderen Einfluss, weil sie zu einer die Basis der Gesellschaft erfassenden Bewegung der Aphabetisierung und Literarisierung führten.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: VIII
148 S.
ISBN-13: 9783486564228
ISBN-10: 3486564226
Sprache: Deutsch
Autor: Schindling, Anton
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Oldenbourg
De Gruyter Oldenbourg
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Maße: 13 x 152 x 225 mm
Von/Mit: Anton Schindling
Erscheinungsdatum: 06.10.1999
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 106799966
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: VIII
148 S.
ISBN-13: 9783486564228
ISBN-10: 3486564226
Sprache: Deutsch
Autor: Schindling, Anton
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Oldenbourg
De Gruyter Oldenbourg
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Maße: 13 x 152 x 225 mm
Von/Mit: Anton Schindling
Erscheinungsdatum: 06.10.1999
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 106799966
Warnhinweis