Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bilanzierung von Software
Ansatz, Bewertung und Umsatzrealisation von Software nach HGB, IFRS und US-GAAP
Taschenbuch von Jan-Christoph Suermann
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die vorliegende Arbeit stellt eine integrative Analyse der Bilanzierungsprobleme rund um das Thema Software dar. Dabei werden sowohl die Sicht des Software-Programmierers als auch des Software-Nutzers beleuchtet. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland stehen neben den Regelungen des HGB auch die Vorschriften der US-amerikanischen Standardsetter (US-GAAP) sowie der weltweit verwendeten IFRS im Mittelpunkt. Untersucht werden die Voraussetzungen für den bilanziellen Ansatz von Software bei Hersteller und beim Anwender; anschließend werden die Fragestellungen hinsichtlich Folgebewertung beleuchtet, um abschließend die teilweise hochkomplexen Probleme der Umsatzrealisation beim Verkauf von Software zu beleuchten. Neben der Darstellung der Regelungen zur Bilanzierung werden alternative Lösungen diskutiert.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die vorliegende Arbeit stellt eine integrative Analyse der Bilanzierungsprobleme rund um das Thema Software dar. Dabei werden sowohl die Sicht des Software-Programmierers als auch des Software-Nutzers beleuchtet. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland stehen neben den Regelungen des HGB auch die Vorschriften der US-amerikanischen Standardsetter (US-GAAP) sowie der weltweit verwendeten IFRS im Mittelpunkt. Untersucht werden die Voraussetzungen für den bilanziellen Ansatz von Software bei Hersteller und beim Anwender; anschließend werden die Fragestellungen hinsichtlich Folgebewertung beleuchtet, um abschließend die teilweise hochkomplexen Probleme der Umsatzrealisation beim Verkauf von Software zu beleuchten. Neben der Darstellung der Regelungen zur Bilanzierung werden alternative Lösungen diskutiert.
Über den Autor
1994-2000 Studium der Betriebswirtschaftslehre in Göttingen und Würzburg; 2000 bis 2002 Associate bei Arthur Andersen Frankfurt; 2002 bis 2004 Accounting Manager bei IN-motion AG Frankfurt; seit 2004 Spezialist für Bilanzanalyse bei der LRP Mainz. Berufsbeleitende Dissertation von 2001 bis 2006 bei Prof. Dr. Hansrudi Lenz, Uni Würzburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783639427592
ISBN-10: 3639427599
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Suermann, Jan-Christoph
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Jan-Christoph Suermann
Erscheinungsdatum: 18.06.2012
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 106412241
Über den Autor
1994-2000 Studium der Betriebswirtschaftslehre in Göttingen und Würzburg; 2000 bis 2002 Associate bei Arthur Andersen Frankfurt; 2002 bis 2004 Accounting Manager bei IN-motion AG Frankfurt; seit 2004 Spezialist für Bilanzanalyse bei der LRP Mainz. Berufsbeleitende Dissertation von 2001 bis 2006 bei Prof. Dr. Hansrudi Lenz, Uni Würzburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783639427592
ISBN-10: 3639427599
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Suermann, Jan-Christoph
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Jan-Christoph Suermann
Erscheinungsdatum: 18.06.2012
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 106412241
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte