Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berührungspunkte von Sozialer Arbeit und Klimawandel
Perspektiven und Handlungsspielräume
Taschenbuch von Yannick Liedholz
Sprache: Deutsch

28,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Climate change is one of the greatest social challenges of the 21st century. It inevitably raises questions of human rights, postcolonialism, gender, health and justice and thus touches on core issues of social work. The book provides a trenchant introduction and makes it clear that social work can provide its own answers to climate change.
Climate change is one of the greatest social challenges of the 21st century. It inevitably raises questions of human rights, postcolonialism, gender, health and justice and thus touches on core issues of social work. The book provides a trenchant introduction and makes it clear that social work can provide its own answers to climate change.
Über den Autor
Yannick Liedholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und BNE, Alice Salomon Hochschule Berlin
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage
1 Einleitung
2 Einblicke in die Soziale Arbeit
2.1 Ein historisches Streiflicht
2.2 Definition und Selbstverständnis
2.3 Problembezogene Arbeitsweisen
2.4 Ausgewählte Arbeits- und Forschungsfelder
3 Grundlagen des Klimawandels
3.1 Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC)
3.2 Beobachtete Klimaänderungen
3.3 Ursachen
3.4 Die Klimaziele
3.5 Emissionspfade bis 2100
4 Berührungspunkte von Sozialer Arbeit und Klimawandel
4.1 Verschärfung der Ungleichheiten in den (Über-)Lebenschancen
4.2 Postkolonialismus
4.3 Klimarassismus
4.4 Klimamigration und Klimaflucht
4.5 (Gewalt-)Konflikte
4.6 Gesundheitliche Folgen
4.7 Menschenrechtsverletzungen
4.8 Geschlechterungerechtigkeit
4.9 Generationenfragen
5 Handlungsspielräume von Akteur_innen der Sozialen Arbeit
5.1 Gesellschaftspolitische Handlungsspielräume
5.1.1 Klimagerechtigkeit einfordern und umsetzen
5.1.2 Ausgestaltung einer Postwachstumsökonomie
5.1.3 Klimawandelkonflikte austragen
5.1.4 Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
5.2 Pädagogische Handlungsspielräume
5.2.1 Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
5.2.2 Ökologisch orientierte Erlebnispädagogik
5.3 Weiterführende Gedanken
6 Ausblick
7 Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 190 S.
ISBN-13: 9783847430568
ISBN-10: 3847430564
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12908
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Liedholz, Yannick
Auflage: überarbeitete Auflage
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 206 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Yannick Liedholz
Erscheinungsdatum: 11.11.2024
Gewicht: 0,252 kg
Artikel-ID: 129183688
Über den Autor
Yannick Liedholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und BNE, Alice Salomon Hochschule Berlin
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage
1 Einleitung
2 Einblicke in die Soziale Arbeit
2.1 Ein historisches Streiflicht
2.2 Definition und Selbstverständnis
2.3 Problembezogene Arbeitsweisen
2.4 Ausgewählte Arbeits- und Forschungsfelder
3 Grundlagen des Klimawandels
3.1 Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC)
3.2 Beobachtete Klimaänderungen
3.3 Ursachen
3.4 Die Klimaziele
3.5 Emissionspfade bis 2100
4 Berührungspunkte von Sozialer Arbeit und Klimawandel
4.1 Verschärfung der Ungleichheiten in den (Über-)Lebenschancen
4.2 Postkolonialismus
4.3 Klimarassismus
4.4 Klimamigration und Klimaflucht
4.5 (Gewalt-)Konflikte
4.6 Gesundheitliche Folgen
4.7 Menschenrechtsverletzungen
4.8 Geschlechterungerechtigkeit
4.9 Generationenfragen
5 Handlungsspielräume von Akteur_innen der Sozialen Arbeit
5.1 Gesellschaftspolitische Handlungsspielräume
5.1.1 Klimagerechtigkeit einfordern und umsetzen
5.1.2 Ausgestaltung einer Postwachstumsökonomie
5.1.3 Klimawandelkonflikte austragen
5.1.4 Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
5.2 Pädagogische Handlungsspielräume
5.2.1 Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
5.2.2 Ökologisch orientierte Erlebnispädagogik
5.3 Weiterführende Gedanken
6 Ausblick
7 Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 190 S.
ISBN-13: 9783847430568
ISBN-10: 3847430564
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12908
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Liedholz, Yannick
Auflage: überarbeitete Auflage
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 206 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Yannick Liedholz
Erscheinungsdatum: 11.11.2024
Gewicht: 0,252 kg
Artikel-ID: 129183688
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte