Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aufbau der Unternehmensplanung
Taschenbuch von Helmut Koch
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
1. Das vorliegende Buch will dem Praktiker und dem Studierenden einen systema­ tischen Einblick in den Aufbau der integrierten Unternehmensplanung vermitteln. Planung »im« Unternehmen, d. h. einzelner Unternehmensbereiche (Absatz, Ferti­ gung, Finanzierung, Werbung und dgl.) gibt es seit eh und je. Aber Planung »des« Unternehmens als einer geschlossenen Ganzheit ist hierzulande erst neueren Datums. Erst seit Mitte der sechziger Jahre hat in der Bundesrepublik die große Welle der integrierten Unternehmensplanung eingesetzt. Sie wirft zahlreiche Pro­ bleme auf, die der wissenschaftlichen Diskussion bedürfen: Probleme des Gesamt­ aufbaus in verfahrensmäßiger und organisatorischer Hinsicht sowie Probleme der Ausübung einzelner Planungsfunktionen. Unter ihnen treten insbesondere die Fra­ gen nach der Optimierungsmethode und nach den Optimalitätskriterien hervor. In diesem Buch wird jedoch lediglich der Gesamtaufbau der Unternehmens­ pi a nun g betrachtet. Eine umfassende Darstellung der integrierten U nternehmens­ planung soll einer späteren Veröffentlichung vorbehalten sein. 2. In früheren Jahren war die Einteilung der Unternehmensplanung in die langfri­ stige Planung (long-range-planning) und in die kurzfristige Planung (short-range­ planning) gängig. Sie gilt heute als überholt. Einmal ist diese Gliederung zu einseitig zeitbezogen - dem Detalliertheitsgrad der Planung wird zu wenig Beachtung ge­ schenkt. Zum andern entspricht sie nicht dem Erfordernis, zwischen den ver­ schiedenen Planungsphasen Wechselbeziehungen herzustellen und diese Phasen gegenseitig aufeinander abzustimmen.
1. Das vorliegende Buch will dem Praktiker und dem Studierenden einen systema­ tischen Einblick in den Aufbau der integrierten Unternehmensplanung vermitteln. Planung »im« Unternehmen, d. h. einzelner Unternehmensbereiche (Absatz, Ferti­ gung, Finanzierung, Werbung und dgl.) gibt es seit eh und je. Aber Planung »des« Unternehmens als einer geschlossenen Ganzheit ist hierzulande erst neueren Datums. Erst seit Mitte der sechziger Jahre hat in der Bundesrepublik die große Welle der integrierten Unternehmensplanung eingesetzt. Sie wirft zahlreiche Pro­ bleme auf, die der wissenschaftlichen Diskussion bedürfen: Probleme des Gesamt­ aufbaus in verfahrensmäßiger und organisatorischer Hinsicht sowie Probleme der Ausübung einzelner Planungsfunktionen. Unter ihnen treten insbesondere die Fra­ gen nach der Optimierungsmethode und nach den Optimalitätskriterien hervor. In diesem Buch wird jedoch lediglich der Gesamtaufbau der Unternehmens­ pi a nun g betrachtet. Eine umfassende Darstellung der integrierten U nternehmens­ planung soll einer späteren Veröffentlichung vorbehalten sein. 2. In früheren Jahren war die Einteilung der Unternehmensplanung in die langfri­ stige Planung (long-range-planning) und in die kurzfristige Planung (short-range­ planning) gängig. Sie gilt heute als überholt. Einmal ist diese Gliederung zu einseitig zeitbezogen - dem Detalliertheitsgrad der Planung wird zu wenig Beachtung ge­ schenkt. Zum andern entspricht sie nicht dem Erfordernis, zwischen den ver­ schiedenen Planungsphasen Wechselbeziehungen herzustellen und diese Phasen gegenseitig aufeinander abzustimmen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1. Der betriebswirtschaftliche Planungsbegriff.- 1.2. Die Bedeutung der Planung im Rahmen der Unternehmenspolitik.- 1.3. Die integrierte Unternehmensplanung.- 1.4. Die unternehmerischen Zielvorstellungen und allgemeine Wertungen als Grundlage der Unternehmensplanung.- 1.5. Gegenstand, Aufbau und Methode der Untersuchung.- Erstes Kapitel Der Dezentralisationsgrad der integrierten Unternehmensplanung.- 2. Die Anforderungen an eine integrierte Unternehmensplanung.- 3. Die zentralistische Unternehmensplanung.- 4. Die dezentralistische Unternehmensplanung.- 5. Die hierarchische Unternehmensplanung.- Zweites Kapitel Der Aufbau der hierarchischen Unternehmensplanung.- 6. Die Strukturierung der hierarchischen Unternehmensplanung.- Drittes Kapitel Die Phasen der Unternehmensplanung.- A. Die Planung der Unternehmenskonzeption (Grundsatzplanung).- 7. Gegenstand und Verfahren der Grundsatzplanung.- 8. Die Umsetzung der geplanten Unternehmenskonzeption in die Maßnahmenplanungen durch Aufstellung von Entscheidungsgrundsätzen.- B. Die strategische Unternehmensplanung.- 9. Gegenstand, Träger und Aufbau der strategischen Unternehmensplanung.- 10. Die strategische Rahmenplanung.- 11. Die strategische Programmplanung.- C. Die operative Unternehmensplanung.- 12. Einführung.- 13. Der Ablauf der operativen Planung.- 14. Die operative (langfristige) Budgetierung.- D. Die taktische (kurzfristige) Unternehmensplanung.- 15. Einführung.- 16. Der Ablauf der taktischen Planung.- 17. Systeme der kurzfristigen Kostenbudgetierung.
Details
Erscheinungsjahr: 1977
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Die Wirtschaftswissenschaften. Neue Reihe
Inhalt: 188 S.
3 s/w Illustr.
188 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783409680219
ISBN-10: 3409680217
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koch, Helmut
Auflage: 1977
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Die Wirtschaftswissenschaften. Neue Reihe
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Helmut Koch
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 105280777
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1. Der betriebswirtschaftliche Planungsbegriff.- 1.2. Die Bedeutung der Planung im Rahmen der Unternehmenspolitik.- 1.3. Die integrierte Unternehmensplanung.- 1.4. Die unternehmerischen Zielvorstellungen und allgemeine Wertungen als Grundlage der Unternehmensplanung.- 1.5. Gegenstand, Aufbau und Methode der Untersuchung.- Erstes Kapitel Der Dezentralisationsgrad der integrierten Unternehmensplanung.- 2. Die Anforderungen an eine integrierte Unternehmensplanung.- 3. Die zentralistische Unternehmensplanung.- 4. Die dezentralistische Unternehmensplanung.- 5. Die hierarchische Unternehmensplanung.- Zweites Kapitel Der Aufbau der hierarchischen Unternehmensplanung.- 6. Die Strukturierung der hierarchischen Unternehmensplanung.- Drittes Kapitel Die Phasen der Unternehmensplanung.- A. Die Planung der Unternehmenskonzeption (Grundsatzplanung).- 7. Gegenstand und Verfahren der Grundsatzplanung.- 8. Die Umsetzung der geplanten Unternehmenskonzeption in die Maßnahmenplanungen durch Aufstellung von Entscheidungsgrundsätzen.- B. Die strategische Unternehmensplanung.- 9. Gegenstand, Träger und Aufbau der strategischen Unternehmensplanung.- 10. Die strategische Rahmenplanung.- 11. Die strategische Programmplanung.- C. Die operative Unternehmensplanung.- 12. Einführung.- 13. Der Ablauf der operativen Planung.- 14. Die operative (langfristige) Budgetierung.- D. Die taktische (kurzfristige) Unternehmensplanung.- 15. Einführung.- 16. Der Ablauf der taktischen Planung.- 17. Systeme der kurzfristigen Kostenbudgetierung.
Details
Erscheinungsjahr: 1977
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Die Wirtschaftswissenschaften. Neue Reihe
Inhalt: 188 S.
3 s/w Illustr.
188 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783409680219
ISBN-10: 3409680217
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koch, Helmut
Auflage: 1977
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Die Wirtschaftswissenschaften. Neue Reihe
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Helmut Koch
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 105280777
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte