Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Asylgewährung
Eine ethnographische Verfahrensanalyse
Buch von Thomas Scheffer
Sprache: Deutsch

25,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Reihe präsentiert Beiträge der qualitativen Sozialforschung, die empirisch anspruchsvolle Untersuchungen mit einem Interesse an soziologischer Theorie verbinden. Sie versammelt originelle Beiträge zur Wissenssoziologie, zur Interaktions- und Organisationsanalyse und zur Sprach- und Kultursoziologie, in denen sich weltoffenes Forschen, methodische Reflektion und analytische Arbeit wechselseitig verschränken.
Die Reihe präsentiert Beiträge der qualitativen Sozialforschung, die empirisch anspruchsvolle Untersuchungen mit einem Interesse an soziologischer Theorie verbinden. Sie versammelt originelle Beiträge zur Wissenssoziologie, zur Interaktions- und Organisationsanalyse und zur Sprach- und Kultursoziologie, in denen sich weltoffenes Forschen, methodische Reflektion und analytische Arbeit wechselseitig verschränken.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Migration als Ausdruck der gesellschaftlichen Ordnung
Zum Verhältnis von Zuwanderungsregulation und Asylgrundrecht
Die Eigenart der Fallherstellung im Asylverfahren
Einige Anmerkungen zur ethnographischen Herangehensweise
Die Gliederung der Studie
Transkriptsymbole

1. Dolmetschen als Darstellungsproblem
1.1. Der Erstkontakt mit den Fremdsprachlern
1.2. Eine praktische Fiktion: Der Dolmetscher als Postbote
1.3. Wie wird der Dolmetscher kontrolliert?
1.4. Die dialogische Produktion von Übersetzungsvorlagen
1.5. Resümee

2. Jenseits der Konversation
2.1. Der Anhörungsbeginn
2.2. Eine immanente Interpretation der Eröffnung
2.3. Importe in und Exporte aus Situationen
2.4. Resümee

3. Übergänge von Wort und Schrift
3.1. (Asyl-)Bürokratische Schreibprozeduren
Exkurs: Über das Ethnographieren von Schreibprozeduren
3.2. Die Vorlagen des Protokolldiktats
3.3. Die Endredaktion des Entscheiders
3.4. Resümee

4. Die Glaubwürdigkeitsprüfung
4.1. Die Prüfungsanforderungen an den Antragsteller
4.2. Die Testmethoden
4.3. Die Mobilisierung von Vorwissen
4.4. Resümee

5. Die Verbindung von Fall und Person
Ein historischer Exkurs: Die Lehre der Signalements
5.1. Die Ausstellung von Ausweispapieren im Asylverfahren
5.2. Die Ausweisvorlage
5.3. Resümee

Schlußbetrachtung
Ein Beitrag zu einer mikrosoziologischen Machtanalytik
Die interaktive und organisierte Ausdruckskontrolle
Die interaktive und organisierte Vermittlung von Kontrollverlust
Die Gewährung von Asyl
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: ISSN
Inhalt: 249 S.
ISBN-13: 9783828201651
ISBN-10: 3828201652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Scheffer, Thomas
Auflage: Reprint 2016
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 236 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Scheffer
Erscheinungsdatum: 01.01.2001
Gewicht: 0,541 kg
preigu-id: 105113857
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Migration als Ausdruck der gesellschaftlichen Ordnung
Zum Verhältnis von Zuwanderungsregulation und Asylgrundrecht
Die Eigenart der Fallherstellung im Asylverfahren
Einige Anmerkungen zur ethnographischen Herangehensweise
Die Gliederung der Studie
Transkriptsymbole

1. Dolmetschen als Darstellungsproblem
1.1. Der Erstkontakt mit den Fremdsprachlern
1.2. Eine praktische Fiktion: Der Dolmetscher als Postbote
1.3. Wie wird der Dolmetscher kontrolliert?
1.4. Die dialogische Produktion von Übersetzungsvorlagen
1.5. Resümee

2. Jenseits der Konversation
2.1. Der Anhörungsbeginn
2.2. Eine immanente Interpretation der Eröffnung
2.3. Importe in und Exporte aus Situationen
2.4. Resümee

3. Übergänge von Wort und Schrift
3.1. (Asyl-)Bürokratische Schreibprozeduren
Exkurs: Über das Ethnographieren von Schreibprozeduren
3.2. Die Vorlagen des Protokolldiktats
3.3. Die Endredaktion des Entscheiders
3.4. Resümee

4. Die Glaubwürdigkeitsprüfung
4.1. Die Prüfungsanforderungen an den Antragsteller
4.2. Die Testmethoden
4.3. Die Mobilisierung von Vorwissen
4.4. Resümee

5. Die Verbindung von Fall und Person
Ein historischer Exkurs: Die Lehre der Signalements
5.1. Die Ausstellung von Ausweispapieren im Asylverfahren
5.2. Die Ausweisvorlage
5.3. Resümee

Schlußbetrachtung
Ein Beitrag zu einer mikrosoziologischen Machtanalytik
Die interaktive und organisierte Ausdruckskontrolle
Die interaktive und organisierte Vermittlung von Kontrollverlust
Die Gewährung von Asyl
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: ISSN
Inhalt: 249 S.
ISBN-13: 9783828201651
ISBN-10: 3828201652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Scheffer, Thomas
Auflage: Reprint 2016
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 236 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Scheffer
Erscheinungsdatum: 01.01.2001
Gewicht: 0,541 kg
preigu-id: 105113857
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte