Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Proflexion und Reflexion
Philosophische Übungen zur Eingewöhnung der von sich reinen Gesellschaft, Passagen Philosophie
Taschenbuch von Franz Fischer
Sprache: Deutsch

20,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit der erweiterten Neuauflage von Proflexion und Reflexion (1965) wird ein Text des österreichischen Philosophen und Pädagogen Franz Fischer erneut zugänglich gemacht und eine Leerstelle in der Diskussion der Dialogphilosophie geschlossen. Fischer arbeitete in der letzten Phase seiner philosophischen Untersuchungen mit einer Sprache, die erstaunliche Entsprechungen zum Denken Emmanuel Lévinas' aufweist. Beide Denker haben zur selben Zeit zu ähnlichen und zugleich ungewöhnlichen Ausdrucksformen gefunden, obgleich sie nichts voneinander wussten. Beiden geht es um eine Humanisierung des Zusammenlebens der Menschen - doch auch die Nuancen ihrer Unterschiede sind bedeutsam. In meditativen Versen gibt Fischer dem Leser Entscheidungshilfen an die Hand, die zu einer "Befreiung zur Mitmenschlichkeit" anregen.Ergänzt durch Interpretationen von Thomas Altfelix, Ursula Börner, Anton Fischer, Anne Fischer-Buck.
Mit der erweiterten Neuauflage von Proflexion und Reflexion (1965) wird ein Text des österreichischen Philosophen und Pädagogen Franz Fischer erneut zugänglich gemacht und eine Leerstelle in der Diskussion der Dialogphilosophie geschlossen. Fischer arbeitete in der letzten Phase seiner philosophischen Untersuchungen mit einer Sprache, die erstaunliche Entsprechungen zum Denken Emmanuel Lévinas' aufweist. Beide Denker haben zur selben Zeit zu ähnlichen und zugleich ungewöhnlichen Ausdrucksformen gefunden, obgleich sie nichts voneinander wussten. Beiden geht es um eine Humanisierung des Zusammenlebens der Menschen - doch auch die Nuancen ihrer Unterschiede sind bedeutsam. In meditativen Versen gibt Fischer dem Leser Entscheidungshilfen an die Hand, die zu einer "Befreiung zur Mitmenschlichkeit" anregen.Ergänzt durch Interpretationen von Thomas Altfelix, Ursula Börner, Anton Fischer, Anne Fischer-Buck.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783851657630
ISBN-10: 3851657632
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Franz
Redaktion: Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich
Herausgeber: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik
Auflage: 1/2007
Hersteller: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, A-1010 Wien, office@passagen.at
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Franz Fischer
Erscheinungsdatum: 01.10.2007
Gewicht: 0,343 kg
Artikel-ID: 102193028
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783851657630
ISBN-10: 3851657632
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Franz
Redaktion: Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich
Herausgeber: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik
Auflage: 1/2007
Hersteller: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, A-1010 Wien, office@passagen.at
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Franz Fischer
Erscheinungsdatum: 01.10.2007
Gewicht: 0,343 kg
Artikel-ID: 102193028
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte