Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildnis - Maske - Galanterie
Das portrait historié zwischen Grand Siècle und Zeitalter der Aufklärung, Kunstwissenschaftliche Studien 197
Taschenbuch von Marlen Schneider
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Im Frankreich des späten 17. und während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfuhr das portrait historié eine ungekannte Blütezeit. Angehörige des Hochadels und finanzstarken Bürgertums setzten sich auf diesen Bildnissen in mythologischen oder historisierenden Kostümen in Szene. Welche Interessen verfolgten die Auftraggeber? Weshalb wandten sich Künstler wie Nicolas de Largillierre, François de Troy oder Jean-Marc Nattier dem Bildtypus zu? Inwiefern nahmen die Werke Bezug auf den architektonischen Raum, für den sie geschaffen wurden, und in welchem Verhältnis standen sie zu den kulturellen Praktiken der Zeit, etwa höfischen Maskeraden, dem Theater, der galanten Dichtung?

Der Band bietet eine grundlegende Untersuchung des bislang unerschlossenen Bildtypus. Neben kunsttheoretischen und kunstkritischen Texten greift die Autorin auf Inventare, Briefe, Beschreibungen von Schlössern und Festen, Dichtung und Theaterlivrets zurück, rückt aber vor allem die Kunstwerke selbst als Ausdruck höfischer Porträtkultur in den Vordergrund.

Im Frankreich des späten 17. und während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfuhr das portrait historié eine ungekannte Blütezeit. Angehörige des Hochadels und finanzstarken Bürgertums setzten sich auf diesen Bildnissen in mythologischen oder historisierenden Kostümen in Szene. Welche Interessen verfolgten die Auftraggeber? Weshalb wandten sich Künstler wie Nicolas de Largillierre, François de Troy oder Jean-Marc Nattier dem Bildtypus zu? Inwiefern nahmen die Werke Bezug auf den architektonischen Raum, für den sie geschaffen wurden, und in welchem Verhältnis standen sie zu den kulturellen Praktiken der Zeit, etwa höfischen Maskeraden, dem Theater, der galanten Dichtung?

Der Band bietet eine grundlegende Untersuchung des bislang unerschlossenen Bildtypus. Neben kunsttheoretischen und kunstkritischen Texten greift die Autorin auf Inventare, Briefe, Beschreibungen von Schlössern und Festen, Dichtung und Theaterlivrets zurück, rückt aber vor allem die Kunstwerke selbst als Ausdruck höfischer Porträtkultur in den Vordergrund.

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
86 s/w Illustr.
16 farbige Illustr.
86 b/w and 16 col. ill.
ISBN-13: 9783422074873
ISBN-10: 3422074872
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Schneider, Marlen
münchen berlin: München Berlin
deutscher kunstverlag gmbh: Deutscher Kunstverlag GmbH
Maße: 242 x 172 x 23 mm
Von/Mit: Marlen Schneider
Erscheinungsdatum: 03.12.2018
Gewicht: 0,87 kg
preigu-id: 113771923
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
86 s/w Illustr.
16 farbige Illustr.
86 b/w and 16 col. ill.
ISBN-13: 9783422074873
ISBN-10: 3422074872
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Schneider, Marlen
münchen berlin: München Berlin
deutscher kunstverlag gmbh: Deutscher Kunstverlag GmbH
Maße: 242 x 172 x 23 mm
Von/Mit: Marlen Schneider
Erscheinungsdatum: 03.12.2018
Gewicht: 0,87 kg
preigu-id: 113771923
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte