Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bange Zuversicht
Was Menschen in der Corona-Krise bewegt
Taschenbuch von Paul Michael Zulehner
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Corona-Pandemie hat das Lebensgefühl der Menschen tiefgreifend verändert. Zum Schutz von Risikogruppen wurden drakonische Maßnahmen ergriffen, die von einem Großteil der Bevölkerungen bereitwillig mitgetragen wurden. Doch bald ist ein engagierter gesellschaftlicher Diskurs aufgebrochen über grundsätzliche Fragen. Was hat Vorrang: Gesundheit und Sicherheit oder Freiheit und Wirtschaft? Nicht wenige sehen die Pandemie-Krise als Chance für Veränderungen. Sie sehen einen neuen Lebensstil kommen, beobachten eine beschleunigte Digitalisierung und fordern eine Ökologisierung der Ökonomie. Vom Lockdown betroffen sind auch die christlichen Kirchen. Die Sorge geht um, dass sich in der Zeit der Pandemie viele »Gewohnheitschristen« den Kirchen weiter entwöhnt haben, andere sehen eine Chance zur Entklerikalisierung und Erneuerung kirchlichen Lebens. Eine internationale Online-Umfrage in zehn Sprachen hat dazu Meinungen eingeholt. Der Religions- und Werteforscher Paul M. Zulehner legt die Ergebnisse der Studie vor und interpretiert sie pastoraltheologisch. Gesicherte Antworten auf die »Welt nach Corona« lassen noch auf sich warten - auch in diesem Buch, das aber wertvolle Bausteine für Antworten liefert.
Die Corona-Pandemie hat das Lebensgefühl der Menschen tiefgreifend verändert. Zum Schutz von Risikogruppen wurden drakonische Maßnahmen ergriffen, die von einem Großteil der Bevölkerungen bereitwillig mitgetragen wurden. Doch bald ist ein engagierter gesellschaftlicher Diskurs aufgebrochen über grundsätzliche Fragen. Was hat Vorrang: Gesundheit und Sicherheit oder Freiheit und Wirtschaft? Nicht wenige sehen die Pandemie-Krise als Chance für Veränderungen. Sie sehen einen neuen Lebensstil kommen, beobachten eine beschleunigte Digitalisierung und fordern eine Ökologisierung der Ökonomie. Vom Lockdown betroffen sind auch die christlichen Kirchen. Die Sorge geht um, dass sich in der Zeit der Pandemie viele »Gewohnheitschristen« den Kirchen weiter entwöhnt haben, andere sehen eine Chance zur Entklerikalisierung und Erneuerung kirchlichen Lebens. Eine internationale Online-Umfrage in zehn Sprachen hat dazu Meinungen eingeholt. Der Religions- und Werteforscher Paul M. Zulehner legt die Ergebnisse der Studie vor und interpretiert sie pastoraltheologisch. Gesicherte Antworten auf die »Welt nach Corona« lassen noch auf sich warten - auch in diesem Buch, das aber wertvolle Bausteine für Antworten liefert.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783843613033
ISBN-10: 3843613036
Sprache: Deutsch
Autor: Zulehner, Paul Michael
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Patmos Verlag
Maße: 20 x 156 x 222 mm
Von/Mit: Paul Michael Zulehner
Erscheinungsdatum: 20.01.2021
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 119185892
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783843613033
ISBN-10: 3843613036
Sprache: Deutsch
Autor: Zulehner, Paul Michael
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Patmos Verlag
Maße: 20 x 156 x 222 mm
Von/Mit: Paul Michael Zulehner
Erscheinungsdatum: 20.01.2021
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 119185892
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte