Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Ordnungen des Sterbens
Theorie, Methodik und Einblicke in die Vergänglichkeit
Taschenbuch von Daniel Schönefeld (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sterben ist eines der großen Rätsel der Menschheit. Aus medizinischer Sicht handelt es sich dabei um ein sich schrittweise vollziehendes Organversagen. Die Psychologie betrachtet es als einen seelischen Verarbeitungsprozess. Sterben ist aber auch ein soziales Phänomen: Wir sprechen darüber, betrachten es auf Bildern, regulieren und organisieren es. Der sozialwissenschaftliche Blick auf das Sterben ist bisher nur wenigen bekannt. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen theoretisch und empirisch die sozialen Ordnungen des Sterbens auf und eröffnen dabei neue Perspektiven zur Diskussion und Erforschung dieses besonderen Phänomens.
Sterben ist eines der großen Rätsel der Menschheit. Aus medizinischer Sicht handelt es sich dabei um ein sich schrittweise vollziehendes Organversagen. Die Psychologie betrachtet es als einen seelischen Verarbeitungsprozess. Sterben ist aber auch ein soziales Phänomen: Wir sprechen darüber, betrachten es auf Bildern, regulieren und organisieren es. Der sozialwissenschaftliche Blick auf das Sterben ist bisher nur wenigen bekannt. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen theoretisch und empirisch die sozialen Ordnungen des Sterbens auf und eröffnen dabei neue Perspektiven zur Diskussion und Erforschung dieses besonderen Phänomens.
Über den Autor
Daniel Schönefeld, geb. 1979, ist Soziologe und Professor an der Hochschule Neubrandenburg. Er analysiert die kommunikative Herstellung des Sozialen. Zu seinen Forschungsfeldern zählen Bildung, Medizin und Pflege.
Wolfgang von Gahlen-Hoops (Prof. Dr.) ist Professor für Didaktik der Pflege und Gesundheitsberufe an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und leitet dort den Master-Studiengang Pflegepädagogik. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. die Lehrer*innenbildung und Lehr-Lernformen in der Pflege.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783837661545
ISBN-10: 3837661547
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schönefeld, Daniel
Gahlen-Hoops, Wolfgang von
Herausgeber: Daniel Schönefeld/Wolfgang von Gahlen-Hoops
Hersteller: Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner
Abbildungen: 8 SW-Abbildungen, 4 Farbabbildungen
Maße: 224 x 146 x 27 mm
Von/Mit: Daniel Schönefeld (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.12.2022
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 120935497
Über den Autor
Daniel Schönefeld, geb. 1979, ist Soziologe und Professor an der Hochschule Neubrandenburg. Er analysiert die kommunikative Herstellung des Sozialen. Zu seinen Forschungsfeldern zählen Bildung, Medizin und Pflege.
Wolfgang von Gahlen-Hoops (Prof. Dr.) ist Professor für Didaktik der Pflege und Gesundheitsberufe an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und leitet dort den Master-Studiengang Pflegepädagogik. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. die Lehrer*innenbildung und Lehr-Lernformen in der Pflege.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783837661545
ISBN-10: 3837661547
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schönefeld, Daniel
Gahlen-Hoops, Wolfgang von
Herausgeber: Daniel Schönefeld/Wolfgang von Gahlen-Hoops
Hersteller: Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner
Abbildungen: 8 SW-Abbildungen, 4 Farbabbildungen
Maße: 224 x 146 x 27 mm
Von/Mit: Daniel Schönefeld (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.12.2022
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 120935497
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte