Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
In dem vorliegenden Band werden die Formen, Ursachen und Folgen von bezahlter und unbezahlter Arbeit im Ruhestand in den Blick genommen und diskutiert. Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen bezahlte Erwerbstätigkeit und unbezahltes freiwilliges Engagement auf Basis verschiedener methodischer Zugänge. Sie stellen die (erwerbs-)biographischen Voraussetzungen dieser Tätigkeiten dar, deren subjektive Deutungen und ungleichheitsbezogene Implikationen etwa in Hinsicht auf Geschlecht, Alter und Gesundheit. Außerdem werden die vorhergehende Rentenplanung sowie organisationsbezogene und sozialpolitische Perspektiven auf die Verlängerung von Erwerbskarrieren thematisiert. Ziel des Bandes ist es, den Trend der zunehmenden Arbeit nach Renteneintritt sozialwissenschaftlich fundiert und kritisch zu reflektieren.
Der Inhalt
¿ Erwerbsarbeit und freiwilliges Engagement jenseits der Rentenaltersgrenze
¿ Bezahlte und unbezahlte Arbeitals Formen der sozialen Teilhabe mit unterschiedlichen Zugangschancen
¿ Chancen, Risiken und sozialpolitische Implikationen der Ausweitung produktiver Aktivitäten im Alter
Die Herausgeber
Prof. Dr. Simone Scherger ist am SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen tätig.
Dr. Claudia Vogel arbeitet am Deutschen Zentrum für Altersfragen in Berlin.
In dem vorliegenden Band werden die Formen, Ursachen und Folgen von bezahlter und unbezahlter Arbeit im Ruhestand in den Blick genommen und diskutiert. Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen bezahlte Erwerbstätigkeit und unbezahltes freiwilliges Engagement auf Basis verschiedener methodischer Zugänge. Sie stellen die (erwerbs-)biographischen Voraussetzungen dieser Tätigkeiten dar, deren subjektive Deutungen und ungleichheitsbezogene Implikationen etwa in Hinsicht auf Geschlecht, Alter und Gesundheit. Außerdem werden die vorhergehende Rentenplanung sowie organisationsbezogene und sozialpolitische Perspektiven auf die Verlängerung von Erwerbskarrieren thematisiert. Ziel des Bandes ist es, den Trend der zunehmenden Arbeit nach Renteneintritt sozialwissenschaftlich fundiert und kritisch zu reflektieren.
Der Inhalt
¿ Erwerbsarbeit und freiwilliges Engagement jenseits der Rentenaltersgrenze
¿ Bezahlte und unbezahlte Arbeitals Formen der sozialen Teilhabe mit unterschiedlichen Zugangschancen
¿ Chancen, Risiken und sozialpolitische Implikationen der Ausweitung produktiver Aktivitäten im Alter
Die Herausgeber
Prof. Dr. Simone Scherger ist am SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen tätig.
Dr. Claudia Vogel arbeitet am Deutschen Zentrum für Altersfragen in Berlin.
Über den Autor
Prof. Dr. Simone Scherger ist am SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen tätig.
Dr. Claudia Vogel arbeitet am Deutschen Zentrum für Altersfragen in Berlin.
Zusammenfassung
In dem vorliegenden Band werden die Formen, Ursachen und Folgen von bezahlter und unbezahlter Arbeit im Ruhestand in den Blick genommen und diskutiert. Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen bezahlte Erwerbstätigkeit und unbezahltes freiwilliges Engagement auf Basis verschiedener methodischer Zugänge. Sie stellen die (erwerbs-)biographischen Voraussetzungen dieser Tätigkeiten dar, deren subjektive Deutungen und ungleichheitsbezogene Implikationen etwa in Hinsicht auf Geschlecht, Alter und Gesundheit. Außerdem werden die vorhergehende Rentenplanung sowie organisationsbezogene und sozialpolitische Perspektiven auf die Verlängerung von Erwerbskarrieren thematisiert. Ziel des Bandes ist es, den Trend der zunehmenden Arbeit nach Renteneintritt sozialwissenschaftlich fundiert und kritisch zu reflektieren.
Inhaltsverzeichnis
Erwerbsarbeit und freiwilliges Engagement jenseits der Rentenaltersgrenze.- Bezahlte und unbezahlte Arbeit als Formen der sozialen Teilhabe mit unterschiedlichen Zugangschancen.- Chancen, Risiken und sozialpolitische Implikationen der Ausweitung produktiver Aktivitäten im Alter.
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
295 S. 17 s/w Illustr. 295 S. 17 Abb. |
ISBN-13: | 9783658181987 |
ISBN-10: | 3658181982 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-18198-7 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Vogel, Claudia
Scherger, Simone |
Herausgeber: | Simone Scherger/Claudia Vogel |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Claudia Vogel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.06.2018 |
Gewicht: | 0,396 kg |