Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aufwachraum ¿ Aufwachphase
Eine anästhesiologische Aufgabe
Taschenbuch von F. W. Ahnefeld (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
die gute und be­ wahrte Zusammenarbeit bei der ztigigen Produktion dieses Bandes.
die gute und be­ wahrte Zusammenarbeit bei der ztigigen Produktion dieses Bandes.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Verteilungsvorgänge in der Aufwachphase.- Die Pharmakologie verschiedener Narkosemittel im Hinblick auf die Aufwachphase. Intravenöse Anästhetika (Hypnotika und Sedativa).- Pharmakokinetik der Aufwachphase: Inhalationsanästhetika.- Opioide - das Beispiel Fentanyl.- Opioid - Rebound und Antagonisierung.- Die Pharmakologie von Muskelrelaxanzien im Hinblick auf die Aufwachphase.- Auswirkungen der Lokalanästhesie auf die direkte postoperative Phase.- Indikation für zentrale Analeptika und Physostigmin.- Medikamentöse Interaktionen in der Aufwachphase.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Pharmakologische Grundlagen".- Nutzen und Notwendigkeit einer Aufwachstation - Ergebnisse einer klinischen Studie.- Ursachen, Diagnostik und Therapie der postoperativen Ateminsuffizienz.- Ursachen, Erkennung und Behandlung von Störungen nach Anästhesie und Operation: Herz-Kreislauf.- Ursachen, Erkennung und Behandlung von Störungen des Stoffwechsels, Wasser-Elektrolyt-und Säuren-Basen-Haushaltes nach Anästhesie und Operation.- Chirurgische Aspekte der frühen postoperativen Phase.- Blutersatz und Gerinnungsstörungen in der frühen postoperativen Phase.- Infusionstherapie in der frühen postoperativen Phase.- Postoperative systemische Analgesie.- Postoperative lokale Schmerztherapie.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Klinische Aufgaben des Aufwachraumes".- Kriterien für die Stationsfähigkeit, Straßenfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit.- Probleme der ärztlichen Verantwortlichkeit in der frühen postoperativen Phase.- Bauliche Voraussetzungen der postoperativen Patientenüberwachung und -behandlung.- Die apparative Ausstattung einer Aufwachstation und Dokumentation der Befunde.- Organisatorische und personelle Voraussetzungen fürden Betrieb einer Aufwachstation.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Organisation, personelle und apparative Ausstattung".
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Inhalt: xi
323 S.
17 s/w Illustr.
323 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783540111122
ISBN-10: 3540111123
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ahnefeld, F. W.
Bergmann, H.
Burri, C.
Rügheimer, E.
Halmagyi, M.
Hossli, G.
Dick, W.
Herausgeber: F W Ahnefeld/H Bergmann/C Burri u a
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: F. W. Ahnefeld (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.02.1982
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 102156610
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Verteilungsvorgänge in der Aufwachphase.- Die Pharmakologie verschiedener Narkosemittel im Hinblick auf die Aufwachphase. Intravenöse Anästhetika (Hypnotika und Sedativa).- Pharmakokinetik der Aufwachphase: Inhalationsanästhetika.- Opioide - das Beispiel Fentanyl.- Opioid - Rebound und Antagonisierung.- Die Pharmakologie von Muskelrelaxanzien im Hinblick auf die Aufwachphase.- Auswirkungen der Lokalanästhesie auf die direkte postoperative Phase.- Indikation für zentrale Analeptika und Physostigmin.- Medikamentöse Interaktionen in der Aufwachphase.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Pharmakologische Grundlagen".- Nutzen und Notwendigkeit einer Aufwachstation - Ergebnisse einer klinischen Studie.- Ursachen, Diagnostik und Therapie der postoperativen Ateminsuffizienz.- Ursachen, Erkennung und Behandlung von Störungen nach Anästhesie und Operation: Herz-Kreislauf.- Ursachen, Erkennung und Behandlung von Störungen des Stoffwechsels, Wasser-Elektrolyt-und Säuren-Basen-Haushaltes nach Anästhesie und Operation.- Chirurgische Aspekte der frühen postoperativen Phase.- Blutersatz und Gerinnungsstörungen in der frühen postoperativen Phase.- Infusionstherapie in der frühen postoperativen Phase.- Postoperative systemische Analgesie.- Postoperative lokale Schmerztherapie.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Klinische Aufgaben des Aufwachraumes".- Kriterien für die Stationsfähigkeit, Straßenfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit.- Probleme der ärztlichen Verantwortlichkeit in der frühen postoperativen Phase.- Bauliche Voraussetzungen der postoperativen Patientenüberwachung und -behandlung.- Die apparative Ausstattung einer Aufwachstation und Dokumentation der Befunde.- Organisatorische und personelle Voraussetzungen fürden Betrieb einer Aufwachstation.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Organisation, personelle und apparative Ausstattung".
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Inhalt: xi
323 S.
17 s/w Illustr.
323 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783540111122
ISBN-10: 3540111123
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ahnefeld, F. W.
Bergmann, H.
Burri, C.
Rügheimer, E.
Halmagyi, M.
Hossli, G.
Dick, W.
Herausgeber: F W Ahnefeld/H Bergmann/C Burri u a
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: F. W. Ahnefeld (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.02.1982
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 102156610
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte