Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
109,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Auflösung einer anwaltlichen Personengesellschaft sowie das Ausscheiden einzelner Gesellschafter verursachen in der Praxis erhebliche Komplikationen. Nicht zuletzt, weil sich anwaltliche Berufsausübungsgesellschaften durch eine besondere, persönliche Leistungserbringung und damit auch eine spezielle Vermögensstruktur auszeichnen. Der Autor systematisiert und analysiert die gesellschafts- und berufsrechtlichen Problemkreise, von der Auflösung der Gesellschaft und dem freiwilligen oder zwangsweisen Ausscheiden einzelner Gesellschafter über Abfindungsvereinbarungen und Wettbewerbsbeschränkungen bis hin zur Rechtsposition von Gesellschaftern ohne Kapitalanteil. De lege ferenda werden auch die kommende Reform des anwaltlichen Gesellschaftsrechts und das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts in die Untersuchung integriert und ihre Auswirkungen analysiert. Schließlich skizziert der Autor ergänzende Gesetzentwürfe, um die kohärente Novellierung beider Materien zu [...] Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Promotionspreis 2021 des Vereins der »Kieler Doctores Iuris e.V.«.
Die Auflösung einer anwaltlichen Personengesellschaft sowie das Ausscheiden einzelner Gesellschafter verursachen in der Praxis erhebliche Komplikationen. Nicht zuletzt, weil sich anwaltliche Berufsausübungsgesellschaften durch eine besondere, persönliche Leistungserbringung und damit auch eine spezielle Vermögensstruktur auszeichnen. Der Autor systematisiert und analysiert die gesellschafts- und berufsrechtlichen Problemkreise, von der Auflösung der Gesellschaft und dem freiwilligen oder zwangsweisen Ausscheiden einzelner Gesellschafter über Abfindungsvereinbarungen und Wettbewerbsbeschränkungen bis hin zur Rechtsposition von Gesellschaftern ohne Kapitalanteil. De lege ferenda werden auch die kommende Reform des anwaltlichen Gesellschaftsrechts und das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts in die Untersuchung integriert und ihre Auswirkungen analysiert. Schließlich skizziert der Autor ergänzende Gesetzentwürfe, um die kohärente Novellierung beider Materien zu [...] Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Promotionspreis 2021 des Vereins der »Kieler Doctores Iuris e.V.«.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Das Verhältnis von Gesellschafts- und Berufsrecht - Problemstellung, Zielsetzung und Themeneingrenzung2. Grundlagen und aktueller Stand der tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse von Rechtsanwaltssozietäten: Das Verhältnis des Sozietätsbegriffs zur Berufsausübungsgesellschaft - Die Entwicklung der Anwaltssozietät - Gesetzliche Grundlagen der anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften - Mögliche Organisationsformen für Rechtsanwälte3. Auflösung der Sozietät und Ausscheiden einzelner Gesellschafter: Auflösung, Liquidation und Beendigung der Sozietät - Das Ausscheiden einzelner Gesellschafter aus der Sozietät4. Sozietätsspezifische Probleme in der (Teil-)Auseinandersetzung: Der wirtschaftliche Wert der Rechtsanwaltssozietät - Die Auflösung wechselseitiger Bindungen zwischen den Sozien5. Besondere Probleme des Ausscheidens einzelner Sozien: Abfindungsregelungen in Rechtsanwaltssozietäten - Der Einfluss des Berufsrechts auf gängige Wettbewerbsklauseln - Die Sozietätsbezeichnung6. Fazit: Erkenntnisse der vorherigen Kapitel und Regelungsentwürfe - Das anwaltliche Gesellschaftsrecht de lege ferendaLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 422 S. |
ISBN-13: | 9783428180752 |
ISBN-10: | 3428180755 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18075 |
Autor: | Pieronczyk, Marc-C. |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 28 x 174 x 244 mm |
Von/Mit: | Marc-C. Pieronczyk |
Erscheinungsdatum: | 05.08.2020 |
Gewicht: | 0,7 kg |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Das Verhältnis von Gesellschafts- und Berufsrecht - Problemstellung, Zielsetzung und Themeneingrenzung2. Grundlagen und aktueller Stand der tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse von Rechtsanwaltssozietäten: Das Verhältnis des Sozietätsbegriffs zur Berufsausübungsgesellschaft - Die Entwicklung der Anwaltssozietät - Gesetzliche Grundlagen der anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften - Mögliche Organisationsformen für Rechtsanwälte3. Auflösung der Sozietät und Ausscheiden einzelner Gesellschafter: Auflösung, Liquidation und Beendigung der Sozietät - Das Ausscheiden einzelner Gesellschafter aus der Sozietät4. Sozietätsspezifische Probleme in der (Teil-)Auseinandersetzung: Der wirtschaftliche Wert der Rechtsanwaltssozietät - Die Auflösung wechselseitiger Bindungen zwischen den Sozien5. Besondere Probleme des Ausscheidens einzelner Sozien: Abfindungsregelungen in Rechtsanwaltssozietäten - Der Einfluss des Berufsrechts auf gängige Wettbewerbsklauseln - Die Sozietätsbezeichnung6. Fazit: Erkenntnisse der vorherigen Kapitel und Regelungsentwürfe - Das anwaltliche Gesellschaftsrecht de lege ferendaLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 422 S. |
ISBN-13: | 9783428180752 |
ISBN-10: | 3428180755 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18075 |
Autor: | Pieronczyk, Marc-C. |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 28 x 174 x 244 mm |
Von/Mit: | Marc-C. Pieronczyk |
Erscheinungsdatum: | 05.08.2020 |
Gewicht: | 0,7 kg |
Sicherheitshinweis