Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Architecture Itself and Other Postmodernization Effects
Taschenbuch von Sylvia Lavin
Sprache: Englisch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die postmoderne Architektur wurde von vier vorherrschenden Vorstellungen geprägt: dass Architektur sich von der Materialität der Dinge unterschied; dass Geschichte eine operative Rolle in der Gegenwart spielte; dass die Entstehung einer von Bildern geprägten Kultur den Architekten ermöglichte, Zeichnung mit Autorschaft gleichzusetzen; und dass diese Architektur sich ihren Status unter den Künsten sichern konnte, indem sie einen Anspruch auf den Ausstellungsraum erhob. Während jene vier Vorstellungen historisch tief verwurzelt sind, nahmen amerikanische Unternehmen großen Einfluss bei der Umwandlung dieser Ideen auf das, was dann als der erste globale Stil bezeichnet wurde. Architecture Itself and Other Postmodernist Myths zeigt eine Reihe von Fragmenten, die von kanonischen Gebäuden des späten 20. Jahrhunderts stammen gemeinsam mit Archivmaterialien des Canadian Centre for Architecture und aus anderen Sammlungen. Das Buch erscheint zur gleichnamigen Ausstellung in der CCA, Montreal, November 2018 bis April 2019.

Postmodern architecture was characterized by four dominant beliefs: that architecture was distinct from the materiality of things; that history had an operative role to play in the present; that the emergence of a culture dominated by images enabled architects to equate drawing with authorship; and that architecture could secure its status among the arts by staking a claim to the exhibition space. While each strand of this belief system had deep historical roots, the expanding reach of American corporations played a crucial role in transforming these ideas into what was then termed the first global style. Architecture Itself and Other Postmodernist Myths features a series of fragments salvaged from canonic buildings of the late twentieth century together with archival materials from the CCA and other museum collections. The book is published in conjunction with the exhibition organized by the Canadian Centre for Architecture, Montreal, and presented at the CCA from November 2018 to April 2019.
Die postmoderne Architektur wurde von vier vorherrschenden Vorstellungen geprägt: dass Architektur sich von der Materialität der Dinge unterschied; dass Geschichte eine operative Rolle in der Gegenwart spielte; dass die Entstehung einer von Bildern geprägten Kultur den Architekten ermöglichte, Zeichnung mit Autorschaft gleichzusetzen; und dass diese Architektur sich ihren Status unter den Künsten sichern konnte, indem sie einen Anspruch auf den Ausstellungsraum erhob. Während jene vier Vorstellungen historisch tief verwurzelt sind, nahmen amerikanische Unternehmen großen Einfluss bei der Umwandlung dieser Ideen auf das, was dann als der erste globale Stil bezeichnet wurde. Architecture Itself and Other Postmodernist Myths zeigt eine Reihe von Fragmenten, die von kanonischen Gebäuden des späten 20. Jahrhunderts stammen gemeinsam mit Archivmaterialien des Canadian Centre for Architecture und aus anderen Sammlungen. Das Buch erscheint zur gleichnamigen Ausstellung in der CCA, Montreal, November 2018 bis April 2019.

Postmodern architecture was characterized by four dominant beliefs: that architecture was distinct from the materiality of things; that history had an operative role to play in the present; that the emergence of a culture dominated by images enabled architects to equate drawing with authorship; and that architecture could secure its status among the arts by staking a claim to the exhibition space. While each strand of this belief system had deep historical roots, the expanding reach of American corporations played a crucial role in transforming these ideas into what was then termed the first global style. Architecture Itself and Other Postmodernist Myths features a series of fragments salvaged from canonic buildings of the late twentieth century together with archival materials from the CCA and other museum collections. The book is published in conjunction with the exhibition organized by the Canadian Centre for Architecture, Montreal, and presented at the CCA from November 2018 to April 2019.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783959052283
ISBN-10: 3959052286
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lavin, Sylvia
Hersteller: Spector Books OHG
Verantwortliche Person für die EU: Spector Books OHG, Jan Wenzel, Harkortstr. 10, D-04107 Leipzig, wenzel@spectorbooks.com
Maße: 312 x 242 x 32 mm
Von/Mit: Sylvia Lavin
Erscheinungsdatum: 15.02.2020
Gewicht: 1,534 kg
Artikel-ID: 131738989
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783959052283
ISBN-10: 3959052286
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lavin, Sylvia
Hersteller: Spector Books OHG
Verantwortliche Person für die EU: Spector Books OHG, Jan Wenzel, Harkortstr. 10, D-04107 Leipzig, wenzel@spectorbooks.com
Maße: 312 x 242 x 32 mm
Von/Mit: Sylvia Lavin
Erscheinungsdatum: 15.02.2020
Gewicht: 1,534 kg
Artikel-ID: 131738989
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte