Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anreizsysteme zur Unternehmenssteuerung
Gestaltungsoptionen, motivationstheoretische Herausforderungen und Lösungsansätze
Taschenbuch von Arndt Brandenberg
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Arndt Brandenberg untersucht aus motivations- und volitionstheoretischer Perspektive, ob und wie eine variable und leistungsabhängige Vergütung eingeführt werden soll, und zeigt Implikationen für den optimalen Umgang mit Anreiz- und Vergütungssystemen in der Praxis auf.
Arndt Brandenberg untersucht aus motivations- und volitionstheoretischer Perspektive, ob und wie eine variable und leistungsabhängige Vergütung eingeführt werden soll, und zeigt Implikationen für den optimalen Umgang mit Anreiz- und Vergütungssystemen in der Praxis auf.
Über den Autor
Dr. Arndt Brandenberg promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt. Er ist heute als Unternehmensberater bei McKinsey tätig.
Zusammenfassung
Zur Steigerung der Mitarbeiterleistung und -motivation setzen Unternehmen immer häufiger variable, leistungsabhängige Anreiz- und Vergütungssysteme ein. Dies bringt jedoch oft negative, kontraproduktive Begleiterscheinungen mit sich.

Arndt Brandenberg untersucht aus motivations- und volitionstheoretischer Perspektive, ob und wie eine variable und leistungsabhängige Vergütung in der Praxis eingeführt werden soll. Er identifiziert die außerhalb der handelnden Person liegenden Kontingenzfaktoren und erarbeitet Ansätze zu ihrer Vermeidung. Besonderer Wert wird dabei auf das vom Autor als Kommunikationsinstrument entwickelte Zielaufklärungsgespräch gelegt. Abschließend werden die Implikationen für den optimalen Umgang mit Anreiz- und Vergütungssystemen aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- I: Anreizsysteme und ihre Gestaltungsdimensionen.- II: Motivationstheoretische Herausforderungen: Ein kontingenztheoretischer Ansatz.- III: Ansatzpunkte zur Ausgestaltung und zum Management von Anreizsystemen.- Schluß: Zentrale Erkenntnisse und Anschlubfragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung
Inhalt: xv
231 S.
33 s/w Illustr.
231 S. 33 Abb.
ISBN-13: 9783824475124
ISBN-10: 382447512X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brandenberg, Arndt
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften zur Unternehmensentwicklung
Maße: 216 x 140 x 14 mm
Von/Mit: Arndt Brandenberg
Erscheinungsdatum: 29.11.2001
Gewicht: 0,317 kg
preigu-id: 104354150
Über den Autor
Dr. Arndt Brandenberg promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt. Er ist heute als Unternehmensberater bei McKinsey tätig.
Zusammenfassung
Zur Steigerung der Mitarbeiterleistung und -motivation setzen Unternehmen immer häufiger variable, leistungsabhängige Anreiz- und Vergütungssysteme ein. Dies bringt jedoch oft negative, kontraproduktive Begleiterscheinungen mit sich.

Arndt Brandenberg untersucht aus motivations- und volitionstheoretischer Perspektive, ob und wie eine variable und leistungsabhängige Vergütung in der Praxis eingeführt werden soll. Er identifiziert die außerhalb der handelnden Person liegenden Kontingenzfaktoren und erarbeitet Ansätze zu ihrer Vermeidung. Besonderer Wert wird dabei auf das vom Autor als Kommunikationsinstrument entwickelte Zielaufklärungsgespräch gelegt. Abschließend werden die Implikationen für den optimalen Umgang mit Anreiz- und Vergütungssystemen aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- I: Anreizsysteme und ihre Gestaltungsdimensionen.- II: Motivationstheoretische Herausforderungen: Ein kontingenztheoretischer Ansatz.- III: Ansatzpunkte zur Ausgestaltung und zum Management von Anreizsystemen.- Schluß: Zentrale Erkenntnisse und Anschlubfragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung
Inhalt: xv
231 S.
33 s/w Illustr.
231 S. 33 Abb.
ISBN-13: 9783824475124
ISBN-10: 382447512X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brandenberg, Arndt
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften zur Unternehmensentwicklung
Maße: 216 x 140 x 14 mm
Von/Mit: Arndt Brandenberg
Erscheinungsdatum: 29.11.2001
Gewicht: 0,317 kg
preigu-id: 104354150
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte