Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Smart Legal Contracts und Blockchain - Einordnung in die Rechtsgeschäftslehre
Taschenbuch von Mauritz von Wedemeyer
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Smart Legal Contracts and Blockchain. Classification into Contract Law«: The thesis takes up the classification of Smart Contracts and Blockchain in the German Contract Law. The criteria are elaborated as to how the German Contract Law is to be applied to a Smart Contract in the context of the Blockchain. In detail, all aspects of the technical process are considered and, based on this, the legal classification into declarations of intent with special focus of attribution, offer, acceptance, issue, receipt, interpretation and form is carried out.
»Smart Legal Contracts and Blockchain. Classification into Contract Law«: The thesis takes up the classification of Smart Contracts and Blockchain in the German Contract Law. The criteria are elaborated as to how the German Contract Law is to be applied to a Smart Contract in the context of the Blockchain. In detail, all aspects of the technical process are considered and, based on this, the legal classification into declarations of intent with special focus of attribution, offer, acceptance, issue, receipt, interpretation and form is carried out.
Über den Autor
Mauritz von Wedemeyer studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau mit Schwerpunkt im Handels- und Wirtschaftsrecht. Nach Abschluss der ersten Juristischen Prüfung promovierte er am Institut für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht in Freiburg unter Herr Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) über Smart Legal Contracts. Er berät Unternehmen in den Bereichen Blockchain, DeFi und DAOs. Gegenwärtig befindet er sich im Rechtsreferendariat am Landgericht Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Aufbau der Untersuchung

1. Technische Grundlagen
Blockchain - Smart Contracts - Zusammenfassung

2. Vertragsschluss
Konkurrenz des technischen und rechtlichen Regimes - Smart Contract als rechtlicher Vertrag - Vertragsschluss

3. Schranken der Wirksamkeit
Überblick - Formerfordernisse - Bedeutung einer (Teil )Unwirksamkeit für den Smart Legal Contract

4. Bestimmung der Vertragsart
Atypischer Werkvertag - Kaufvertrag - Tauschvertrag

5. Vertragsauslegung
Zweispurigkeit des Smart Legal Contracts - Auslegungsfähigkeit des Programmcodes - Auslegung des Smart Legal Contracts - Zwischenergebnis

6. Verfügungen durch den Smart Legal Contract
Verfügung durch Übertragung von Kryptowährung - Dinglicher Vertrag - Widerruf der dinglichen Einigung - Folge bei Abweichung zwischen technischer und rechtlicher Vermögenszuweisung - Zwischenergebnis

7. De Lege Ferenda
Blick in die USA - Formvorschriften

Zusammenfassung in Thesen

Anhang

Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 283
Reihe: Internetrecht und Digitale Gesellschaft
Inhalt: 283 S.
8 s/w Illustr.
8 Illustr.
8 Fotos
ISBN-13: 9783428188932
ISBN-10: 3428188934
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18893
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wedemeyer, Mauritz von
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Abbildungen: 8 Abbildungen; 283 S., 8 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 230 x 156 x 17 mm
Von/Mit: Mauritz von Wedemeyer
Erscheinungsdatum: 05.07.2023
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 127150636
Über den Autor
Mauritz von Wedemeyer studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau mit Schwerpunkt im Handels- und Wirtschaftsrecht. Nach Abschluss der ersten Juristischen Prüfung promovierte er am Institut für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht in Freiburg unter Herr Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) über Smart Legal Contracts. Er berät Unternehmen in den Bereichen Blockchain, DeFi und DAOs. Gegenwärtig befindet er sich im Rechtsreferendariat am Landgericht Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Aufbau der Untersuchung

1. Technische Grundlagen
Blockchain - Smart Contracts - Zusammenfassung

2. Vertragsschluss
Konkurrenz des technischen und rechtlichen Regimes - Smart Contract als rechtlicher Vertrag - Vertragsschluss

3. Schranken der Wirksamkeit
Überblick - Formerfordernisse - Bedeutung einer (Teil )Unwirksamkeit für den Smart Legal Contract

4. Bestimmung der Vertragsart
Atypischer Werkvertag - Kaufvertrag - Tauschvertrag

5. Vertragsauslegung
Zweispurigkeit des Smart Legal Contracts - Auslegungsfähigkeit des Programmcodes - Auslegung des Smart Legal Contracts - Zwischenergebnis

6. Verfügungen durch den Smart Legal Contract
Verfügung durch Übertragung von Kryptowährung - Dinglicher Vertrag - Widerruf der dinglichen Einigung - Folge bei Abweichung zwischen technischer und rechtlicher Vermögenszuweisung - Zwischenergebnis

7. De Lege Ferenda
Blick in die USA - Formvorschriften

Zusammenfassung in Thesen

Anhang

Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 283
Reihe: Internetrecht und Digitale Gesellschaft
Inhalt: 283 S.
8 s/w Illustr.
8 Illustr.
8 Fotos
ISBN-13: 9783428188932
ISBN-10: 3428188934
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18893
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wedemeyer, Mauritz von
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Abbildungen: 8 Abbildungen; 283 S., 8 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 230 x 156 x 17 mm
Von/Mit: Mauritz von Wedemeyer
Erscheinungsdatum: 05.07.2023
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 127150636
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte