Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beratung, Macht und organisationales Lernen
Taschenbuch von Michael Göhlich (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Pädagogik ist dabei, ein Terrain zu erobern, das längere Zeit an Psychologie und Wirtschaftswissenschaft verloren schien: das Feld organisationaler Lernprozesse. Beratung, Personal- und Organisationsentwicklung werden dabei als Unterstützung organisationaler Lernprozesse und somit als pädagogische Praxis verstanden. Fragen nach dem Verhältnis zwischen individueller Entwicklung und organisationaler Exzellenz werden in diesem Band auf die Frage zugespitzt, ob und wie im Konnex von Beratung und organisationalem Lernen Macht eingesetzt, generiert und modifiziert wird. Die Autorinnen und Autoren stellen hierzu Ergebnisse empirischer Untersuchungen vor und interpretieren sie in organisationspädagogischer Hinsicht.
Die Pädagogik ist dabei, ein Terrain zu erobern, das längere Zeit an Psychologie und Wirtschaftswissenschaft verloren schien: das Feld organisationaler Lernprozesse. Beratung, Personal- und Organisationsentwicklung werden dabei als Unterstützung organisationaler Lernprozesse und somit als pädagogische Praxis verstanden. Fragen nach dem Verhältnis zwischen individueller Entwicklung und organisationaler Exzellenz werden in diesem Band auf die Frage zugespitzt, ob und wie im Konnex von Beratung und organisationalem Lernen Macht eingesetzt, generiert und modifiziert wird. Die Autorinnen und Autoren stellen hierzu Ergebnisse empirischer Untersuchungen vor und interpretieren sie in organisationspädagogischer Hinsicht.
Über den Autor
Dr. Michael Göhlich ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik I an der Philosophischen Fakultät I der Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Eckard König ist Professor im Bereich Erwachsenenbildung/Organisationsberatung an der Universität Paderborn.
Dr. Christine Schwarzer ist Professorin für Erwachsenenbildung an der Universität Düsseldorf.
Zusammenfassung
Die Pädagogik ist dabei, ein Terrain zu erobern, das längere Zeit an Psychologie und Wirtschaftswissenschaft verloren schien: das Feld organisationaler Lernprozesse. Beratung, Personal- und Organisationsentwicklung werden dabei als Unterstützung organisationaler Lernprozesse und somit als pädagogische Praxis verstanden. Fragen nach dem Verhältnis zwischen individueller Entwicklung und organisationaler Exzellenz werden in diesem Band auf die Frage zugespitzt, ob und wie im Konnex von Beratung und organisationalem Lernen Macht eingesetzt, generiert und modifiziert wird. Die Autorinnen und Autoren stellen hierzu Ergebnisse empirischer Untersuchungen vor und interpretieren sie in organisationspädagogischer Hinsicht.
Inhaltsverzeichnis
Beratung, Macht und organisationales Lernen. Eine Einführung.- Beratung, Macht und organisationales Lernen. Eine Einführung.- Beratung in Organisationen.- "Gute Organisationen"? Organisationsinterne Beratung zwischen Exzellenz und Ethik.- Die Macht der Berater. Komplementarität im Rahmen von Organisationsberatung.- Beratung und Macht. Organisationsberatung aus mikropolitischer Perspektive.- Mythos, Mode, Machtmodell. Konzepte der Organisationsberatung als pädagogisches Wissen am Markt.- Personalentwicklung und Organisationslernen.- Personalentwicklung als Quelle der Macht. Ergebnisse aus einer Untersuchung von Mitarbeitergesprächen.- Organisationale Lernprozesse und Machtquellen. Eine Fallstudie.- Organisationslernen und Macht. Eine Fallstudie zur Dialogisierung hierarchischer Kommunikation.- Schule und Lehrerbildung.- Beratung und Beurteilung. Eine organisationspädagogische Perspektive von Macht.- Implementierung pädagogischer Konzepte in Organisationen im Spannungsfeld von Macht.- Macht in Prüfungen. Eine ressourcenorientierte Analyse.- Auswirkungen struktureller Zwänge in der Berufseinstiegsphase von Lehramtsanwärterinnen und Möglichkeiten organisationaler Beratung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Organisation und Pädagogik
Inhalt: vi
186 S.
ISBN-13: 9783531153605
ISBN-10: 3531153609
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Göhlich, Michael
Schwarzer, Christine
König, Eckard
Herausgeber: Michael Göhlich/Eckard König/Christine Schwarzer
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Organisation und Pädagogik
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Michael Göhlich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.09.2007
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 107908156
Über den Autor
Dr. Michael Göhlich ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik I an der Philosophischen Fakultät I der Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Eckard König ist Professor im Bereich Erwachsenenbildung/Organisationsberatung an der Universität Paderborn.
Dr. Christine Schwarzer ist Professorin für Erwachsenenbildung an der Universität Düsseldorf.
Zusammenfassung
Die Pädagogik ist dabei, ein Terrain zu erobern, das längere Zeit an Psychologie und Wirtschaftswissenschaft verloren schien: das Feld organisationaler Lernprozesse. Beratung, Personal- und Organisationsentwicklung werden dabei als Unterstützung organisationaler Lernprozesse und somit als pädagogische Praxis verstanden. Fragen nach dem Verhältnis zwischen individueller Entwicklung und organisationaler Exzellenz werden in diesem Band auf die Frage zugespitzt, ob und wie im Konnex von Beratung und organisationalem Lernen Macht eingesetzt, generiert und modifiziert wird. Die Autorinnen und Autoren stellen hierzu Ergebnisse empirischer Untersuchungen vor und interpretieren sie in organisationspädagogischer Hinsicht.
Inhaltsverzeichnis
Beratung, Macht und organisationales Lernen. Eine Einführung.- Beratung, Macht und organisationales Lernen. Eine Einführung.- Beratung in Organisationen.- "Gute Organisationen"? Organisationsinterne Beratung zwischen Exzellenz und Ethik.- Die Macht der Berater. Komplementarität im Rahmen von Organisationsberatung.- Beratung und Macht. Organisationsberatung aus mikropolitischer Perspektive.- Mythos, Mode, Machtmodell. Konzepte der Organisationsberatung als pädagogisches Wissen am Markt.- Personalentwicklung und Organisationslernen.- Personalentwicklung als Quelle der Macht. Ergebnisse aus einer Untersuchung von Mitarbeitergesprächen.- Organisationale Lernprozesse und Machtquellen. Eine Fallstudie.- Organisationslernen und Macht. Eine Fallstudie zur Dialogisierung hierarchischer Kommunikation.- Schule und Lehrerbildung.- Beratung und Beurteilung. Eine organisationspädagogische Perspektive von Macht.- Implementierung pädagogischer Konzepte in Organisationen im Spannungsfeld von Macht.- Macht in Prüfungen. Eine ressourcenorientierte Analyse.- Auswirkungen struktureller Zwänge in der Berufseinstiegsphase von Lehramtsanwärterinnen und Möglichkeiten organisationaler Beratung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Organisation und Pädagogik
Inhalt: vi
186 S.
ISBN-13: 9783531153605
ISBN-10: 3531153609
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Göhlich, Michael
Schwarzer, Christine
König, Eckard
Herausgeber: Michael Göhlich/Eckard König/Christine Schwarzer
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Organisation und Pädagogik
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Michael Göhlich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.09.2007
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 107908156
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte