Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arbeitsteilung und Geschlechterkonstruktion. »Gender at Work« in theoretischer und historischer Perspektive
Taschenbuch von Angelika Wetterer
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum dieser Studie steht die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern als Modus und Medium der Geschlechterkonstruktion. Am Beispiel der Professionalisierung der Medizin und der Feminisierung der Krankenpflege wird ein Konzept der sozialen Konstruktion von Geschlecht entwickelt, das sich auf die Meso-Ebene der Berufe und Professionen bezieht und die mikrosoziologischen Engführungen der »doing gender«-Konzepte überwindet. Anknüpfend an Goffmans Überlegungen zur institutionellen Reflexivität zeigt die theorieorientierte historische Rekonstruktion,dass Strukturbildungsprozesse als Effekte einer stets fragilen Balance zu begreifen sind, in der Wissen und Handeln reflexiv aufeinander bezogen sind und konkurrierende Akteure auf Anerkennung und Kooperation angewiesen sind, um ihre Interessen durchzusetzen. Der praktische Justierungsprozess mit systematisch offenem Ausgang, der so Konturen gewinnt, eröffnet neue Perspektiven auf den sozialen Wandel der Geschlechterverhältnisse.
Im Zentrum dieser Studie steht die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern als Modus und Medium der Geschlechterkonstruktion. Am Beispiel der Professionalisierung der Medizin und der Feminisierung der Krankenpflege wird ein Konzept der sozialen Konstruktion von Geschlecht entwickelt, das sich auf die Meso-Ebene der Berufe und Professionen bezieht und die mikrosoziologischen Engführungen der »doing gender«-Konzepte überwindet. Anknüpfend an Goffmans Überlegungen zur institutionellen Reflexivität zeigt die theorieorientierte historische Rekonstruktion,dass Strukturbildungsprozesse als Effekte einer stets fragilen Balance zu begreifen sind, in der Wissen und Handeln reflexiv aufeinander bezogen sind und konkurrierende Akteure auf Anerkennung und Kooperation angewiesen sind, um ihre Interessen durchzusetzen. Der praktische Justierungsprozess mit systematisch offenem Ausgang, der so Konturen gewinnt, eröffnet neue Perspektiven auf den sozialen Wandel der Geschlechterverhältnisse.
Über den Autor
Angelika Wetterer ist Privatdozentin an der Universität Kassel und vertritt zur Zeit eine Professur für soziologische Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Dortmund
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 628
Reihe: Theorie und Methode, Band 19
Inhalt: 628 S.
ISBN-13: 9783744517850
ISBN-10: 3744517853
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wetterer, Angelika
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Theorie und Methode, Band 19
Maße: 220 x 145 x 43 mm
Von/Mit: Angelika Wetterer
Erscheinungsdatum: 10.07.2017
Gewicht: 0,922 kg
preigu-id: 109473399
Über den Autor
Angelika Wetterer ist Privatdozentin an der Universität Kassel und vertritt zur Zeit eine Professur für soziologische Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Dortmund
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 628
Reihe: Theorie und Methode, Band 19
Inhalt: 628 S.
ISBN-13: 9783744517850
ISBN-10: 3744517853
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wetterer, Angelika
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Theorie und Methode, Band 19
Maße: 220 x 145 x 43 mm
Von/Mit: Angelika Wetterer
Erscheinungsdatum: 10.07.2017
Gewicht: 0,922 kg
preigu-id: 109473399
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte