Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Rolle des Timings der Proteingabe auf die Muskelproteinsynthese
Taschenbuch von Ines Ochmann
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Veröffentlichung widmet sich der bedeutenden Verbindung zwischen Ernährung und körperlicher Leistungsfähigkeit, insbesondere im Kontext der Muskelgesundheit. Der menschliche Körper durchläuft im Laufe seines Lebens kontinuierliche Veränderungen, die von anabolen zu katabolen Phasen wechseln. Die Erhaltung der Muskelmasse ist dabei von grundlegender gesundheitlicher Relevanz, da sie den Stütz- und Bewegungsapparat bildet. In diesem Zusammenhang spielt das muskuläre System eine zentrale Rolle in verschiedenen Forschungsbereichen.

Diese Arbeit analysiert die essenzielle Rolle einer ausreichenden Proteinzufuhr für ein gesundes Altern sowie für die Steigerung von Muskelkraft, Funktionsfähigkeit und Skelettmuskelmasse anhand aktueller Studien.
Sie betont die signifikante Bedeutung der Proteinzufuhr für die Regulation der Muskelproteinsynthese. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage nach dem optimalen Timing und dessen Einfluss auf die Effizienz der Muskelgewebsregeneration. Es wird angenommen, dass das Timing der Proteinzufuhr einen erheblichen Einfluss auf die Muskelprotein-Synthese hat, wobei eine optimale Proteinaufnahme zu einer gesteigerten Effizienz der Muskelgewebsregeneration führen soll.

Diese Arbeit kann als Beitrag zur aktuellen Diskussion der Proteinzufuhr, Muskelregeneration und Leistungsfähigkeit dienen, sollte aber unter Berücksichtigung der begrenzten Auswahl von Studien verstanden werden, um die Ergebnisse besser zu verstehen.

Kommentar (Tutor):
Eine sehr gute Seminararbeit, die gut strukturiert ist, einen roten Faden hat und sehr gut nachvollziehbar ist. Die Einleitung leitet sehr gut in die Relevanz des Themas ein. Der wissenschaftliche Hintergrund ist gut. Anhand des Methodenteils kann man sehr gut nachvollziehen, wie die Literaturrecherche erfolgt ist. Auch der Ergebnisteil ist sehr übersichtliche und nachvollziehbar dargestellt. Die Diskussion ist vorbildlich. Hier werden die Ergebnisse in den Zusammenhang gebracht und eine Deutung der Ergebnisse, auch mechanistisch, dargestellt. Eine sehr gute Diskussion, die nahezu vorbildlich ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Veröffentlichung widmet sich der bedeutenden Verbindung zwischen Ernährung und körperlicher Leistungsfähigkeit, insbesondere im Kontext der Muskelgesundheit. Der menschliche Körper durchläuft im Laufe seines Lebens kontinuierliche Veränderungen, die von anabolen zu katabolen Phasen wechseln. Die Erhaltung der Muskelmasse ist dabei von grundlegender gesundheitlicher Relevanz, da sie den Stütz- und Bewegungsapparat bildet. In diesem Zusammenhang spielt das muskuläre System eine zentrale Rolle in verschiedenen Forschungsbereichen.

Diese Arbeit analysiert die essenzielle Rolle einer ausreichenden Proteinzufuhr für ein gesundes Altern sowie für die Steigerung von Muskelkraft, Funktionsfähigkeit und Skelettmuskelmasse anhand aktueller Studien.
Sie betont die signifikante Bedeutung der Proteinzufuhr für die Regulation der Muskelproteinsynthese. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage nach dem optimalen Timing und dessen Einfluss auf die Effizienz der Muskelgewebsregeneration. Es wird angenommen, dass das Timing der Proteinzufuhr einen erheblichen Einfluss auf die Muskelprotein-Synthese hat, wobei eine optimale Proteinaufnahme zu einer gesteigerten Effizienz der Muskelgewebsregeneration führen soll.

Diese Arbeit kann als Beitrag zur aktuellen Diskussion der Proteinzufuhr, Muskelregeneration und Leistungsfähigkeit dienen, sollte aber unter Berücksichtigung der begrenzten Auswahl von Studien verstanden werden, um die Ergebnisse besser zu verstehen.

Kommentar (Tutor):
Eine sehr gute Seminararbeit, die gut strukturiert ist, einen roten Faden hat und sehr gut nachvollziehbar ist. Die Einleitung leitet sehr gut in die Relevanz des Themas ein. Der wissenschaftliche Hintergrund ist gut. Anhand des Methodenteils kann man sehr gut nachvollziehen, wie die Literaturrecherche erfolgt ist. Auch der Ergebnisteil ist sehr übersichtliche und nachvollziehbar dargestellt. Die Diskussion ist vorbildlich. Hier werden die Ergebnisse in den Zusammenhang gebracht und eine Deutung der Ergebnisse, auch mechanistisch, dargestellt. Eine sehr gute Diskussion, die nahezu vorbildlich ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783963557774
ISBN-10: 396355777X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ochmann, Ines
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Ines Ochmann
Erscheinungsdatum: 15.02.2024
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 128650872
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783963557774
ISBN-10: 396355777X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ochmann, Ines
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Ines Ochmann
Erscheinungsdatum: 15.02.2024
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 128650872
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte