Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
How to Ensemblerat?
Künstlerisch mitbestimmtes Arbeiten und das Ensemblerat-Modell am Theaterhaus Jena (2021-2024)
Taschenbuch von Hannah Baumann (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,16 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Theaterhaus Jena arbeitet seit 1991 an neuen Formen des Theaters und entwickelt mit wechselnden künstlerischen Leitungsteams die eigene Organisations- und Produktionsstruktur mit flachen Hierarchien immer wieder neu. Zuletzt entstand 2021 anlässlich eines erneuten Leitungswechsels die Idee, die Mitglieder des kleinen festen Ensembles von Schauspieler:innen noch stärker in die künstlerischen Leitungsaufgaben des Theaters einzubeziehen und dieses Modell zu formalisieren. Bevor nun ab der Spielzeit 2024/25 ein neues Künstlerisches Leitungsteam nach Jena kommt, konnte das semi-kollektive Modell eines Ensemblerats zwei äußerst produktive und erfolgreiche Spielzeiten lang (u. a. Theaterpreis des Bundes 2023, Einladung zum Berliner Theatertreffen 2024) erprobt werden.
Das dabei gewonnene Erfahrungswissen, die hiermit verbundenen organisatorischen, kommunikativen und künstlerischen Praktiken, die Vorteile und Herausforderungen eines Ensemblerat-Modells wurden von März bis Juni 2024 ausschnitthaft dokumentiert und mitten im laufenden Betrieb besprochen - zwischen Proben und Premieren, Gastspielen und Vorbereitungen für die neue Spielzeit. Die im Selbstverlag herausgegebene Publikation bietet allen Interessierten ehrliche Einblicke in die künstlerisch mitbestimmte Arbeit an einem kleineren Theater, vor allem aus Perspektive der Künstler:innen, die sich als Macher:innen verstehen, aber auch aus Perspektive der nicht-künstlerischen Mitarbeiter:innen, die mit ihnen an der Realisierung des gesamten Programms arbeiten. Was von dem, das in Jena erprobt wurde, könnte auch an anderen Theatern versucht werden? Was ist noch zu lernen?
Das 130 Seiten umfassende Buch enthält neben zwei längeren Gesprächen mit zehn der an den regelmäßigen Ensemblerat-Sitzungen Teilnehmenden und einem ausführlicheren Gespräch mit fünf Mitarbeiter:innen des Hauses ausgewählte, kurz kommentierte Materialien der bisherigen Geschichte des Ensemblerats, Fotos sowie einen Essay, der die besondere Struktur und Programmatik des Theaterhauses Jena in seiner Entstehungsgeschichte skizziert. Ein Vor- und Nachwort runden das Buch ab, das online kostenlos als PDF (Open Access) erhältlich ist, aber auch zum Selbstkostenpreis in gedruckter Form erworben werden kann.
HOW TO ENSEMBLERAT? möchte eine Grundlage für weitere Gespräche, Fragen und Erprobungen bieten und anregen, öffentlich finanzierte Theaterproduktionsstrukturen grundsätzlich vielfältiger, selbstbestimmter und gemeinschaftlicher zu gestalten.
Das Theaterhaus Jena arbeitet seit 1991 an neuen Formen des Theaters und entwickelt mit wechselnden künstlerischen Leitungsteams die eigene Organisations- und Produktionsstruktur mit flachen Hierarchien immer wieder neu. Zuletzt entstand 2021 anlässlich eines erneuten Leitungswechsels die Idee, die Mitglieder des kleinen festen Ensembles von Schauspieler:innen noch stärker in die künstlerischen Leitungsaufgaben des Theaters einzubeziehen und dieses Modell zu formalisieren. Bevor nun ab der Spielzeit 2024/25 ein neues Künstlerisches Leitungsteam nach Jena kommt, konnte das semi-kollektive Modell eines Ensemblerats zwei äußerst produktive und erfolgreiche Spielzeiten lang (u. a. Theaterpreis des Bundes 2023, Einladung zum Berliner Theatertreffen 2024) erprobt werden.
Das dabei gewonnene Erfahrungswissen, die hiermit verbundenen organisatorischen, kommunikativen und künstlerischen Praktiken, die Vorteile und Herausforderungen eines Ensemblerat-Modells wurden von März bis Juni 2024 ausschnitthaft dokumentiert und mitten im laufenden Betrieb besprochen - zwischen Proben und Premieren, Gastspielen und Vorbereitungen für die neue Spielzeit. Die im Selbstverlag herausgegebene Publikation bietet allen Interessierten ehrliche Einblicke in die künstlerisch mitbestimmte Arbeit an einem kleineren Theater, vor allem aus Perspektive der Künstler:innen, die sich als Macher:innen verstehen, aber auch aus Perspektive der nicht-künstlerischen Mitarbeiter:innen, die mit ihnen an der Realisierung des gesamten Programms arbeiten. Was von dem, das in Jena erprobt wurde, könnte auch an anderen Theatern versucht werden? Was ist noch zu lernen?
Das 130 Seiten umfassende Buch enthält neben zwei längeren Gesprächen mit zehn der an den regelmäßigen Ensemblerat-Sitzungen Teilnehmenden und einem ausführlicheren Gespräch mit fünf Mitarbeiter:innen des Hauses ausgewählte, kurz kommentierte Materialien der bisherigen Geschichte des Ensemblerats, Fotos sowie einen Essay, der die besondere Struktur und Programmatik des Theaterhauses Jena in seiner Entstehungsgeschichte skizziert. Ein Vor- und Nachwort runden das Buch ab, das online kostenlos als PDF (Open Access) erhältlich ist, aber auch zum Selbstkostenpreis in gedruckter Form erworben werden kann.
HOW TO ENSEMBLERAT? möchte eine Grundlage für weitere Gespräche, Fragen und Erprobungen bieten und anregen, öffentlich finanzierte Theaterproduktionsstrukturen grundsätzlich vielfältiger, selbstbestimmter und gemeinschaftlicher zu gestalten.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 130 S.
33 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783759758729
ISBN-10: 375975872X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Baumann, Hannah
Bergemann, Pina
Commichau, Henrike
Pfannenmüller, Leon
Timmers, Lizzy
Volkland, Anna
Jena, Theaterhaus
Herausgeber: Hannah Baumann/Pina Bergemann/Henrike Commichau u a
Hersteller: BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 9 mm
Von/Mit: Hannah Baumann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.07.2024
Gewicht: 0,521 kg
Artikel-ID: 129744368
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 130 S.
33 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783759758729
ISBN-10: 375975872X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Baumann, Hannah
Bergemann, Pina
Commichau, Henrike
Pfannenmüller, Leon
Timmers, Lizzy
Volkland, Anna
Jena, Theaterhaus
Herausgeber: Hannah Baumann/Pina Bergemann/Henrike Commichau u a
Hersteller: BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 9 mm
Von/Mit: Hannah Baumann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.07.2024
Gewicht: 0,521 kg
Artikel-ID: 129744368
Sicherheitshinweis