Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
38,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In dem durch politische Extreme geprägten Jahrzehnt von 1937 bis 1947 suchen nonkonformistische Kreise in Frankreich nach Alternativen zur Entscheidung zwischen Liberalismus und Barbarei. Konzepte von innerer Erfahrung und Gemeinschaft bilden dabei Bezugspunkte zwischen den politisch wie weltanschaulich sehr unterschiedlichen Gruppen, die nicht zuletzt weit auseinandergehende Ansichten hinsichtlich der Fortdauer des Sakralen in modernen Gesellschaften haben.
Das Buch von Thomas Keller stellt erstmals in deutscher Sprache die komplexe Geschichte des französischen Nonkonformismus vor und rekonstruiert die Gemengelage nach dem Scheitern der Volksfront, während der deutschen Besatzung und vor dem Beginn des Wirtschaftswunders. Die verschiedenen Gruppierungen verfolgen dabei sehr unterschiedliche Visionen. Das Collège socratique um Georges Bataille übersetzt etwa Elemente der christlichen Mystik in den Alltag und zielt auf intensive Erfahrungen des Außersichseins. Der ökumenische Moré-Kreis hingegen, der personalistische Impulse weiterführt, ist von der Identifikation mit dem leidenden Opfer Christi angetrieben. Die Leute der Gascogne, insbesondere Bernard Charbonneau und Jacques Ellul, warnen umgekehrt vor den Sakralisierungen von Staat und Technik. Die Ökologen der ersten Stunde werden von der Frage umgetrieben, ob die anthropologische Ausstattung überhaupt eine rettende Wende zulässt. Und schließlich entwickelt Henry Corbin, einer der Hauptakteure der Eranos-Tagungen, eine differentielle und responsive Anthropologie, die Bilderwelten des Sufismus mit neueren Theorien der Affektivität verbindet.
Thomas Keller entwirrt die verschlungenen Positionen dieser Gruppierungen und legt so eine vergessene, grenzüberschreitende Spur der philosophischen Anthropologie frei.
Das Buch von Thomas Keller stellt erstmals in deutscher Sprache die komplexe Geschichte des französischen Nonkonformismus vor und rekonstruiert die Gemengelage nach dem Scheitern der Volksfront, während der deutschen Besatzung und vor dem Beginn des Wirtschaftswunders. Die verschiedenen Gruppierungen verfolgen dabei sehr unterschiedliche Visionen. Das Collège socratique um Georges Bataille übersetzt etwa Elemente der christlichen Mystik in den Alltag und zielt auf intensive Erfahrungen des Außersichseins. Der ökumenische Moré-Kreis hingegen, der personalistische Impulse weiterführt, ist von der Identifikation mit dem leidenden Opfer Christi angetrieben. Die Leute der Gascogne, insbesondere Bernard Charbonneau und Jacques Ellul, warnen umgekehrt vor den Sakralisierungen von Staat und Technik. Die Ökologen der ersten Stunde werden von der Frage umgetrieben, ob die anthropologische Ausstattung überhaupt eine rettende Wende zulässt. Und schließlich entwickelt Henry Corbin, einer der Hauptakteure der Eranos-Tagungen, eine differentielle und responsive Anthropologie, die Bilderwelten des Sufismus mit neueren Theorien der Affektivität verbindet.
Thomas Keller entwirrt die verschlungenen Positionen dieser Gruppierungen und legt so eine vergessene, grenzüberschreitende Spur der philosophischen Anthropologie frei.
In dem durch politische Extreme geprägten Jahrzehnt von 1937 bis 1947 suchen nonkonformistische Kreise in Frankreich nach Alternativen zur Entscheidung zwischen Liberalismus und Barbarei. Konzepte von innerer Erfahrung und Gemeinschaft bilden dabei Bezugspunkte zwischen den politisch wie weltanschaulich sehr unterschiedlichen Gruppen, die nicht zuletzt weit auseinandergehende Ansichten hinsichtlich der Fortdauer des Sakralen in modernen Gesellschaften haben.
Das Buch von Thomas Keller stellt erstmals in deutscher Sprache die komplexe Geschichte des französischen Nonkonformismus vor und rekonstruiert die Gemengelage nach dem Scheitern der Volksfront, während der deutschen Besatzung und vor dem Beginn des Wirtschaftswunders. Die verschiedenen Gruppierungen verfolgen dabei sehr unterschiedliche Visionen. Das Collège socratique um Georges Bataille übersetzt etwa Elemente der christlichen Mystik in den Alltag und zielt auf intensive Erfahrungen des Außersichseins. Der ökumenische Moré-Kreis hingegen, der personalistische Impulse weiterführt, ist von der Identifikation mit dem leidenden Opfer Christi angetrieben. Die Leute der Gascogne, insbesondere Bernard Charbonneau und Jacques Ellul, warnen umgekehrt vor den Sakralisierungen von Staat und Technik. Die Ökologen der ersten Stunde werden von der Frage umgetrieben, ob die anthropologische Ausstattung überhaupt eine rettende Wende zulässt. Und schließlich entwickelt Henry Corbin, einer der Hauptakteure der Eranos-Tagungen, eine differentielle und responsive Anthropologie, die Bilderwelten des Sufismus mit neueren Theorien der Affektivität verbindet.
Thomas Keller entwirrt die verschlungenen Positionen dieser Gruppierungen und legt so eine vergessene, grenzüberschreitende Spur der philosophischen Anthropologie frei.
Das Buch von Thomas Keller stellt erstmals in deutscher Sprache die komplexe Geschichte des französischen Nonkonformismus vor und rekonstruiert die Gemengelage nach dem Scheitern der Volksfront, während der deutschen Besatzung und vor dem Beginn des Wirtschaftswunders. Die verschiedenen Gruppierungen verfolgen dabei sehr unterschiedliche Visionen. Das Collège socratique um Georges Bataille übersetzt etwa Elemente der christlichen Mystik in den Alltag und zielt auf intensive Erfahrungen des Außersichseins. Der ökumenische Moré-Kreis hingegen, der personalistische Impulse weiterführt, ist von der Identifikation mit dem leidenden Opfer Christi angetrieben. Die Leute der Gascogne, insbesondere Bernard Charbonneau und Jacques Ellul, warnen umgekehrt vor den Sakralisierungen von Staat und Technik. Die Ökologen der ersten Stunde werden von der Frage umgetrieben, ob die anthropologische Ausstattung überhaupt eine rettende Wende zulässt. Und schließlich entwickelt Henry Corbin, einer der Hauptakteure der Eranos-Tagungen, eine differentielle und responsive Anthropologie, die Bilderwelten des Sufismus mit neueren Theorien der Affektivität verbindet.
Thomas Keller entwirrt die verschlungenen Positionen dieser Gruppierungen und legt so eine vergessene, grenzüberschreitende Spur der philosophischen Anthropologie frei.
Über den Autor
Thomas Keller ist Professor emeritus an der Université Aix-Marseille. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich deutsch-französischer Lebensläufe, Kulturtransfers, geteilte Gedächtnisorte, Mittler, Ethnologie und Anthropologie, Dritte Wege und Nonkonformismus, Tertiarität, Praxis und Theorie der Sakralität.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 401 S. |
ISBN-13: | 9783835391598 |
ISBN-10: | 3835391593 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Keller, Thomas |
Hersteller: | Konstanz University Press |
Maße: | 235 x 163 x 32 mm |
Von/Mit: | Thomas Keller |
Erscheinungsdatum: | 24.05.2023 |
Gewicht: | 0,778 kg |
Über den Autor
Thomas Keller ist Professor emeritus an der Université Aix-Marseille. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich deutsch-französischer Lebensläufe, Kulturtransfers, geteilte Gedächtnisorte, Mittler, Ethnologie und Anthropologie, Dritte Wege und Nonkonformismus, Tertiarität, Praxis und Theorie der Sakralität.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 401 S. |
ISBN-13: | 9783835391598 |
ISBN-10: | 3835391593 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Keller, Thomas |
Hersteller: | Konstanz University Press |
Maße: | 235 x 163 x 32 mm |
Von/Mit: | Thomas Keller |
Erscheinungsdatum: | 24.05.2023 |
Gewicht: | 0,778 kg |
Warnhinweis