Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German)

Wie können wir in den urbanisierten Räumen unserer Städte und Kommunen dem Klimawandel und den sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Ungleichheiten mit innovativen Projekten und neuen Planungsprozessen begegnen? Wie kommen wir von vernachlässigten, brachliegenden, leeren, stigmatisierten und monofunktionalen zu lebendigen, integrativen und durchmischten Stadträumen? An fünf deutschen Standorten wurden anlässlich des E16-Wettbewerbs Projekte entwickelt, die Möglichkeiten für Transformationsprozesse in Kommunen aufzeigen. Die parallel zum Verfahren einsetzende COVID-19-Pandemie wirkte für viele der angesprochen Fragestellungen wie ein Katalysator: lebendige Städte als Sehnsuchtsorte und notwendige Visionen. Der Katalog fasst die Wettbewerbsbeiträge der deutschen Standorte sowie der deutschen Gewinner*innen an europäischen Standorten zusammen.

Mit Beiträgen von Andrea Benze, Kaye Geipel, Saskia Hebert, Timo Munzinger, Iris Reuter, Ali Saad, Anne Schmedding, Marika Schmidt und Tatjana Schneider

Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German)

Wie können wir in den urbanisierten Räumen unserer Städte und Kommunen dem Klimawandel und den sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Ungleichheiten mit innovativen Projekten und neuen Planungsprozessen begegnen? Wie kommen wir von vernachlässigten, brachliegenden, leeren, stigmatisierten und monofunktionalen zu lebendigen, integrativen und durchmischten Stadträumen? An fünf deutschen Standorten wurden anlässlich des E16-Wettbewerbs Projekte entwickelt, die Möglichkeiten für Transformationsprozesse in Kommunen aufzeigen. Die parallel zum Verfahren einsetzende COVID-19-Pandemie wirkte für viele der angesprochen Fragestellungen wie ein Katalysator: lebendige Städte als Sehnsuchtsorte und notwendige Visionen. Der Katalog fasst die Wettbewerbsbeiträge der deutschen Standorte sowie der deutschen Gewinner*innen an europäischen Standorten zusammen.

Mit Beiträgen von Andrea Benze, Kaye Geipel, Saskia Hebert, Timo Munzinger, Iris Reuter, Ali Saad, Anne Schmedding, Marika Schmidt und Tatjana Schneider

Über den Autor
EUROPAN Deutschland is a non-profit organization for the promotion of architecture, housing, and urban planning founded in 1988. It aims to promote the exchange of ideas in the field of innovative housing and urban planning among European countries. To this end, EUROPAN arranges architecture and planning competitions throughout Europe.

Lola Meyer is co-managing director of EUROPAN Deutschland e. V. and researches the future of mobility in rural areas.

Vesta Nele Zareh is managing director of EUROPAN Deutschland e.V. and professor of urban planning at Anhalt University of Applied Sciences.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 152 S.
zahlr. farb. Abb.
ISBN-13: 9783868597615
ISBN-10: 3868597611
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Europan Deutschland E. V.
Zareh, Vesta Nele
Meyer, Lola
Herausgeber: EUROPAN - Deutsche Gesellschaft zur Förderung von Architektur und Städ
tebau e V
Übersetzung: Amy Klement/Alexandra Titze-Grabec
Hersteller: JOVIS Verlag
Jovis Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: zahlreiche farb. Abbildungen
Maße: 294 x 197 x 18 mm
Von/Mit: Europan Deutschland E. V. (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.11.2022
Gewicht: 0,582 kg
Artikel-ID: 121398419

Ähnliche Produkte