Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf der Couch
Psychoanalyse in Karikaturen. Eine kritische Studie
Taschenbuch von Heinz Schott
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das von Sigmund Freud geschaffene psychoanalytische Setting (der Analytiker sitzt im Sessel, der Patient liegt auf der Couch) wird von Karikaturisten immer wieder gerne als Bildmotiv genutzt. Damit lassen sich aktuelle Themen in witziger Form publikumswirksam darstellen. Freuds Gestalt ist zu einer Ikone geworden, an wenigen Merkmalen wie Bart, Zigarre und forschendem Blick leicht erkennbar. So haben Karikaturisten gewissermaßen ein Passepartout gefunden, um den Zeitgeist auf die Couch zu legen und sich selbst als dessen Analytiker zu betätigen. Die 61, zumeist farbigen Abbildungen geben einen Einblick, wie vielfältig Freud und seine Couch die Phantasie von Karikaturisten angeregt haben.
Das von Sigmund Freud geschaffene psychoanalytische Setting (der Analytiker sitzt im Sessel, der Patient liegt auf der Couch) wird von Karikaturisten immer wieder gerne als Bildmotiv genutzt. Damit lassen sich aktuelle Themen in witziger Form publikumswirksam darstellen. Freuds Gestalt ist zu einer Ikone geworden, an wenigen Merkmalen wie Bart, Zigarre und forschendem Blick leicht erkennbar. So haben Karikaturisten gewissermaßen ein Passepartout gefunden, um den Zeitgeist auf die Couch zu legen und sich selbst als dessen Analytiker zu betätigen. Die 61, zumeist farbigen Abbildungen geben einen Einblick, wie vielfältig Freud und seine Couch die Phantasie von Karikaturisten angeregt haben.
Über den Autor
[...]. [...]. Heinz Schott ist Professor für Geschichte der Medizin. Er leitete das Medizinhistorische Institut der Universität Bonn von 1987 bis 2016. In seiner 1985 pubilizierten Habilitationsschrift "Zauberspiegel der Seele" setzte er sich mit der Geschichte der Selbstanalyse von Sigmund Freud auseinander.
Zusammenfassung
Das Buch enthält 62 Abbildungen, davon 44 in Farbe. Es handelt sich um eine kritische Untersuchung von Karikaturen zur Psychoanalye -- vor dem Hintergrund der Freud'schen Lehre.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Reihe: SCHOTT's NEUE BIBLIOTHEK
Inhalt: 84 S.
44 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783759735188
ISBN-10: 3759735185
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schott, Heinz
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
SCHOTT's NEUE BIBLIOTHEK
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: Heinz Schott
Erscheinungsdatum: 12.06.2024
Gewicht: 0,223 kg
Artikel-ID: 129440184
Über den Autor
[...]. [...]. Heinz Schott ist Professor für Geschichte der Medizin. Er leitete das Medizinhistorische Institut der Universität Bonn von 1987 bis 2016. In seiner 1985 pubilizierten Habilitationsschrift "Zauberspiegel der Seele" setzte er sich mit der Geschichte der Selbstanalyse von Sigmund Freud auseinander.
Zusammenfassung
Das Buch enthält 62 Abbildungen, davon 44 in Farbe. Es handelt sich um eine kritische Untersuchung von Karikaturen zur Psychoanalye -- vor dem Hintergrund der Freud'schen Lehre.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Reihe: SCHOTT's NEUE BIBLIOTHEK
Inhalt: 84 S.
44 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783759735188
ISBN-10: 3759735185
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schott, Heinz
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
SCHOTT's NEUE BIBLIOTHEK
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: Heinz Schott
Erscheinungsdatum: 12.06.2024
Gewicht: 0,223 kg
Artikel-ID: 129440184
Sicherheitshinweis