Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Begegnungen mit künstlicher Intelligenz
Intersubjektivität, Technik, Lebenswelt
Taschenbuch von Martin W. Schnell (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In allen gesellschaftlichen Bereichen kommt es zunehmend zu Begegnungen des Menschen mit »künstlicher Intelligenz« (KI) in Form von Kommunikationen und Interaktionen. Die Begegnung wird offensichtlich zu einer zukunftsweisenden Form, da im Zeitalter der Digitalisierung technische Effekte nicht mehr durch Schalter, Knöpfe oder Regler, sondern zunehmend via Sprachsteuerung ausgelöst werden. Die Digitalisierung versetzt uns, aufgrund der Anredeform, in eine Art von Begegnung mit Maschinen.
Begegnungen mit Künstlicher Intelligenz produzieren Selbstverständlichkeiten und Normalitäten, die als solche zu unbefragten Beständen der Lebenswelt werden können. Die Beiträge des Bandes untersuchen Formen und Inhalte dieser Begegnungen. Was bedeutet es, mit einer Maschine zu musizieren, sich von einem Roboter pflegen und berühren zu lassen, mit einer KI ein intelligentes Gespräch zu führen? Wird in der Begegnung eine KI vom Ich als Du oder als Anderer anerkannt? In welcher Hinsicht werden KIs zu »normalen« Partnern des Alltags und verändern dadurch unsere Lebenswelt? Gibt es neue Antworten auf die alte Frage nach dem »Geist« in der Maschine? Oder muss diese Frage heute ganz anders gestellt werden?
Die Begegnungen mit künstlicher Intelligenz fordern dazu heraus, die Zusammenhänge von Intersubjektivität, Technik und Lebenswelt neu zu beschreiben und zu bewerten. Der vorliegende Band geht dieser Herausforderung nach.
In allen gesellschaftlichen Bereichen kommt es zunehmend zu Begegnungen des Menschen mit »künstlicher Intelligenz« (KI) in Form von Kommunikationen und Interaktionen. Die Begegnung wird offensichtlich zu einer zukunftsweisenden Form, da im Zeitalter der Digitalisierung technische Effekte nicht mehr durch Schalter, Knöpfe oder Regler, sondern zunehmend via Sprachsteuerung ausgelöst werden. Die Digitalisierung versetzt uns, aufgrund der Anredeform, in eine Art von Begegnung mit Maschinen.
Begegnungen mit Künstlicher Intelligenz produzieren Selbstverständlichkeiten und Normalitäten, die als solche zu unbefragten Beständen der Lebenswelt werden können. Die Beiträge des Bandes untersuchen Formen und Inhalte dieser Begegnungen. Was bedeutet es, mit einer Maschine zu musizieren, sich von einem Roboter pflegen und berühren zu lassen, mit einer KI ein intelligentes Gespräch zu führen? Wird in der Begegnung eine KI vom Ich als Du oder als Anderer anerkannt? In welcher Hinsicht werden KIs zu »normalen« Partnern des Alltags und verändern dadurch unsere Lebenswelt? Gibt es neue Antworten auf die alte Frage nach dem »Geist« in der Maschine? Oder muss diese Frage heute ganz anders gestellt werden?
Die Begegnungen mit künstlicher Intelligenz fordern dazu heraus, die Zusammenhänge von Intersubjektivität, Technik und Lebenswelt neu zu beschreiben und zu bewerten. Der vorliegende Band geht dieser Herausforderung nach.
Über den Autor
Martin W. Schnell ist Universitätsprofessor an der Universität Witten/Herdecke. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozialphilosophie und Ethik im Gesundheitswesen. Publikationen bei Velbrück Wissenschaft: Ethik im Zeichen vulnerabler Personen (2017), Digitalisierung der Lebenswelt (2019, hg. mit Christine Dunger) und Das Ethische und das Politische (2020).

Lukas Nehlsen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik im Gesundheitswesen an der Universität Witten/Herdecke und Promotionsstipendiat an der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities der Universität zu Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 249
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783958322882
ISBN-10: 3958322883
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schnell, Martin W.
Nehlsen, Lukas
Herausgeber: Martin W Schnell/Lukas Nehlsen
Hersteller: Velbrück
Velbrueck GmbH
Maße: 222 x 140 x 18 mm
Von/Mit: Martin W. Schnell (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.05.2022
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 121079991
Über den Autor
Martin W. Schnell ist Universitätsprofessor an der Universität Witten/Herdecke. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozialphilosophie und Ethik im Gesundheitswesen. Publikationen bei Velbrück Wissenschaft: Ethik im Zeichen vulnerabler Personen (2017), Digitalisierung der Lebenswelt (2019, hg. mit Christine Dunger) und Das Ethische und das Politische (2020).

Lukas Nehlsen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik im Gesundheitswesen an der Universität Witten/Herdecke und Promotionsstipendiat an der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities der Universität zu Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 249
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783958322882
ISBN-10: 3958322883
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schnell, Martin W.
Nehlsen, Lukas
Herausgeber: Martin W Schnell/Lukas Nehlsen
Hersteller: Velbrück
Velbrueck GmbH
Maße: 222 x 140 x 18 mm
Von/Mit: Martin W. Schnell (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.05.2022
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 121079991
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte