Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alternativen zu Tierversuchen in Ausbildung, Qualitätskontrolle und Herz-Kreislauf-Forschung
Taschenbuch von Harald Schöffl (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein fächerübergreifendes Schwerpunktthema dieses Buches bilden die Fortschritte beim Einsatz von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen in der Lehre und Ausbildung in den verschiedenen Disziplinen der biomedizinischen Wissenschaften. Anschließend stellen Vertreter der chemisch-pharmazeutischen Industrie Möglichkeiten des Ersatzes von Tierversuchen bei der Qualitätskontrolle von Arzneimitteln vor, dabei wurde erstmals als zukunftsweisender Aspekt die Verwendung von gentechnologisch veränderten Zellen anstelle von Ganztierversuchen herausgestellt. Einzelnen Unternehmen gelang es dabei für einige ihrer Produkte, den vollständigen Ersatz von behördlich vorgeschriebenen Tierversuchen durch tierversuchsfreie Methoden zu erreichen. Den Abschluß bilden Ersatz- und Ergänzungsmethoden in der Herz-Kreislaufforschung.

"... Der Band setzt sich wissenschaftlich und erfreulich unpolemisch mit der Problematik Forschung und Tierversuche auseinander und kann Entscheidungsträgern in Wissenschaft, Forschung und Politik und allen an diesen Themen Interessierten zur Information über den derzeitigen Stand der Debatte dringend empfohlen werden." Ärztemagazin
Ein fächerübergreifendes Schwerpunktthema dieses Buches bilden die Fortschritte beim Einsatz von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen in der Lehre und Ausbildung in den verschiedenen Disziplinen der biomedizinischen Wissenschaften. Anschließend stellen Vertreter der chemisch-pharmazeutischen Industrie Möglichkeiten des Ersatzes von Tierversuchen bei der Qualitätskontrolle von Arzneimitteln vor, dabei wurde erstmals als zukunftsweisender Aspekt die Verwendung von gentechnologisch veränderten Zellen anstelle von Ganztierversuchen herausgestellt. Einzelnen Unternehmen gelang es dabei für einige ihrer Produkte, den vollständigen Ersatz von behördlich vorgeschriebenen Tierversuchen durch tierversuchsfreie Methoden zu erreichen. Den Abschluß bilden Ersatz- und Ergänzungsmethoden in der Herz-Kreislaufforschung.

"... Der Band setzt sich wissenschaftlich und erfreulich unpolemisch mit der Problematik Forschung und Tierversuche auseinander und kann Entscheidungsträgern in Wissenschaft, Forschung und Politik und allen an diesen Themen Interessierten zur Information über den derzeitigen Stand der Debatte dringend empfohlen werden." Ärztemagazin
Inhaltsverzeichnis
Tierschutz - Grundsätzliches aus polnischer Sicht.- Tierschutzorientierte Labortierethologie in der Tiermedizin und in der Versuchstierkunde - ein Beitrag zum Refinement bei der Haltung von und im Umgang mit Versuchstieren.- Ausbildung in Versuchstierkunde: Ein Lehrprogramm ohne Schmerzen, Leiden, Angst und Schäden.- Auffinden von Ersatzmethoden in Ausbildung und Lehre über die Gelben Listen des deutschen Tierschutzbundes.- Bericht über eine Diplomarbeit zum Thema "Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch in Ausbildung und Lehre".- Physiologie Praktikum ohne Versuchstiere.- Erfahrungen mit tiersparender Ausbildung in der Physiologie.- Summation und Tetanus am Menschen.- Bestimmung der Leitungsgeschwindigkeit des Nervus ulnaris und Lokalisation der motorischen Endplatte am M. abductor digiti minimi.- Eine einfache psychophysische Bestimmung des interokularen Latenzunterschiedes als Funktion der Lichtintensität.- Pharmatutor - ein interaktives Lernprogramm für die Ausbildung in der Pharmakologie.- Computerunterstützte Lernmethode in der Pharmakologie.- Alternativen im zoologischen Anfangerpraktikum (Teil Wirbeltiere) für Mediziner und Biologen.- Mikrochirurgische Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten ohne Versuche am lebenden Tier.- Alternativmodelle zur Reduzierung der Versuchstierzahl für die Ausbildung in der minimal invasiven Chirurgie.- Der Einsatz von Trainingsmodellen in der Notarztausbildung. Eine Alternative zum Tierlabor?.- Herzforschung ohne Versuchstier - elektrophysiologische Untersuchungen an isolierten humanen Zellen aus Operationsmaterial.- Von der Zellkultur zum Herzen in vivo Entwicklung eines neuen Weges zur Myokardzellproduktion.- Aus pluripotenten embryonalen Stammzellen differenzierte Herzmuskelzellen als invitro-System für pharmakologische und embryotoxikologische Studien.- Wege zum Ersatz von Tierversuchen für die Wirkwertbestimmung von Herzglykosid-Gemischen.- Eine neue Methode zur Präparation und Aufbewahrung von menschlichem Herzmuskelgewebe für physiologische und pharmakologische Untersuchungen.- Untersuchungen des Wirkmechanismus von Antiarrhythmika mittels hochauflösendem Oberflächen-EKG am isolierten Langendorff-Herz.- Numerisches Modell zur Simulation der elektrischen Aktivität des menschlichen Herzens.- Optimierung von Versuchen durch exakte Planung.- Gesetzlich geforderte Tierversuche und mögliche Alternativen bei der Prüfung von Impfstoffen und Immunseren ad us. vet.- Wertbemessung von Rotlaufimmunseren vom Pferd im Rahmen der Wirksamkeitsprüfung - Tierversuch und Alternative.- Methoden zur Reduktion des Tierverbrauchs bei der Entwicklung und Qualitätskontrolle von biologischen Arzneimitteln.- Möglichkeiten und Probleme des Ersatzes von Tierversuchen zur Bestimmung des Insulingehaltes von Arzneimitteln.- LAL-Test: Bestandsaufnahme und Ausblick (Möglichkeiten und Grenzen) beim Ersatz des Kaninchen-Pyrogentests.- In vitro-Bioassays für humanes Calcitonin.- Herstellung rekombinanter ?2-adrenerger Rezeptoren.- Stabile Transfektion des Androgenrezeptors und eines Indikatorgens in Säugerzellen.- Ein Zellkulturmodell für das Organversagen im septischen Schock.- Reifung, Befruchtung und Kultur von Keimzellen in vitro.- Ein neues System zur Bestimmung der Zellwachstumskinetik in 96 Well-Platten: General Cell Screening System (GCSS).- Die Kultur von Epithelzellen unter organtypischen Bedingungen.- Poster.- Danksagung.- Technische Redaktion.- MEGAT - Mitteleuropäische Gesellschaft für Alternativmethoden zu Tierversuchen.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Reihe: Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen
Inhalt: xii
291 S.
32 s/w Illustr.
291 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783211824887
ISBN-10: 321182488X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schöffl, Harald
Spielmann, H.
Reinhardt, C. A.
Koidl, B.
Gruber, F. -P.
Herausgeber: Harald Schöffl/H Spielmann/F -P Gruber u a
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen
Maße: 244 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Harald Schöffl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.08.1993
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 102257656
Inhaltsverzeichnis
Tierschutz - Grundsätzliches aus polnischer Sicht.- Tierschutzorientierte Labortierethologie in der Tiermedizin und in der Versuchstierkunde - ein Beitrag zum Refinement bei der Haltung von und im Umgang mit Versuchstieren.- Ausbildung in Versuchstierkunde: Ein Lehrprogramm ohne Schmerzen, Leiden, Angst und Schäden.- Auffinden von Ersatzmethoden in Ausbildung und Lehre über die Gelben Listen des deutschen Tierschutzbundes.- Bericht über eine Diplomarbeit zum Thema "Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch in Ausbildung und Lehre".- Physiologie Praktikum ohne Versuchstiere.- Erfahrungen mit tiersparender Ausbildung in der Physiologie.- Summation und Tetanus am Menschen.- Bestimmung der Leitungsgeschwindigkeit des Nervus ulnaris und Lokalisation der motorischen Endplatte am M. abductor digiti minimi.- Eine einfache psychophysische Bestimmung des interokularen Latenzunterschiedes als Funktion der Lichtintensität.- Pharmatutor - ein interaktives Lernprogramm für die Ausbildung in der Pharmakologie.- Computerunterstützte Lernmethode in der Pharmakologie.- Alternativen im zoologischen Anfangerpraktikum (Teil Wirbeltiere) für Mediziner und Biologen.- Mikrochirurgische Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten ohne Versuche am lebenden Tier.- Alternativmodelle zur Reduzierung der Versuchstierzahl für die Ausbildung in der minimal invasiven Chirurgie.- Der Einsatz von Trainingsmodellen in der Notarztausbildung. Eine Alternative zum Tierlabor?.- Herzforschung ohne Versuchstier - elektrophysiologische Untersuchungen an isolierten humanen Zellen aus Operationsmaterial.- Von der Zellkultur zum Herzen in vivo Entwicklung eines neuen Weges zur Myokardzellproduktion.- Aus pluripotenten embryonalen Stammzellen differenzierte Herzmuskelzellen als invitro-System für pharmakologische und embryotoxikologische Studien.- Wege zum Ersatz von Tierversuchen für die Wirkwertbestimmung von Herzglykosid-Gemischen.- Eine neue Methode zur Präparation und Aufbewahrung von menschlichem Herzmuskelgewebe für physiologische und pharmakologische Untersuchungen.- Untersuchungen des Wirkmechanismus von Antiarrhythmika mittels hochauflösendem Oberflächen-EKG am isolierten Langendorff-Herz.- Numerisches Modell zur Simulation der elektrischen Aktivität des menschlichen Herzens.- Optimierung von Versuchen durch exakte Planung.- Gesetzlich geforderte Tierversuche und mögliche Alternativen bei der Prüfung von Impfstoffen und Immunseren ad us. vet.- Wertbemessung von Rotlaufimmunseren vom Pferd im Rahmen der Wirksamkeitsprüfung - Tierversuch und Alternative.- Methoden zur Reduktion des Tierverbrauchs bei der Entwicklung und Qualitätskontrolle von biologischen Arzneimitteln.- Möglichkeiten und Probleme des Ersatzes von Tierversuchen zur Bestimmung des Insulingehaltes von Arzneimitteln.- LAL-Test: Bestandsaufnahme und Ausblick (Möglichkeiten und Grenzen) beim Ersatz des Kaninchen-Pyrogentests.- In vitro-Bioassays für humanes Calcitonin.- Herstellung rekombinanter ?2-adrenerger Rezeptoren.- Stabile Transfektion des Androgenrezeptors und eines Indikatorgens in Säugerzellen.- Ein Zellkulturmodell für das Organversagen im septischen Schock.- Reifung, Befruchtung und Kultur von Keimzellen in vitro.- Ein neues System zur Bestimmung der Zellwachstumskinetik in 96 Well-Platten: General Cell Screening System (GCSS).- Die Kultur von Epithelzellen unter organtypischen Bedingungen.- Poster.- Danksagung.- Technische Redaktion.- MEGAT - Mitteleuropäische Gesellschaft für Alternativmethoden zu Tierversuchen.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Reihe: Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen
Inhalt: xii
291 S.
32 s/w Illustr.
291 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783211824887
ISBN-10: 321182488X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schöffl, Harald
Spielmann, H.
Reinhardt, C. A.
Koidl, B.
Gruber, F. -P.
Herausgeber: Harald Schöffl/H Spielmann/F -P Gruber u a
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen
Maße: 244 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Harald Schöffl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.08.1993
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 102257656
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte