Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung
Taschenbuch von Wolfgang Weißbach
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
des Lehrsystems einen guten Erfolg.
des Lehrsystems einen guten Erfolg.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen.- 1.1 Rohstoffe und Werkstoffe.- 1.2 Eigenschaften der festen Werkstoffe.- 1.3 Grundlagen der Metallkunde.- 1.4 Zweistofflegierungen (binäre Legierungen).- 2 Die Legierung Eisen Kohlenstoff.- 2.1 Abköhlungskurve und Kristallarten des Reineisens.- 2.2 Erstarrungsformen.- 2.3 Das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm und die Umwandlungsvorgänge bei den Legierungen, metastabiles System.- 2.4 Die Eigenschaften 4er Stähle und Eisenlegierungen in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt und den Eisenbegleitern.- 3 Roheisen-und Stahlerzeugung.- 3.1 Rohstoffe.- 3.2 Erzaufbereitung.- 3.3 Roheisengewinnung im Hochofen.- 3.4 Stahlerzeugung.- 3.5 Das Vergießen des Stahls.- 3.6 Das Erstarren des Stahls.- 3.7 Unlegierte Stähle nach DIN 17 100.- 3.8 Die Benennung der Eisenwerkstoffe.- 4 Wärmebehandlung des Stahls.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Glühen.- 4.3 Härten und Vergüten.- 4.4 Aushärtung.- 4.5 Sonderverfahren zur Randschichthärtung.- 4.6 Thermomechanische Behandlungen.- 5 Eisen-Gußwerkstoffe.- 5.1 Ubersicht und Einteilung.- 5.2 Stahlguß.- 5.3 Allgemeines über Gefüge- und Graphitausbildung.- 5.4 Gußsen mit Lamellengraphit (GG).- 5.5 Gußeiseh mit Kugelgraphit(GGG).- 5.6 Temperguß(GTS und GTW).- 5.7 Sonderguß.- 6 Legierte Stähle.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Einflß.- 6.3 Einfluß der Legierungselemente auf die Eigenschaften bei höheren Temperaturen.- 6.4 Einfluß der Legierungselemente auf die Schweißbarkeit.- 6.5 Einfluß der Legierungselemente auf die Härtbarkeit.- 7 Nichteisenmetalle.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Bezeicimung von NE-Metallen und Legierungen.- 7.3 Alumminium.- 7.4 Kupfer.- 7.5 Titan.- 7.6 DruckgußWerkstoffe.- 7.7 Lagerwerkstoffe.- 8 Pulvermetallurgie, Sintermetalle.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Herstellung der Pulver.- 8.3 Formgebung durch Pressen.- 8.4 Sintern.- 8.5Kalibrieren.- 8.6 Nachbehandlung der Sinterteile.- 8.7 Werkstoffe.- 8.8 Klassifizierung, Normung.- 9 Korrosion und Korrosionsschutz.- 9.1 Begriffe.- 9.2 Chemischer Angriff.- 9.3 Elektrochemischer Angriff.- 9.4 Erscheinungsformen der Korrosion.- 9.5 Korrosionsschutz.- 10 Kunststoffe.- 10.1 Allgemeines.- 10.2 Die Entstehung der Makromoleküle.- 10.3 Molekülstruktur und Einfluß auf die Eigenschaften.- 10.4 Einfluß von Zusätzen.- 10.5 Duroplaste (Duromere).- 10.6 Thermoplaste (Pastomere).- 10.7 Übersicht über die wichtigsten Thermoplaste.- 11 Werkstoffprü.- 11.1 Aufgäben der Werkstoffprüfung, Abgrenzung.- 11.2 Prüung von Werkstoffprüung, Abgrenzung.- 11.3 Messung der Härte.- 11.4 Prung der Festigkeit bei statischer Belastung.- 11.5 Prüfung der Festigkeit bei dynamischer Belastung.- 11.6 Prüfung der Zähigkeit.- 11.7 Prüfung von Verarbeitungseigenschaften Faltversuch - Tiefziehversuche - Stirnabschreckversuch.- 11.8 Untersuchung des Gefüges.- 11.9 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung und Qualitätskontrolle.
Details
Erscheinungsjahr: 1978
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
Inhalt: x
127 S.
7 s/w Illustr.
127 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783528040383
ISBN-10: 3528040386
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weißbach, Wolfgang
Auflage: 1978
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 244 x 170 x 8 mm
Von/Mit: Wolfgang Weißbach
Erscheinungsdatum: 01.01.1978
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 105581934
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen.- 1.1 Rohstoffe und Werkstoffe.- 1.2 Eigenschaften der festen Werkstoffe.- 1.3 Grundlagen der Metallkunde.- 1.4 Zweistofflegierungen (binäre Legierungen).- 2 Die Legierung Eisen Kohlenstoff.- 2.1 Abköhlungskurve und Kristallarten des Reineisens.- 2.2 Erstarrungsformen.- 2.3 Das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm und die Umwandlungsvorgänge bei den Legierungen, metastabiles System.- 2.4 Die Eigenschaften 4er Stähle und Eisenlegierungen in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt und den Eisenbegleitern.- 3 Roheisen-und Stahlerzeugung.- 3.1 Rohstoffe.- 3.2 Erzaufbereitung.- 3.3 Roheisengewinnung im Hochofen.- 3.4 Stahlerzeugung.- 3.5 Das Vergießen des Stahls.- 3.6 Das Erstarren des Stahls.- 3.7 Unlegierte Stähle nach DIN 17 100.- 3.8 Die Benennung der Eisenwerkstoffe.- 4 Wärmebehandlung des Stahls.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Glühen.- 4.3 Härten und Vergüten.- 4.4 Aushärtung.- 4.5 Sonderverfahren zur Randschichthärtung.- 4.6 Thermomechanische Behandlungen.- 5 Eisen-Gußwerkstoffe.- 5.1 Ubersicht und Einteilung.- 5.2 Stahlguß.- 5.3 Allgemeines über Gefüge- und Graphitausbildung.- 5.4 Gußsen mit Lamellengraphit (GG).- 5.5 Gußeiseh mit Kugelgraphit(GGG).- 5.6 Temperguß(GTS und GTW).- 5.7 Sonderguß.- 6 Legierte Stähle.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Einflß.- 6.3 Einfluß der Legierungselemente auf die Eigenschaften bei höheren Temperaturen.- 6.4 Einfluß der Legierungselemente auf die Schweißbarkeit.- 6.5 Einfluß der Legierungselemente auf die Härtbarkeit.- 7 Nichteisenmetalle.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Bezeicimung von NE-Metallen und Legierungen.- 7.3 Alumminium.- 7.4 Kupfer.- 7.5 Titan.- 7.6 DruckgußWerkstoffe.- 7.7 Lagerwerkstoffe.- 8 Pulvermetallurgie, Sintermetalle.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Herstellung der Pulver.- 8.3 Formgebung durch Pressen.- 8.4 Sintern.- 8.5Kalibrieren.- 8.6 Nachbehandlung der Sinterteile.- 8.7 Werkstoffe.- 8.8 Klassifizierung, Normung.- 9 Korrosion und Korrosionsschutz.- 9.1 Begriffe.- 9.2 Chemischer Angriff.- 9.3 Elektrochemischer Angriff.- 9.4 Erscheinungsformen der Korrosion.- 9.5 Korrosionsschutz.- 10 Kunststoffe.- 10.1 Allgemeines.- 10.2 Die Entstehung der Makromoleküle.- 10.3 Molekülstruktur und Einfluß auf die Eigenschaften.- 10.4 Einfluß von Zusätzen.- 10.5 Duroplaste (Duromere).- 10.6 Thermoplaste (Pastomere).- 10.7 Übersicht über die wichtigsten Thermoplaste.- 11 Werkstoffprü.- 11.1 Aufgäben der Werkstoffprüfung, Abgrenzung.- 11.2 Prüung von Werkstoffprüung, Abgrenzung.- 11.3 Messung der Härte.- 11.4 Prung der Festigkeit bei statischer Belastung.- 11.5 Prüfung der Festigkeit bei dynamischer Belastung.- 11.6 Prüfung der Zähigkeit.- 11.7 Prüfung von Verarbeitungseigenschaften Faltversuch - Tiefziehversuche - Stirnabschreckversuch.- 11.8 Untersuchung des Gefüges.- 11.9 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung und Qualitätskontrolle.
Details
Erscheinungsjahr: 1978
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
Inhalt: x
127 S.
7 s/w Illustr.
127 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783528040383
ISBN-10: 3528040386
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weißbach, Wolfgang
Auflage: 1978
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 244 x 170 x 8 mm
Von/Mit: Wolfgang Weißbach
Erscheinungsdatum: 01.01.1978
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 105581934
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte