Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arbeitsorientierte Arbeitslehre
Eine Einführung
Taschenbuch von Gerhard Himmelmann
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wer heute iiber Arbeitslehre schreibt, sollte seine Motivation und Legitimation offenlegen, dam it deutlich wird, welchen Sinn solche Arbeit haben kann und wie sie selbst gesehen werden mochte. Der Verfasser versteht sich in der Tradition der Politischen Wirt­ schaftslehre/Politischen konomie, wie sie von Gert von Eynern am Otto-Suhr-Institut der Freien Universitlit begriindet wurde (vgl. Eynern, 1972 und Eynern, 1973). Das Konzept der Politischen Wirtschaftslehre enthielt den Versuch, den klassischen Zusammen­ hang von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik im Rahmen eines sozialwissenschaftlichen Studiums lebendig zu erhalten bzw. wieder lebendig zu Machen. Es ging darum, die politischen Voraussetzun­ gen und Folgen wirtschaftlicher Entscheidungen und die wirtschaft­ lichen Voraussetzungen und Folgen politischer Entscheidungen herauszuarbeiten und bewuBt zu Machen. Es ging darum, die eng­ stirnigen Flichergrenzen in der Wissenschaft zu iiberwinden, sozial­ historisches Denken zu schulen, sozialstrukturelle Analyse zu pflegen und die Probleme der gesellschaftlichen Zielsetzungen nicht aus den Augen zu verlieren (vgl. Interdependenzen, 1967). Kernstiick dieses Ansatzes war die Analyse von Interdependenzen zwischen den im liberalistischen Sinn getrennt betrachteten Kernbereichen der Gesellschaft: Wirtschaft und Politik. Einer der Faktoren, warum sich der Verfasser im vorliegenden Buch der Arbeitslehre zugewandt hat, ist die Tatsache, daB kaum in einem anderen Fach dieser Interdependenzgedanke so zentral ist wie in der Arbeitslehre.
Wer heute iiber Arbeitslehre schreibt, sollte seine Motivation und Legitimation offenlegen, dam it deutlich wird, welchen Sinn solche Arbeit haben kann und wie sie selbst gesehen werden mochte. Der Verfasser versteht sich in der Tradition der Politischen Wirt­ schaftslehre/Politischen konomie, wie sie von Gert von Eynern am Otto-Suhr-Institut der Freien Universitlit begriindet wurde (vgl. Eynern, 1972 und Eynern, 1973). Das Konzept der Politischen Wirtschaftslehre enthielt den Versuch, den klassischen Zusammen­ hang von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik im Rahmen eines sozialwissenschaftlichen Studiums lebendig zu erhalten bzw. wieder lebendig zu Machen. Es ging darum, die politischen Voraussetzun­ gen und Folgen wirtschaftlicher Entscheidungen und die wirtschaft­ lichen Voraussetzungen und Folgen politischer Entscheidungen herauszuarbeiten und bewuBt zu Machen. Es ging darum, die eng­ stirnigen Flichergrenzen in der Wissenschaft zu iiberwinden, sozial­ historisches Denken zu schulen, sozialstrukturelle Analyse zu pflegen und die Probleme der gesellschaftlichen Zielsetzungen nicht aus den Augen zu verlieren (vgl. Interdependenzen, 1967). Kernstiick dieses Ansatzes war die Analyse von Interdependenzen zwischen den im liberalistischen Sinn getrennt betrachteten Kernbereichen der Gesellschaft: Wirtschaft und Politik. Einer der Faktoren, warum sich der Verfasser im vorliegenden Buch der Arbeitslehre zugewandt hat, ist die Tatsache, daB kaum in einem anderen Fach dieser Interdependenzgedanke so zentral ist wie in der Arbeitslehre.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- A: Einführung in die Arbeitslehre als sozio-ökonomische Bildung.- I. Grundlagen der Arbeitslehre.- II. Historische Vorläufer der Arbeitslehre.- III. Ausgangssituation der Arbeitslehrediskussion in der Bundesrepublik.- IV. Begründungselemente, Stellenwert und Standort der Arbeitslehre.- B: Einzelanalysen zum politisch-sozialen Aspekt der Arbeitslehre.- I. Sozialhistorische Dimensionen der Arbeit.- II. Verhältnis von Mensch und Arbeit: Bezugspunkte der "Humanisierung der Arbeit".- III. Interdependenz von Arbeits-und Lebenslage.- IV. Gewerkschaften als kollektiv-solidarische Interessenvertretung der Arbeitnehmer.- V. Arbeitskampf.- VI. Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb und im Unternehmen.- VII. Arbeit und Sozialpolitik.- C: Dokumentarische Texte zum Arbeitsorientierten Ansatz.- I. Grundwert Arbeit.- II. Arbeitsorientierte Wirtschaftspolitik.- III. Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL).
Details
Erscheinungsjahr: 1977
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783531213965
ISBN-10: 3531213962
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Himmelmann, Gerhard
Auflage: 1977
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Maße: 203 x 127 x 16 mm
Von/Mit: Gerhard Himmelmann
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Gewicht: 0,312 kg
preigu-id: 105281286
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- A: Einführung in die Arbeitslehre als sozio-ökonomische Bildung.- I. Grundlagen der Arbeitslehre.- II. Historische Vorläufer der Arbeitslehre.- III. Ausgangssituation der Arbeitslehrediskussion in der Bundesrepublik.- IV. Begründungselemente, Stellenwert und Standort der Arbeitslehre.- B: Einzelanalysen zum politisch-sozialen Aspekt der Arbeitslehre.- I. Sozialhistorische Dimensionen der Arbeit.- II. Verhältnis von Mensch und Arbeit: Bezugspunkte der "Humanisierung der Arbeit".- III. Interdependenz von Arbeits-und Lebenslage.- IV. Gewerkschaften als kollektiv-solidarische Interessenvertretung der Arbeitnehmer.- V. Arbeitskampf.- VI. Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb und im Unternehmen.- VII. Arbeit und Sozialpolitik.- C: Dokumentarische Texte zum Arbeitsorientierten Ansatz.- I. Grundwert Arbeit.- II. Arbeitsorientierte Wirtschaftspolitik.- III. Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL).
Details
Erscheinungsjahr: 1977
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783531213965
ISBN-10: 3531213962
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Himmelmann, Gerhard
Auflage: 1977
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Maße: 203 x 127 x 16 mm
Von/Mit: Gerhard Himmelmann
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Gewicht: 0,312 kg
preigu-id: 105281286
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte