Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Abbildung von Wachstum in der Unternehmensbewertung
Eine theoretische und empirische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen einer objektivierten und transparenten...
Taschenbuch von Oliver Tinz
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von der Konzeption dominierender Bewertungsverfahren, bestimmt sich der Wert eines Unternehmens grundsätzlich durch Kapitalisierung künftiger finanzieller Überschüsse als Zukunftserfolgswert. Infolge der Unsicherheit künftiger Entwicklungen ergibt sich bei einer solchen prospektiven Betrachtung zwangsläufig ein Horizont, jenseits dessen sich künftige finanzielle Überschüsse nur anhand pauschaler Prämissen quantifizieren lassen. Das so skizzierte Prognoseproblem zeigt sich gerade in einem Szenario wachsender finanzieller Überschüsse. Diese werden bislang durch einen weitgehend aggregierten und ermessensbehafteten Abschlag vom Kapitalisierungszinssatz erfasst. Angesichts des bewertungsimmanenten Spannungsverhältnisses zwischen theoretischer Fundierung und Komplexitätsreduktion erscheint diese finanzmathematische Vereinfachung zwar vertretbar. Indes stellt IDW S 1 als maßgeblicher Standard im deutschen Bewertungsumfeld in Abhängigkeit von Bewertungsanlass und Funktion des Bewertenden besondere Anforderungen an die Objektivierung und Transparenz der Bewertung.

Dieses Objektivierungs- und Transparenzerfordernis nimmt der Verfasser zum Anlass, den in IDW S 1 kodifizierten Status quo der Berücksichtigung wachsender finanzieller Überschüsse kritisch zu analysieren. Daran anknüpfend, konkretisiert er im Zuge einer differenzierten Betrachtung der einzelnen Wachstumskomponenten einen alternativen modelltheoretischen Ansatz zur Abbildung von Wachstum. Zum Zweck einer (markt-)objektivierten und methodisch normierten Bestimmung wachstumsrelevanter Parameter leitet der Verfasser aufbauend auf empirischen Befunden konkrete Referenzmaßstäbe und -zeiträume als operable Handlungsvorgaben zur objektivierten Abbildung von Wachstum im Bewertungskalkül ab. Darüber hinaus entwickelt er einen Katalog idealtypisch empfohlener Angabepflichten zur transparenten Abbildung von Wachstum im Bewertungsgutachten.
Ausgehend von der Konzeption dominierender Bewertungsverfahren, bestimmt sich der Wert eines Unternehmens grundsätzlich durch Kapitalisierung künftiger finanzieller Überschüsse als Zukunftserfolgswert. Infolge der Unsicherheit künftiger Entwicklungen ergibt sich bei einer solchen prospektiven Betrachtung zwangsläufig ein Horizont, jenseits dessen sich künftige finanzielle Überschüsse nur anhand pauschaler Prämissen quantifizieren lassen. Das so skizzierte Prognoseproblem zeigt sich gerade in einem Szenario wachsender finanzieller Überschüsse. Diese werden bislang durch einen weitgehend aggregierten und ermessensbehafteten Abschlag vom Kapitalisierungszinssatz erfasst. Angesichts des bewertungsimmanenten Spannungsverhältnisses zwischen theoretischer Fundierung und Komplexitätsreduktion erscheint diese finanzmathematische Vereinfachung zwar vertretbar. Indes stellt IDW S 1 als maßgeblicher Standard im deutschen Bewertungsumfeld in Abhängigkeit von Bewertungsanlass und Funktion des Bewertenden besondere Anforderungen an die Objektivierung und Transparenz der Bewertung.

Dieses Objektivierungs- und Transparenzerfordernis nimmt der Verfasser zum Anlass, den in IDW S 1 kodifizierten Status quo der Berücksichtigung wachsender finanzieller Überschüsse kritisch zu analysieren. Daran anknüpfend, konkretisiert er im Zuge einer differenzierten Betrachtung der einzelnen Wachstumskomponenten einen alternativen modelltheoretischen Ansatz zur Abbildung von Wachstum. Zum Zweck einer (markt-)objektivierten und methodisch normierten Bestimmung wachstumsrelevanter Parameter leitet der Verfasser aufbauend auf empirischen Befunden konkrete Referenzmaßstäbe und -zeiträume als operable Handlungsvorgaben zur objektivierten Abbildung von Wachstum im Bewertungskalkül ab. Darüber hinaus entwickelt er einen Katalog idealtypisch empfohlener Angabepflichten zur transparenten Abbildung von Wachstum im Bewertungsgutachten.
Über den Autor
Oliver Tinz wurde 1980 in Castrop-Rauxel geboren. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hohenheim in Stuttgart sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster schloss er im Januar 2007 als Diplom-Kaufmann ab. Im April 2007 begann er seine berufliche Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (IRW) der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch sowie als fachlicher Mitarbeiter der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Valuation & Strategy, Niederlassung Hannover. Im Juli 2010 erfolgte in Münster die Promotion zum Dr. rer. pol.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine theoretische und empirische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen einer objektivierten und transparenten Abbildung von Wachstum nach IDW S 1
Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Bd. 25
Inhalt: 324 S.
ISBN-13: 9783899369526
ISBN-10: 3899369521
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tinz, Oliver
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Bd. 25
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Oliver Tinz
Erscheinungsdatum: 02.08.2010
Gewicht: 0,471 kg
Artikel-ID: 107439038
Über den Autor
Oliver Tinz wurde 1980 in Castrop-Rauxel geboren. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hohenheim in Stuttgart sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster schloss er im Januar 2007 als Diplom-Kaufmann ab. Im April 2007 begann er seine berufliche Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (IRW) der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch sowie als fachlicher Mitarbeiter der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Valuation & Strategy, Niederlassung Hannover. Im Juli 2010 erfolgte in Münster die Promotion zum Dr. rer. pol.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine theoretische und empirische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen einer objektivierten und transparenten Abbildung von Wachstum nach IDW S 1
Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Bd. 25
Inhalt: 324 S.
ISBN-13: 9783899369526
ISBN-10: 3899369521
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tinz, Oliver
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Bd. 25
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Oliver Tinz
Erscheinungsdatum: 02.08.2010
Gewicht: 0,471 kg
Artikel-ID: 107439038
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte