Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anthropologische Medienerziehung
Grundlagen und Gesichtspunke
Taschenbuch von Edwin Hübner
Sprache: Deutsch

167,65 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Diese Studie beleuchtet die Frage der Medienerziehung von verschiedenen und generellen Blickpunkten aus. Ein historisch-systematischer Untersuchungsansatz betrachtet die Entwicklung der Schulmedien vor einem bewusstseins- und mediengeschichtlichen Hintergrund. Beginnend mit den «pammethodischen Schulbüchern» des Comenius werden die Argumentationslinien der pädagogischen Diskussionen daraufhin geprüft, ob sie Gesichtspunkte für die Beurteilung der aktuellen Diskussion liefern. Es zeigt sich, dass bis heute das Problem des Seinsverhältnisses des Menschen zu Medien übersehen wird. Diese Frage wird eingehend untersucht. Daraus ergeben sich anthropologische Grundlagen, die an dem in der Medizin diskutierten Konzept der Salutogenese orientiert sind. Auf dieser Basis werden die Grundzüge einer anthropologischen Medienpädagogik beschrieben und an Beispielen veranschaulicht.
Diese Studie beleuchtet die Frage der Medienerziehung von verschiedenen und generellen Blickpunkten aus. Ein historisch-systematischer Untersuchungsansatz betrachtet die Entwicklung der Schulmedien vor einem bewusstseins- und mediengeschichtlichen Hintergrund. Beginnend mit den «pammethodischen Schulbüchern» des Comenius werden die Argumentationslinien der pädagogischen Diskussionen daraufhin geprüft, ob sie Gesichtspunkte für die Beurteilung der aktuellen Diskussion liefern. Es zeigt sich, dass bis heute das Problem des Seinsverhältnisses des Menschen zu Medien übersehen wird. Diese Frage wird eingehend untersucht. Daraus ergeben sich anthropologische Grundlagen, die an dem in der Medizin diskutierten Konzept der Salutogenese orientiert sind. Auf dieser Basis werden die Grundzüge einer anthropologischen Medienpädagogik beschrieben und an Beispielen veranschaulicht.
Über den Autor
Der Autor: Edwin Hübner, geboren 1955 in Bad Homburg v. d. Höhe. Studium der Mathematik und Physik in Frankfurt am Main und in Stuttgart. Ab 1985 Lehrer für Mathematik, Physik, Technologie und Religion an der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main. Seit 1990 dort auch Beratungslehrer für Suchtprävention. Ab 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie (IPSUM) in Stuttgart.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Medien und pädagogische Diskussion im Wandel der Zeit - Johann Amos Comenius - Anthropologische Grundlagen - Praktische Gesichtspunkte.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 686 S.
ISBN-13: 9783631514788
ISBN-10: 3631514786
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51478
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hübner, Edwin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 37 mm
Von/Mit: Edwin Hübner
Erscheinungsdatum: 03.03.2005
Gewicht: 0,872 kg
Artikel-ID: 125358392
Über den Autor
Der Autor: Edwin Hübner, geboren 1955 in Bad Homburg v. d. Höhe. Studium der Mathematik und Physik in Frankfurt am Main und in Stuttgart. Ab 1985 Lehrer für Mathematik, Physik, Technologie und Religion an der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main. Seit 1990 dort auch Beratungslehrer für Suchtprävention. Ab 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie (IPSUM) in Stuttgart.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Medien und pädagogische Diskussion im Wandel der Zeit - Johann Amos Comenius - Anthropologische Grundlagen - Praktische Gesichtspunkte.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 686 S.
ISBN-13: 9783631514788
ISBN-10: 3631514786
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51478
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hübner, Edwin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 37 mm
Von/Mit: Edwin Hübner
Erscheinungsdatum: 03.03.2005
Gewicht: 0,872 kg
Artikel-ID: 125358392
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte