Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft
Sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen
Taschenbuch von Wolfgang Jantzen
Sprache: Deutsch

44,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft ist auf die Vermittlung von Individuum und Gesellschaft unter Einbezug der biologischen, psychologischen und sozialen Ebenen menschlicher Existenz ausgerichtet. Ihre sozialwissenschaftliche Öffnung gegenüber einer reduktionistischen Heil- und Sonderpädagogik erfordert die Aneignung unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Debatten als Untersuchungsinstrumente für die soziale Konstruktion von Behinderung. Mit den Themenbereichen "Marxismus und Behinderung", "Behinderung und Feld der Macht" sowie "Inklusion und Kolonialität" eröffnet Wolfgang Jantzen Zugänge zu einem vertieften Verständnis menschlicher Existenz - stets im Kontext allgemeiner anthropologischer und pädagogischer Fragestellungen, die weit über den Bereich der Behinderung hinausreichen. Als wesentliche Vertiefung sozialwissenschaftlicher Reflexion des eigenen Faches und der eigenen Tätigkeit konkretisieren sie den tief greifenden Paradigmenwechsel im Denken über Behinderung und Behindertenpädagogik, zu dem der Autor zentrale Beiträge geleistet hat.
Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft ist auf die Vermittlung von Individuum und Gesellschaft unter Einbezug der biologischen, psychologischen und sozialen Ebenen menschlicher Existenz ausgerichtet. Ihre sozialwissenschaftliche Öffnung gegenüber einer reduktionistischen Heil- und Sonderpädagogik erfordert die Aneignung unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Debatten als Untersuchungsinstrumente für die soziale Konstruktion von Behinderung. Mit den Themenbereichen "Marxismus und Behinderung", "Behinderung und Feld der Macht" sowie "Inklusion und Kolonialität" eröffnet Wolfgang Jantzen Zugänge zu einem vertieften Verständnis menschlicher Existenz - stets im Kontext allgemeiner anthropologischer und pädagogischer Fragestellungen, die weit über den Bereich der Behinderung hinausreichen. Als wesentliche Vertiefung sozialwissenschaftlicher Reflexion des eigenen Faches und der eigenen Tätigkeit konkretisieren sie den tief greifenden Paradigmenwechsel im Denken über Behinderung und Behindertenpädagogik, zu dem der Autor zentrale Beiträge geleistet hat.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

I Marxismus und Behinderung

Marxismus und Behinderung. Perspektiven einer synthetischen Humanwissenschaft

Marxismus als Denkmethode und Sicht auf die Welt. Eine ständige Herausforderung auch im 21. Jahrhundert?

Was ist der Mensch? Konturen einer marxistischen Anthropologie

Reelle Subsumtion und Empowerment

Mensch, Natur, Kapital und Befreiung - Mit Marx über Marx hinaus. Reflexionen über zwei neu erschienene Bücher

Die Reduktion des Menschen auf seine Arbeitskraft. Bemerkungen zum neoliberalen Fähigkeitsfaschismus

Auf dem Wege zum Psychologischen Materialismus

II Behinderung und Feld der Macht

Achtsamkeit und Ausnahmezustand. Eine Hommage an Walter Benjamin und Pablo Neruda

Gemeinschaft und Gesellschaft im Lichte von Spinozas Philosophie

Behinderung und Feld der Macht. Bemerkungen zur Methodologie einer Soziologie der Behinderung

Soziologie der Behinderung und soziologische Systemtheorie. Kritische Anmerkungen zur Systemtheorie von Niklas Luhmann und ihrer Rezeption in der Behindertenpädagogik

Jurij Lotmans Theorie der Semiosphäre als sozialwissenschaftliche Öffnung der Kulturwissenschaften

Intersubjektivität. Eine tätigkeitstheoretische Perspektive

III Inklusion und Kolonialität

Inklusion und Kolonialität. Gegenrede zu einer unpolitischen Inklusionsdebatte

Inklusion und das Problem der Grenze

Inklusive Erziehung und Epistemologie des Südens. Beiträge zur Behindertenpädagogik

IV Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft

Zur politischen Philosophie der Behinderung

Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft

Drucknachweise
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 394
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783837928815
ISBN-10: 3837928810
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2881
Autor: Jantzen, Wolfgang
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Maße: 212 x 149 x 28 mm
Von/Mit: Wolfgang Jantzen
Erscheinungsdatum: 24.06.2019
Gewicht: 0,572 kg
preigu-id: 115047484
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

I Marxismus und Behinderung

Marxismus und Behinderung. Perspektiven einer synthetischen Humanwissenschaft

Marxismus als Denkmethode und Sicht auf die Welt. Eine ständige Herausforderung auch im 21. Jahrhundert?

Was ist der Mensch? Konturen einer marxistischen Anthropologie

Reelle Subsumtion und Empowerment

Mensch, Natur, Kapital und Befreiung - Mit Marx über Marx hinaus. Reflexionen über zwei neu erschienene Bücher

Die Reduktion des Menschen auf seine Arbeitskraft. Bemerkungen zum neoliberalen Fähigkeitsfaschismus

Auf dem Wege zum Psychologischen Materialismus

II Behinderung und Feld der Macht

Achtsamkeit und Ausnahmezustand. Eine Hommage an Walter Benjamin und Pablo Neruda

Gemeinschaft und Gesellschaft im Lichte von Spinozas Philosophie

Behinderung und Feld der Macht. Bemerkungen zur Methodologie einer Soziologie der Behinderung

Soziologie der Behinderung und soziologische Systemtheorie. Kritische Anmerkungen zur Systemtheorie von Niklas Luhmann und ihrer Rezeption in der Behindertenpädagogik

Jurij Lotmans Theorie der Semiosphäre als sozialwissenschaftliche Öffnung der Kulturwissenschaften

Intersubjektivität. Eine tätigkeitstheoretische Perspektive

III Inklusion und Kolonialität

Inklusion und Kolonialität. Gegenrede zu einer unpolitischen Inklusionsdebatte

Inklusion und das Problem der Grenze

Inklusive Erziehung und Epistemologie des Südens. Beiträge zur Behindertenpädagogik

IV Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft

Zur politischen Philosophie der Behinderung

Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft

Drucknachweise
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 394
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783837928815
ISBN-10: 3837928810
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2881
Autor: Jantzen, Wolfgang
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Maße: 212 x 149 x 28 mm
Von/Mit: Wolfgang Jantzen
Erscheinungsdatum: 24.06.2019
Gewicht: 0,572 kg
preigu-id: 115047484
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte