Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Smart Legal Contracts und Blockchain - Einordnung in die Rechtsgeschäftslehre.
Taschenbuch von Mauritz von Wedemeyer
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Thema Smart Contracts und Blockchain gewinnt immer mehr an wirtschaftlicher und rechtlicher Bedeutung. Aus wirtschaftlicher Sicht stehen hier die Effizienz-, Sicherheits- und Transparenzgewinne im Vordergrund. Das Thema zeichnet sich durch eine hohe technische Komplexität aus und ist aus rechtlicher Sicht weitgehend unerforscht. Die Dissertation greift die Einordnung des Großthemas Smart Contracts und Blockchain in die Rechtsgeschäftslehre des Zivilrechts auf. Dabei werden - aufgrund der Vielfalt der praktischen Phänomene - die entscheidenden Kriterien herausgearbeitet, wie die Regeln der Rechtsgeschäftslehre auf einen Smart Contract im Kontext der Blockchain anzuwenden sind. Im Detail werden alle Aspekte des technischen Prozesses betrachtet. Darauf aufbauend erfolgt die rechtliche Einordnung in Willenserklärungen mit besonderer Betrachtung von Zurechnung, Angebot, Annahme, Abgabe, Zugang, Auslegung und Form. Die Arbeit stellt differenzierte Lösungsansätze zu den jeweiligen Problemen vor, um Rechtsklarheit in dem noch weitgehend unerforschten Themenbereich der Smart Contracts und der Blockchain zu schaffen.
Das Thema Smart Contracts und Blockchain gewinnt immer mehr an wirtschaftlicher und rechtlicher Bedeutung. Aus wirtschaftlicher Sicht stehen hier die Effizienz-, Sicherheits- und Transparenzgewinne im Vordergrund. Das Thema zeichnet sich durch eine hohe technische Komplexität aus und ist aus rechtlicher Sicht weitgehend unerforscht. Die Dissertation greift die Einordnung des Großthemas Smart Contracts und Blockchain in die Rechtsgeschäftslehre des Zivilrechts auf. Dabei werden - aufgrund der Vielfalt der praktischen Phänomene - die entscheidenden Kriterien herausgearbeitet, wie die Regeln der Rechtsgeschäftslehre auf einen Smart Contract im Kontext der Blockchain anzuwenden sind. Im Detail werden alle Aspekte des technischen Prozesses betrachtet. Darauf aufbauend erfolgt die rechtliche Einordnung in Willenserklärungen mit besonderer Betrachtung von Zurechnung, Angebot, Annahme, Abgabe, Zugang, Auslegung und Form. Die Arbeit stellt differenzierte Lösungsansätze zu den jeweiligen Problemen vor, um Rechtsklarheit in dem noch weitgehend unerforschten Themenbereich der Smart Contracts und der Blockchain zu schaffen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Aufbau der Untersuchung1. Technische GrundlagenBlockchain - Smart Contracts - Zusammenfassung2. VertragsschlussKonkurrenz des technischen und rechtlichen Regimes - Smart Contract als rechtlicher Vertrag - Vertragsschluss3. Schranken der WirksamkeitÜberblick - Formerfordernisse - Bedeutung einer (Teil )Unwirksamkeit für den Smart Legal Contract4. Bestimmung der VertragsartAtypischer Werkvertag - Kaufvertrag - Tauschvertrag5. VertragsauslegungZweispurigkeit des Smart Legal Contracts - Auslegungsfähigkeit des Programmcodes - Auslegung des Smart Legal Contracts - Zwischenergebnis6. Verfügungen durch den Smart Legal ContractVerfügung durch Übertragung von Kryptowährung - Dinglicher Vertrag - Widerruf der dinglichen Einigung - Folge bei Abweichung zwischen technischer und rechtlicher Vermögenszuweisung - Zwischenergebnis7. De Lege FerendaBlick in die USA - FormvorschriftenZusammenfassung in ThesenAnhangLiteratur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 283 S.
8 s/w Illustr.
8 Illustr.
8 Fotos
ISBN-13: 9783428188932
ISBN-10: 3428188934
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18893
Autor: Wedemeyer, Mauritz von
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 8 Abb.; 283 S., 8 schw.-w. Abb.
Maße: 16 x 159 x 236 mm
Von/Mit: Mauritz von Wedemeyer
Erscheinungsdatum: 05.07.2023
Gewicht: 0,435 kg
Artikel-ID: 127150636
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Aufbau der Untersuchung1. Technische GrundlagenBlockchain - Smart Contracts - Zusammenfassung2. VertragsschlussKonkurrenz des technischen und rechtlichen Regimes - Smart Contract als rechtlicher Vertrag - Vertragsschluss3. Schranken der WirksamkeitÜberblick - Formerfordernisse - Bedeutung einer (Teil )Unwirksamkeit für den Smart Legal Contract4. Bestimmung der VertragsartAtypischer Werkvertag - Kaufvertrag - Tauschvertrag5. VertragsauslegungZweispurigkeit des Smart Legal Contracts - Auslegungsfähigkeit des Programmcodes - Auslegung des Smart Legal Contracts - Zwischenergebnis6. Verfügungen durch den Smart Legal ContractVerfügung durch Übertragung von Kryptowährung - Dinglicher Vertrag - Widerruf der dinglichen Einigung - Folge bei Abweichung zwischen technischer und rechtlicher Vermögenszuweisung - Zwischenergebnis7. De Lege FerendaBlick in die USA - FormvorschriftenZusammenfassung in ThesenAnhangLiteratur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 283 S.
8 s/w Illustr.
8 Illustr.
8 Fotos
ISBN-13: 9783428188932
ISBN-10: 3428188934
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18893
Autor: Wedemeyer, Mauritz von
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 8 Abb.; 283 S., 8 schw.-w. Abb.
Maße: 16 x 159 x 236 mm
Von/Mit: Mauritz von Wedemeyer
Erscheinungsdatum: 05.07.2023
Gewicht: 0,435 kg
Artikel-ID: 127150636
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte