Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alter: unbekannt
Über die Vielfalt des Älterwerdens - Internationale Perspektiven, Sozialtheorie, Sozialtheorie
Taschenbuch von Carolin Kollewe
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Der Verdienst von 'Alter: unbekannt' ist es, unsere Bilder von Alter aufzugreifen und immer wieder in Frage zu stellen, aber auch Material zu geben für neue Konzepte, zum einen, um Alter zu erforschen, zum anderen, um Alter zu gestalten.« Esther Gajek, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2012) »Der Sammelband [...] vermittelt eine Fülle von Querverweisen und Kontrapunkten zu den traditionell und gesellschaftlich vermittelten Altersbildern und ermuntert zu einem Denken und gesellschaftlichen Bewusstsein, das 'Älterwerden nicht mehr nur als negativen Abbauprozess darzustellen, sondern positive Seiten des Lebensabschnitts Alter hervorzuheben.'« Jos Schnurer, [...] 07.07.2011 Besprochen in: [...] 4 (2011) [...] 4 (2011) Deutschlandradio Kultur/Radiofeuilleton, 29.05.2011, Susanne Billig Düsseldorfer Japanstudien, 8 (2011), Christian Tagsold Informationsrundbrief der EAFA, 53 (2011) Impu!se, 73 (2011) Medien&Altern, 1 (2012), Anne-Kathrin Mayer China heute XXXI, 4/176 (2012), Raimund Kern
»Der Verdienst von 'Alter: unbekannt' ist es, unsere Bilder von Alter aufzugreifen und immer wieder in Frage zu stellen, aber auch Material zu geben für neue Konzepte, zum einen, um Alter zu erforschen, zum anderen, um Alter zu gestalten.« Esther Gajek, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2012) »Der Sammelband [...] vermittelt eine Fülle von Querverweisen und Kontrapunkten zu den traditionell und gesellschaftlich vermittelten Altersbildern und ermuntert zu einem Denken und gesellschaftlichen Bewusstsein, das 'Älterwerden nicht mehr nur als negativen Abbauprozess darzustellen, sondern positive Seiten des Lebensabschnitts Alter hervorzuheben.'« Jos Schnurer, [...] 07.07.2011 Besprochen in: [...] 4 (2011) [...] 4 (2011) Deutschlandradio Kultur/Radiofeuilleton, 29.05.2011, Susanne Billig Düsseldorfer Japanstudien, 8 (2011), Christian Tagsold Informationsrundbrief der EAFA, 53 (2011) Impu!se, 73 (2011) Medien&Altern, 1 (2012), Anne-Kathrin Mayer China heute XXXI, 4/176 (2012), Raimund Kern
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783837615067
ISBN-10: 3837615065
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kollewe, Carolin
Schenkel, Elmar
Redaktion: Kollewe, Carolin
Schenkel, Elmar
Herausgeber: Carolin Kollewe/Elmar Schenkel
Auflage: 1/2011
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 225 x 135 x 20 mm
Von/Mit: Carolin Kollewe
Erscheinungsdatum: 15.02.2011
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 101096809
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783837615067
ISBN-10: 3837615065
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kollewe, Carolin
Schenkel, Elmar
Redaktion: Kollewe, Carolin
Schenkel, Elmar
Herausgeber: Carolin Kollewe/Elmar Schenkel
Auflage: 1/2011
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 225 x 135 x 20 mm
Von/Mit: Carolin Kollewe
Erscheinungsdatum: 15.02.2011
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 101096809
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte