Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Herausforderungen und Chancen
Wirtschaftliche und personelle Ressourcen, demografische Entwicklungen
Taschenbuch von Kerstin Reisinger
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld e.V. (ZWW)), Sprache: Deutsch, Abstract: Krankenhäuser und andere Betriebe der Gesundheitswirtschaft sind in Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels nur dann dauerhaft wettbewerbs- und leistungsfähig, wenn sie ihre Dienstleistung, also die ¿Gesundheitsförderung und -Wiederherstellung der Gesundheit¿ Patienten und Mitarbeitern gleichermaßen zuführen.

Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Stand zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern darzulegen und zwar bezogen auf wissenschaftliche Erkenntnisse einerseits und deren Umsetzung in der Praxis andererseits. Dabei geht die Autorin auf die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen ein und beschreibt die wirtschaftliche Situation, sowie die Auswirkungen des demografischen Wandels im Hinblick auf den Fachkräftemangel. Es werden daraus Handlungsfelder für das BGM in den Kliniken abgeleitet und dabei auf die Hindernisse einer erfolgreichen Implementierung eingegangen.

Anhand der beiden zahlenmäßig im Krankenhaus am stärksten vertretenen Berufsgruppen, nämlich der Pflege und dem Ärztlichen Dienst, werden die besonderen Beanspruchungs- und Belastungssituationen beschrieben. Daraus erschließt sich der Kosten-/ Nutzen Aspekt eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Abschluss und Ausblick dieser Arbeit sind die Schlussfolgerungen für die Forschung sowie Interventionsansätze für die Praktiker in den Kliniken.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld e.V. (ZWW)), Sprache: Deutsch, Abstract: Krankenhäuser und andere Betriebe der Gesundheitswirtschaft sind in Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels nur dann dauerhaft wettbewerbs- und leistungsfähig, wenn sie ihre Dienstleistung, also die ¿Gesundheitsförderung und -Wiederherstellung der Gesundheit¿ Patienten und Mitarbeitern gleichermaßen zuführen.

Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Stand zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern darzulegen und zwar bezogen auf wissenschaftliche Erkenntnisse einerseits und deren Umsetzung in der Praxis andererseits. Dabei geht die Autorin auf die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen ein und beschreibt die wirtschaftliche Situation, sowie die Auswirkungen des demografischen Wandels im Hinblick auf den Fachkräftemangel. Es werden daraus Handlungsfelder für das BGM in den Kliniken abgeleitet und dabei auf die Hindernisse einer erfolgreichen Implementierung eingegangen.

Anhand der beiden zahlenmäßig im Krankenhaus am stärksten vertretenen Berufsgruppen, nämlich der Pflege und dem Ärztlichen Dienst, werden die besonderen Beanspruchungs- und Belastungssituationen beschrieben. Daraus erschließt sich der Kosten-/ Nutzen Aspekt eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Abschluss und Ausblick dieser Arbeit sind die Schlussfolgerungen für die Forschung sowie Interventionsansätze für die Praktiker in den Kliniken.
Über den Autor
Kerstin Reisinger ist die Gründerin des Unternehmens GIB21. Die in Betrieblichem Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BGM/BEM) qualifizierte Trainerin und Dozentin verfügt über langjährige Erfahrung als Personalleiterin eines Krankenhauses. Sie weiß, wie entscheidend die Gesundheit der Mitarbeiter als wirtschaftlicher Wettbewerbsfaktor für Betriebe ist und verwendet wissenschaftlich fundierte Methoden, um Gesundheit messbar zu machen. In ihrer Funktion als Beraterin lässt sie, in enger Zusammenarbeit mit einem BGM-Kompetenznetzwerk, ihr Fachwissen und ihre Erfahrung aus der Praxis für die Praxis einfließen. Ihr Motto: Gesundheit!
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656710394
ISBN-10: 3656710392
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reisinger, Kerstin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Kerstin Reisinger
Erscheinungsdatum: 08.08.2014
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 105176222
Über den Autor
Kerstin Reisinger ist die Gründerin des Unternehmens GIB21. Die in Betrieblichem Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BGM/BEM) qualifizierte Trainerin und Dozentin verfügt über langjährige Erfahrung als Personalleiterin eines Krankenhauses. Sie weiß, wie entscheidend die Gesundheit der Mitarbeiter als wirtschaftlicher Wettbewerbsfaktor für Betriebe ist und verwendet wissenschaftlich fundierte Methoden, um Gesundheit messbar zu machen. In ihrer Funktion als Beraterin lässt sie, in enger Zusammenarbeit mit einem BGM-Kompetenznetzwerk, ihr Fachwissen und ihre Erfahrung aus der Praxis für die Praxis einfließen. Ihr Motto: Gesundheit!
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656710394
ISBN-10: 3656710392
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reisinger, Kerstin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Kerstin Reisinger
Erscheinungsdatum: 08.08.2014
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 105176222
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte