Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arachnes Rache
Flaubert inszeniert einen Wettkampf im narrativen Weben: Madame Bovary, Notre-Dame de Paris und der Arachne-Mythos
Taschenbuch von Edi Zollinger
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Gustave Flaubert meldet mit Madame Bovary seinen Anspruch auf die Krone der Dichtkunst an. Wie Arachne, die in Ovids Metamorphosen die Göttin Minerva zum Wettkampf im Weben herausfordert und für ihre Kühnheit grausam bestraft wird, will auch er sich mit dem Altmeister seines Fachs messen.

In einer versteckt erzählten Neuaufla-ge des mythischen Wettstreits zwingt er den Literaturgott Victor Hugo zum Autoren-Duell - und übt späte Rache für Arachne. In seinem Erstling Ma-dame Bovary baut Flaubert ein ganzes Gebäude aus verdeckten Spott-Zitaten und provokanten Verweisen auf den Jahrhundertroman Notre-Dame de Paris auf. Arachnes Rache öffnet die verborgenen Türen, die die zwei literarischen Bauwerke verbinden und folgt den von Flaubert zwischen den Zeilen angelegten Geheimgängen. Auf einem kryptisch im Text angelegten Hinterhof kommt es schließlich zum finalen Showdown, den Flaubert, soviel sei verraten, mit einem Geniestreich narrativen Webens für sich entscheidet.
Gustave Flaubert meldet mit Madame Bovary seinen Anspruch auf die Krone der Dichtkunst an. Wie Arachne, die in Ovids Metamorphosen die Göttin Minerva zum Wettkampf im Weben herausfordert und für ihre Kühnheit grausam bestraft wird, will auch er sich mit dem Altmeister seines Fachs messen.

In einer versteckt erzählten Neuaufla-ge des mythischen Wettstreits zwingt er den Literaturgott Victor Hugo zum Autoren-Duell - und übt späte Rache für Arachne. In seinem Erstling Ma-dame Bovary baut Flaubert ein ganzes Gebäude aus verdeckten Spott-Zitaten und provokanten Verweisen auf den Jahrhundertroman Notre-Dame de Paris auf. Arachnes Rache öffnet die verborgenen Türen, die die zwei literarischen Bauwerke verbinden und folgt den von Flaubert zwischen den Zeilen angelegten Geheimgängen. Auf einem kryptisch im Text angelegten Hinterhof kommt es schließlich zum finalen Showdown, den Flaubert, soviel sei verraten, mit einem Geniestreich narrativen Webens für sich entscheidet.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783770543755
ISBN-10: 3770543750
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zollinger, Edi
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 215 x 135 x 13 mm
Von/Mit: Edi Zollinger
Erscheinungsdatum: 23.01.2007
Gewicht: 0,198 kg
Artikel-ID: 102107793
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783770543755
ISBN-10: 3770543750
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zollinger, Edi
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 215 x 135 x 13 mm
Von/Mit: Edi Zollinger
Erscheinungsdatum: 23.01.2007
Gewicht: 0,198 kg
Artikel-ID: 102107793
Sicherheitshinweis