Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Balint-Gruppen
Konzeption ¿ Forschung ¿ Ergebnisse
Taschenbuch von Ulrich Rosin
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Dank und Rückblick auf die Entstehung des Buches.- I. Einleitung.- II. Theoretische Ansätze zur Balint-Gruppenarbeit.- 1 Grundsätzliche Überlegungungen zum Problem, Balint-Gruppenarbeit theoretisch zu konzeptualisieren.- 2 Versuch einer Rekonstruktion der Art und Weise, wie Balint seine Gruppenarbeit implizit-psychoanalytisch konzipiert hat.- 3 Ansätze zur Rekonstruktion der Art und Weise, wie Balint seine Gruppen geleitet hat.- 4 Zur Konzeptualisierung der Balint-Gruppenarbeit aus der Sicht der heutigen Psychoanalyse.- 5 Ergänzungen zu Balints Ansatz in seinen Seminaren.- 6 Erlernen der Technik des Leitens von Balint-Gruppen.- 7 Balint-Gruppen im Curriculum zum Erwerb der Zusatzbezeichnung "Psychotherapie".- 8 Abschließende Zusammenfassung.- III. Empirische Untersuchungen zu Balint-Gruppen.- 1 Zum Verständnis von empirisch-erfahrungswissenschaftlicher Forschung.- 2 Wissenschaft-Therapie-Ausbildung.- 3 Ergebnisse empirischer Untersuchungen.- 4 Abschließende Zusammenfassung.- IV. Entwicklung eines Fragebogens zur Ermittlung der Einstellungen bei Leitern und ehemaligen Teilnehmern von Baiint-Gruppen.- 1 Vorbemerkungen.- 2 Das Untersuchungsinstrument.- 3 Zusammenstellung der Endfassung.- 4 Beschreibung der Populationen.- 5 Beschreibung der Rücksendequoten.- 6 Beschreibung der Itembeantwortungen bei Leitern und Teilnehmern.- 7 Einschätzung der Items mit Hilfe der Delphi-Methode.- 8 Darstellung der Items, die zwischen Teilgruppen der befragten Leiter zu "trennen" vermögen.- 9 Zur Balint-Gruppenarbeit im Rahmen des Curriculums zum Erwerb der Zusatzbezeichnung "Psychotherapie".- 10 Abschließende Zusammenfassung und Ausblick.- V. Zusammenfassung.- VI. Anhang.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Reihe: Die Balint-Gruppe in Klinik und Praxis
Inhalt: viii
439 S.
ISBN-13: 9783540505006
ISBN-10: 3540505008
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rosin, Ulrich
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Die Balint-Gruppe in Klinik und Praxis
Maße: 205 x 133 x 25 mm
Von/Mit: Ulrich Rosin
Erscheinungsdatum: 31.05.1989
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 103404212
Inhaltsverzeichnis
Dank und Rückblick auf die Entstehung des Buches.- I. Einleitung.- II. Theoretische Ansätze zur Balint-Gruppenarbeit.- 1 Grundsätzliche Überlegungungen zum Problem, Balint-Gruppenarbeit theoretisch zu konzeptualisieren.- 2 Versuch einer Rekonstruktion der Art und Weise, wie Balint seine Gruppenarbeit implizit-psychoanalytisch konzipiert hat.- 3 Ansätze zur Rekonstruktion der Art und Weise, wie Balint seine Gruppen geleitet hat.- 4 Zur Konzeptualisierung der Balint-Gruppenarbeit aus der Sicht der heutigen Psychoanalyse.- 5 Ergänzungen zu Balints Ansatz in seinen Seminaren.- 6 Erlernen der Technik des Leitens von Balint-Gruppen.- 7 Balint-Gruppen im Curriculum zum Erwerb der Zusatzbezeichnung "Psychotherapie".- 8 Abschließende Zusammenfassung.- III. Empirische Untersuchungen zu Balint-Gruppen.- 1 Zum Verständnis von empirisch-erfahrungswissenschaftlicher Forschung.- 2 Wissenschaft-Therapie-Ausbildung.- 3 Ergebnisse empirischer Untersuchungen.- 4 Abschließende Zusammenfassung.- IV. Entwicklung eines Fragebogens zur Ermittlung der Einstellungen bei Leitern und ehemaligen Teilnehmern von Baiint-Gruppen.- 1 Vorbemerkungen.- 2 Das Untersuchungsinstrument.- 3 Zusammenstellung der Endfassung.- 4 Beschreibung der Populationen.- 5 Beschreibung der Rücksendequoten.- 6 Beschreibung der Itembeantwortungen bei Leitern und Teilnehmern.- 7 Einschätzung der Items mit Hilfe der Delphi-Methode.- 8 Darstellung der Items, die zwischen Teilgruppen der befragten Leiter zu "trennen" vermögen.- 9 Zur Balint-Gruppenarbeit im Rahmen des Curriculums zum Erwerb der Zusatzbezeichnung "Psychotherapie".- 10 Abschließende Zusammenfassung und Ausblick.- V. Zusammenfassung.- VI. Anhang.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Reihe: Die Balint-Gruppe in Klinik und Praxis
Inhalt: viii
439 S.
ISBN-13: 9783540505006
ISBN-10: 3540505008
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rosin, Ulrich
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Die Balint-Gruppe in Klinik und Praxis
Maße: 205 x 133 x 25 mm
Von/Mit: Ulrich Rosin
Erscheinungsdatum: 31.05.1989
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 103404212
Warnhinweis