Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bild und Text
Beiträge zum 1. Evangelischen Bildertag in Marburg 2018
Taschenbuch von Thomas Erne (u. a.)
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Heilige Schrift, nicht das Bild, galt bisher als das protestantische Hauptwort. Das Interesse am Bild wächst jedoch - im Einklang mit lebensweltlichen Entwicklungen (»Bilderflut«) und kulturwissenschaftlichen Einsichten (»iconic turn«) - auch in der Kirche, die sich durch ein intimes Verhältnis zur Schrift einen Namen gemacht hat. Wie verhält sich dieses Interesse des Protestantismus am Bild zur traditionellen Wertschätzung des Textes? In welchem Verhältnis stehen grundsätzlich äußere und innere Bilder, sprachliche und künstlerische Bilder zueinander? Und: Was bedeutet die (Wieder-)Entdeckung des Bildvermögens und der Einbildungskraft für die evangelische Religion, ihr »Schriftprinzip« und ihre Glaubenspraxis? Diesen Fragen gehen die Beiträge zum 1. Evangelischen Bildertag in Marburg 2018 nach.

Mit Beiträgen von Hans-Martin Barth, Sigurd Bergmann, Reinhardt Brand, Thomas Erne, Ferdinand Fellmann, Markus Firchow, Jan Hermelink, Klaas Huizing, Joachim Knape, Malte Dominik Krüger, Joachim Kunstmann, Anna Niemeck, George Pattison, David Plüss, Anne Steinmeier, Alice Thaler-Battistini und Dirk Westerkamp.

[Image and Text. Conference Proceedings of the »1. Evangelischer Bildertag« in Marburg, 2018]
The Holy Scripture, not the image, has thus far been considered the benchmark of Protestantism. However - in accord with lifeworldly developments (»image flood«) and insights of the cultural sciences (»iconic turn«) - interest in the image is increasing, not least in the church, which has built a reputation for its intimate relation to Scripture. How does Protestantism's interest in the image relate to its traditionally high esteem of the text? What is the fundamental relationship of internal and external, linguistic and artistic images? And: What is the meaning of the rediscovery of the »capacity for the image« and the faculty of imagination for Protestant religion, its scriptural principle, and its practice of faith? The proceedings of the »1. Evangelischer Bildertag« (1st Protestant Day of the Image) pursue these questions.
Die Heilige Schrift, nicht das Bild, galt bisher als das protestantische Hauptwort. Das Interesse am Bild wächst jedoch - im Einklang mit lebensweltlichen Entwicklungen (»Bilderflut«) und kulturwissenschaftlichen Einsichten (»iconic turn«) - auch in der Kirche, die sich durch ein intimes Verhältnis zur Schrift einen Namen gemacht hat. Wie verhält sich dieses Interesse des Protestantismus am Bild zur traditionellen Wertschätzung des Textes? In welchem Verhältnis stehen grundsätzlich äußere und innere Bilder, sprachliche und künstlerische Bilder zueinander? Und: Was bedeutet die (Wieder-)Entdeckung des Bildvermögens und der Einbildungskraft für die evangelische Religion, ihr »Schriftprinzip« und ihre Glaubenspraxis? Diesen Fragen gehen die Beiträge zum 1. Evangelischen Bildertag in Marburg 2018 nach.

Mit Beiträgen von Hans-Martin Barth, Sigurd Bergmann, Reinhardt Brand, Thomas Erne, Ferdinand Fellmann, Markus Firchow, Jan Hermelink, Klaas Huizing, Joachim Knape, Malte Dominik Krüger, Joachim Kunstmann, Anna Niemeck, George Pattison, David Plüss, Anne Steinmeier, Alice Thaler-Battistini und Dirk Westerkamp.

[Image and Text. Conference Proceedings of the »1. Evangelischer Bildertag« in Marburg, 2018]
The Holy Scripture, not the image, has thus far been considered the benchmark of Protestantism. However - in accord with lifeworldly developments (»image flood«) and insights of the cultural sciences (»iconic turn«) - interest in the image is increasing, not least in the church, which has built a reputation for its intimate relation to Scripture. How does Protestantism's interest in the image relate to its traditionally high esteem of the text? What is the fundamental relationship of internal and external, linguistic and artistic images? And: What is the meaning of the rediscovery of the »capacity for the image« and the faculty of imagination for Protestant religion, its scriptural principle, and its practice of faith? The proceedings of the »1. Evangelischer Bildertag« (1st Protestant Day of the Image) pursue these questions.
Zusammenfassung
Reihenbeschreibung:
»Hermeneutik und Ästhetik« bietet ein Forum für die Gegenwartsdeutung des Christentums. Der Schwerpunkt liegt in der interdisziplinären Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen, die sich mit dem Wahrnehmen und Verstehen von religionskulturellen Transformationsprozessen in der Moderne befassen. In dieser Reihe erscheinen kulturhermeneutische Beiträge und Studien sowie akademische Qualifikationsarbeiten aus allen Bereichen der theologischen Wissenschaft und ihrer Grenzgebiete. Herausgegeben wird die Reihe von Philipp David, Thomas Erne, Malte Dominik Krüger und Thomas Wabel.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 472
Reihe: Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ)
Inhalt: 472 S.
ISBN-13: 9783374064670
ISBN-10: 3374064671
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Erne, Thomas
Krüger, Malte Dominik
Herausgeber: Thomas Erne/Malte Dominik Krüger
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt
Maße: 190 x 120 x 35 mm
Von/Mit: Thomas Erne (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.10.2020
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 117688167
Zusammenfassung
Reihenbeschreibung:
»Hermeneutik und Ästhetik« bietet ein Forum für die Gegenwartsdeutung des Christentums. Der Schwerpunkt liegt in der interdisziplinären Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen, die sich mit dem Wahrnehmen und Verstehen von religionskulturellen Transformationsprozessen in der Moderne befassen. In dieser Reihe erscheinen kulturhermeneutische Beiträge und Studien sowie akademische Qualifikationsarbeiten aus allen Bereichen der theologischen Wissenschaft und ihrer Grenzgebiete. Herausgegeben wird die Reihe von Philipp David, Thomas Erne, Malte Dominik Krüger und Thomas Wabel.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 472
Reihe: Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ)
Inhalt: 472 S.
ISBN-13: 9783374064670
ISBN-10: 3374064671
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Erne, Thomas
Krüger, Malte Dominik
Herausgeber: Thomas Erne/Malte Dominik Krüger
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt
Maße: 190 x 120 x 35 mm
Von/Mit: Thomas Erne (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.10.2020
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 117688167
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte