Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arbeit & Gewalt
Das Außenlagersystem des KZ Neuengamme. Diss.
Buch von Marc Buggeln
Sprache: Deutsch

77,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die KZ-Außenlager von Neuengamme: Vernichtung durch Arbeit?Spätestens 1944 bildete die Arbeitskraft der KZ-Häftlinge eine der letzten »verfügbaren Reserven« für die deutsche Kriegswirtschaft. Auch die etwa 40.000 Häftlinge, die Ende 1944 in 86 Außenlagern des KZ Neuengamme inhaftiert waren, wurden zu Arbeitseinsätzen herangezogen. Dabei unterschieden sich die Überlebenschancen für die Häftlinge in den einzelnen Außenlagern erheblich. Marc Buggeln unterzieht die Bedingungen in den verschiedenen Lagern einem systematischen Vergleich. Dabei nutzt er Pierre Bourdieus praxeologischen Ansatz sowie dessen Habitus-Konzept. So werden die Gewalt- und Handlungsoptionen der Täter in ihrer Vielschichtigkeit analysiert und die Überlebensstrategien der Opfer sowohl strukturell wie auch biographisch beschrieben. Mit diesem theoretisierenden und vergleichenden Zugriff liefert Buggeln einen neuen Forschungsansatz. Diese Studie befindet sich nicht nur auf der Höhe der wissenschaftlichen Diskussion, sie wird selbst die künftige Forschung nachhaltig prägen. (Michael Wildt)Ausgezeichnet mit dem Herbert Steiner-Preis 2009 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes.
Die KZ-Außenlager von Neuengamme: Vernichtung durch Arbeit?Spätestens 1944 bildete die Arbeitskraft der KZ-Häftlinge eine der letzten »verfügbaren Reserven« für die deutsche Kriegswirtschaft. Auch die etwa 40.000 Häftlinge, die Ende 1944 in 86 Außenlagern des KZ Neuengamme inhaftiert waren, wurden zu Arbeitseinsätzen herangezogen. Dabei unterschieden sich die Überlebenschancen für die Häftlinge in den einzelnen Außenlagern erheblich. Marc Buggeln unterzieht die Bedingungen in den verschiedenen Lagern einem systematischen Vergleich. Dabei nutzt er Pierre Bourdieus praxeologischen Ansatz sowie dessen Habitus-Konzept. So werden die Gewalt- und Handlungsoptionen der Täter in ihrer Vielschichtigkeit analysiert und die Überlebensstrategien der Opfer sowohl strukturell wie auch biographisch beschrieben. Mit diesem theoretisierenden und vergleichenden Zugriff liefert Buggeln einen neuen Forschungsansatz. Diese Studie befindet sich nicht nur auf der Höhe der wissenschaftlichen Diskussion, sie wird selbst die künftige Forschung nachhaltig prägen. (Michael Wildt)Ausgezeichnet mit dem Herbert Steiner-Preis 2009 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 752
Inhalt: 752 S.
ISBN-13: 9783835305434
ISBN-10: 3835305433
Sprache: Deutsch
Autor: Buggeln, Marc
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 29 Abb.
Maße: 227 x 150 x 50 mm
Von/Mit: Marc Buggeln
Erscheinungsdatum: 10.10.2009
Gewicht: 1,024 kg
preigu-id: 101568197
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 752
Inhalt: 752 S.
ISBN-13: 9783835305434
ISBN-10: 3835305433
Sprache: Deutsch
Autor: Buggeln, Marc
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 29 Abb.
Maße: 227 x 150 x 50 mm
Von/Mit: Marc Buggeln
Erscheinungsdatum: 10.10.2009
Gewicht: 1,024 kg
preigu-id: 101568197
Warnhinweis